Erdgasanlage wurde nicht Eingetragen

Hallo,
ich bin neu hier.
Ich habe vor 3 Wochen einen gebrauchen Mercedes Benz CLK Baujahr 2000 gekauft.
Der Wagen hat vor 2 Monaten TÜV bekommen.
Obwohl im Tüvgutachten drinsteht „dass die Anlage nicht eingetragen wurde“ (geringe mängel)(Plakette wurde zugeteilt)
Kann ich die Erdgasanlage problemlos eintragen lassen ?
Was ich besitze:

-TÜV Gutachten vom 08.2012
-Prüfnachweis über die Durchführung der Abgasuntersuchung vom 08.2012
-Gutachten vom TÜV NORD der Erdgasanlage
(bei P.3 steht: Benzin/Komp. Erdga

Eine Einbaubescheinigung vom Erdgashersteller habe ich aber nicht.

Was würde mich das alles kosten ?

Vielen Dank im vorraus.

Hallo,
Das finde ich etwas komisch, aber ich versuche es mir mal zusammen zu reimen…
Da bei der Hauptuntersuchung die fehlende Eintragung in den Papieren als geringer Mangel eingestuft wurde, ist die Anlage also schon abgenommen worden!!!
Es muß nur das Gutachten in die Fahrzeugpapiere berichtigt werden, also ab mit dem Gutachten und den Fahrzeugpapieren zu Zulassungsstelle und einntragen lassen… KOSTENPUNKT 10-20 Euro…
Wäre die Anlage noch nicht abgenommen wäre es bei der HU ein erheblicher Mangel…
Gruß Dirk

Bei der Zulassung des Fahrzeuges auf ihre Person hätte man diese Änderung mit eintragen müssen. Dies kann man sicher noch nachholen. Sie sollten mit allen Unterlagen zur Zulassungsstelle gehen.
Das Gutachten von der Abnahme der Gasanlage von wann ist das ? Und welcher Paragraph steht dort drauf?

Hallo,
ich bin etwas verwirrt:

  1. Eine Erdgasanlage ist üblicherweise bei der Erstausrüstung dabei, da eine Nachrüstung sehr aufwändig ist. Nachrüstungen sind normalerweise Anlagen mit Flüssiggas (LPG).
  2. Die Antiebsart lautet ja auf Erdgas.
  3. Die Angeführten Gutachten deuten allerdings auf eine Nachrüstung hin.
    Der TÜV-Prüfer hätte nie die Plakette erteilen dürfen bei diesem „Mangel“. Außerem hätte er eine GWP (Gasprüfung) machen müssen.
    Aus der Entfernung heraus sehr schwierig zu beurteilen. Was sagt denn der Vorbesetzer dazu?
    Ich würde empfehlen, mit den Papieren und dem Auto erneut zur TÜV-Stelle zu gehen und den Leiter zu sprechen, wie es denn zu dieser wiedersprüchlichen Feststellung kommen kann: P3: Erdgas Mangelbeschreibung mit Plakette.

Viel Erfolg.

Würde mich über eine aufklärende Antwort freuen.

Reinhold

Hallo,
einen Mercedes Benz CLK mit Erdgas kenn ich nicht. Ich kenne nur die E-Klasse mit Erdgasantrieb.Am besten Sie sprechen mal in einer Niederlassung von Mercedes Benz vor. Vielleicht hat der CLK auch LPG-Gasantrieb?

Hallo,

tut mir leid ich kann Ihnen nicht weiterhelfen.

Hallo,
vielen Dank dass ihr so schnell geantwortet habt.

Also Gutachten vom TÜV NORD ist vom 2006.
Und genau das verwirrt mich.
Ist der Vorbesitzer jahrelang ohne Eintragung gefahren ?
Auf dem Gutachten steht bei:
P.3:BENZIN/KOMP. ERDGA

Feld 22: M.DRUCKGAS…und am Ende…BESCH.DICHTHEITSPRFG.SACHVERST.LAG.VOR***

Und ganz unten als Vermerk:
„Bescheinigung des amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr 
 Es wird bescheinigt, dass die vorstehend aufgeführten Angaben zur Fahrzeugbeschreibung zutreffend und das - mit Ausnahme der unter Feld 22 beschriebenen Abweichungen - den geltenden Vorschriften entspricht.“

Was bedeutet das ?

