Sers!
Da gibts einiges, was man z.B. lesen könnte/gelesen haben sollte. Die Frage ist, welches Niveau Du Dir aneignen willst.
Sollte es ungefähr auf Schulniveau (Gymnasium, LK-Abitur) sein, empfiehlt sich dieses Büchlein:
-
Bender, Fettköter, Kümmerle e. a. (2000): Fundamente. Geographisches Grundwissen für die Sekundarstufe II. Stuttgart. (Klett-Perthes).
-
ergänzt mit Überblickswissen aus einem möglichst aktuellen Atlas
Sollte es tiefer gehen … Physische Geographie:
- Press, Siever (2003): Allgemeine Geologie. Einführung in das System Erde. Heidelberg, Berlin. (Spektrum Wissenschaftlicher Verlag)
dazu
- Ahnert, Frank (2003): Einführung in die Geomorphologie. Stuttgart. (Eugen Ulmer).
Was Kulturgeographie angeht:
- Heineberg, Heinz (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Paderborn, München, Wien, Zürich. (Schöningh).
So. Wenn Du das alles gelesen hast, bist Du reif für die akademische Zwischenprüfung bzw. Vordiplom.
Deshalb nochn paar Kommentare:
Press, Siever - hübsche Bilder, sehr umfangreiches Werk
Ahnert - etwas schwach was Bilder angeht, aber verständlich geschrieben
Heineberg - sehr zu empfehlen, da er alle Bereiche der Humengeographie einführend abhandelt, allerdings auch eher schwere Kost.
Tja, dann wünsch ich Dir viel Freude in den nächsten Wochen.
MfG,
Jimmy - von der Geographie begeistert.