Erdkrümmung von Auge erkennbar?

Ich habe mich dann gefragt, ob das menschliche Auge bei besten
Wetterbedingungen (d.h. beste Sichtweite nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Sichtweite) im Stande ist, die
Krümmung der Erde festzustellen, wenn er auf einer etwa 20
Meter hohen Klippe steht!

Auf einer etwa 20m hohen Klippe ist die Sichtweite ziemlich egal, denn die Entfernung bis zum Horizont sind gerade mal 15km, und die kann man auch bei leicht diesiger Sicht noch überblicken.

Ich überlegte mir, ob man ohne
Vermessungsgeräte (dafür mit einer absolut horizontalen
Metallleiste) die Krümmung der Erde am Horizont erkennen
könnte oder nicht.

Gehen wir von folgenden groben Daten der Erde aus: Perfekte Kugel, 40.000km Umfang. Dann kann man grob überschlagen:

Dein Auge kann halbwegs scharf nur einen gewissen Blickwinkel überblicken (ich glaube so 50° etwa). Gehen wir daher großzügig von 60° aus. Damit überblickst du am Horizont bei einer Horizontentfernung von 15km etwa eine Strecke von auch etwa 15km.

Die Krümmung eines solchen Kreisbogens sind gerade mal 360°*(15km/40.000km) = 0,135°. Ich glaube nicht, dass du sowas mit bloßem Auge von einer geraden Metall-Leiste unterscheiden kannst.

Wenn dann musst du schon höher über dem Boden stehen. Wenn du auf einem 3000m hohen Berg stehst, dann überblickst du immerhin schon 200km (hier ist dann natürlich optimale Sicht erforderlich). Wenn du da die Krümmung ausrechnest kommst du auf etwa 1,8°. Das könnte man IMO schon mit dem Auge von einer geraden Metall-Leiste unterscheiden können.

Du kannst aber die Erdkrümmung am Meer wesentlich einfacher sehen. Wenn du ein Schiff siehst, welches weiter als der Horizont entfernt ist, dann siehst du z.B. die Aufbauten, aber nicht den Rumpf, da dieser unterhalb des Horizonts liegt. Das kannst du mit nem Fernglas z.B. ohne Probleme sehen.