Und als Überschrift im Gutachten steht:

Gutachten gemäß §21 StVZO
über die amtliche Prüfung eines Fahrzeugs

Das Gutachten vom TÜV NORD für die Gasanlage ist vom 2006.
Da steht „Gutachten gemäß §21 StVZO
über die amtliche Prüfung eines Fahrzeugs“
drauf

Hallo,

ich würde zu einer Werkstatt fahren, die 1. solche Anlagen einbaut und 2. auch die TÜV-Abnahme durchführt. Damit sollten Probleme vermieden werden können. Was das kostet? Einfach in derWerkstatt fragen,

Gruß Hagber

Lieber Mrah Kars:
Es geschieht mir zum ersten Mal dass ich keine besondere Hilfestellung geben kann.
Ich vestehe nur dass die Erdgasanlange nicht vom TÜV erkannt bzw.wegen geringen Fehlern nicht eingetragen wurde. Mir scheint es dass der Erdgashersteller
etwas zu tun hat, sei es dass Du von der Firma die fehlende Einbaubescheinigung kostenlos fordern kannst und erhälst. Was danach kommt ist mir fremd. Hat die Behörde irgendwie eine Stellung zu nehmen?

Soweit meine „Hilfe“. Ich bin in Südamerika (Chile) wohnhaft, kenne dementsprechend diese Beziehungen/Ansprüche zur Behörde nicht, und
natürlich auch nicht die Unkosten.

Ich bedaure sehr aber wünsche Dir viel Glück,

Rolf Kümmerlin, Concepción (Chile)

Ja aber wie kann es sein dass das Auto trotzdem TÜV bekommen hat ?

Gruß

Es hätte bereits 2006 eine Änderung(Eintragung) der Papiere erfolgen müssen. Die letzte Haupruntersuchung hätte nicht mit Zuteilung einer Plakette erfolgen dürfen.
Eine Eintragung in diePapiere ist jetzt nicht mehr möglich da Zulassungsstellen solch alte Gutachten nicht akzeptieren.
Da offensichtlich die letzte HU beim TÜV Nord erfolgte, sollte man hier den Fehler der bei der letzten HU in diesem Jahr gemacht wurde, mal vortragen. Denn um die Gasanlage nun noch eingetragen zu bekommen fällen erhebliche Kosten an. Vielleicht zeigt man sich aufgrund des Fehlers etwas „entgegenkommend“.
Man sollte aber etwas tun, denn spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung hat man wieder ein Problem.

Das Gutachten vom TÜV NORD für die Gasanlage ist vom 2006.
Da steht „Gutachten gemäß §21 Stkette ZO
über die amtliche Prüfung eines Fahrzeugs“
drauf

Aber wie ist der Wagen 2 mal hintereinander durch n tüv gekommen ?
Bei TÜV NORD wurde nur Gutachten gemacht.
Hauptuntersuchung immer bei GTÜ.
Ist das Auto denn jetzt versichert ?

Dann am besten bei dem GTÜ- Prüfingenieur vorsprechen.
Versicherung ist wieder ein anderes Thema…
Ihr Problem kann sicher geklärt werden.

Ich habe grad nachgeforscht.
Ein Tüv-Gutachten verfällt nicht.
Also müsste die bei der Zulassungsstelle eigentl. jetzt noch eintragen, denke ich.
Was für ein Chaos. Sowas ärgert einen echt.

Dann am besten bei dem GTÜ- Prüfingenieur vorsprechen.
Versicherung ist wieder ein anderes Thema…
Ihr Problem kann sicher geklärt werden.

Da kann ich leider nicht weiterhelfen, sorry.
Am besten wäre es, den Herstekker zu fragen!

Kann ich leider nicht beantworten, da ich selbst nicht prüfe. Ich erstelle nur Schadengutachten.

Die Prüforganisationen ( DEKRA, TÜV, GTÜ und KÜS) haben auch unterschiedliche Preise.

Lieber Mrah:

Das ist doch wirklich eigenartig. Sollte die Erdgasanlage nicht eingetragen sein,
verstehe ich auch nicht was die Leute des TÜV angenommen und bewertigt haben.

Weisst Du was ich hier in Chile tun würde ? Glatt weg bei der Behörde anfragen. Du kannst Dich doch sicher im TÜV Büro anmelden und um Auskunft bitten.

Weiter kann ich Dir nicht behilflich sein.
Herz. Grüsse,

Rolf Kümmerlin

Ja aber wie kann es sein dass das Auto trotzdem TÜV bekommen
hat ?

Gruß

Hallo,
sorry, ich war im Ausland…
es sieht wirklich so aus, als ob der Vorbesitzer das Gutachten nie in die Papiere hat eintragen lassen…
Blödmann!
Also schnell damit zur Zulassungsstelle und eintragen lassen, hoffentlich erkennen die das noch an…
Gruß Dirk