Erdkern

hallo zusammen ,

ich habe gelesen, dass der eisenmeteorit „canyon diabolo“ aus unserem asteroidengürtel stammt, dass anhand einer uran-blei-altersbestimmung das erdalter auf 4,55 mio jahren gerechnet wurde.
wenn dem so ist, wäre doch die theorie, dass im erdinneren eine kernfusion stattfindet hinfällig.
was gibt es zur zeit für theorien, weshalb die erde über 4,55 mio jahren so langsam abkühlt.

danke für die antworten

storck234

Hallo,

was gibt es zur zeit für theorien, weshalb die erde über 4,55
mio jahren so langsam abkühlt.

zum einen isoliert die Erde sich recht gut und zum anderen läuft zwar keine Kern fussion , aber eine Kern fission (vulgo Kernzerfall) statt.
Der Kernzerfall erzeugt auch einiges an Wärme, ein Kernkraftwerk nutz dsa auch aus.

Gandalf

wenn dem so ist, wäre doch die theorie, dass im erdinneren
eine kernfusion stattfindet hinfällig.

Diese Theorie gibt es gar nicht. Im Inneren der Erde ist es viel zu kalt, als dass dort Kernfusion stattfinden könnte.

was gibt es zur zeit für theorien, weshalb die erde über 4,55
mio jahren so langsam abkühlt.

Zum einen war die Erde früher sehr heiß, sie hat sich also schon ziemlich abgekühlt. Zum anderen gibt es im Inneren der Erde eine große Anzahl von radioaktiven Elementen wie z.B. Uran. Diese Elemente zerfallen im Laufe der Zeit und setzen dabei große Mengen an Energie (Wärme) frei.
Da Uran eine sehr lange Halbwertszeit von über 4 Mrd. Jahren hat, dauert dieser Prozess immer noch an. Dies sorgt dafür, dass das Erdinnere noch relativ warm ist und noch nicht stärker abgekühlt ist.
Und dann kommt noch die Gezeitenreibung des Mondes hinzu, die im Erdinneren ebenfalls durch die ständige Reibung Wärme erzeugt.

Hi
neben den bereits genannten Wärmequellen sind noch folgende zu nennen:

  • Kristallisation des inneren Kerns auf Kosten des Äusseren. Dabei wird Wärmeenergie frei. Stichwort: Kristallisationswärme.
  • Aus dem unteren Mantel wird immer noch eine Fe-reiche Komponente entmischt, die in den Kern absackt. Auch dadurch wird Energie frei.
  • und dann natürlich noch primäre Akkretionswärme, die Erde war ja mal völlig geschmolzen, und nachdem der Erdmantel ein ziemlich schlechter Wärmeleiter ist, hält er den Erdkern schön warm.

LG
Mike