Hallo!
Ich schicke mich an im Oktober Geographie zu studieren und befürchte nun schon die ganze Zeit dass ich mich dann auch wieder mal mit der Mathematik herumschlagen muß.Ist das so?
Oder bin ich von nun an endlich die Mathematik los?
(studiere Erdkunde und Englisch)
Gruß Lisa
Hallo,
die Mathematik wirst Du auch im Geographie-Studium höchstwahrscheinlich nicht ganz vermeiden können.
In physischer Geographie z.B. wirst Du wahrscheinlich wpätestens in Kartographie wieder mit Mathe zu tun bekommen. Und in Wirtschafts-/Anthropogeographie wird meines Wissens an den meisten deutschen Universitäten auch der eine oder andere Statistik-Schein von Dir erworben werden müssen.
Aber meiner Einschätzung muss man kein Mathe-Genie sein, um da durchzukommen.
Nur Mut, so schlimm wird es nicht!
Grüße,
HastaLavista
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
die Mathematik wirst Du auch im Geographie-Studium
höchstwahrscheinlich nicht ganz vermeiden können.
In physischer Geographie z.B. wirst Du wahrscheinlich
wpätestens in Kartographie wieder mit Mathe zu tun bekommen.
Und in Wirtschafts-/Anthropogeographie wird meines Wissens an
den meisten deutschen Universitäten auch der eine oder andere
Statistik-Schein von Dir erworben werden müssen.
Aber meiner Einschätzung muss man kein Mathe-Genie sein, um da
durchzukommen.
Nur Mut, so schlimm wird es nicht!Grüße,
HastaLavista
Hallo HastaLavista!!
Danke für deine Auskunft!!!
Herrje, dann hoff ich mal daß es nicht so schlimm wird
Ich hasse Mathe!! *g*
nochmals danke, Gruß Lisa
Ich hasse Mathe!! *g*
Das wird sich ändern wenn Du erkennst, daß sie ein sehr nützliches Werkzeug sein kann.
Ich hasse Mathe!! *g*
Das wird sich ändern wenn Du erkennst, daß sie ein sehr
nützliches Werkzeug sein kann.
herrje! das bezweifle ich ))
ich hab mit Mühe und Not (naja,sooo schlimm wars jetzt auch nicht, aber fast ) )
13 Schuljahre Mathe hinter mich gebracht und erstmal die Nase voll von Ableitungen, Integralen, e-Funktionen,Grenzwerten,Stammfunktionen…
aber ich habe noch Hoffnung )…
wenn das ganze etwas praxisbezogener wird kann es ja ganz interessant sein…
Danke für die Aufmunterung MrStupid!!!
PS: der Name paßt ja anscheinend nicht…nicht zu jemandem der scheinbar schon erkannt hat, dass die Mathematik ein sehr nützliches Werkzeug sein kann!!*g*
Interessanter Dialog, aber alles halbe Härte.
Ich war auch nie eine Leuchte in Mathematik (immer Schulnote 3 bis 4), aber konnte mein Geographie-Studium mit 1,0 (angeb, strunz) abschließen. Tatsächlich wird kompliziertere Mathematik nur in der Kartographie (Stichwort Netzentwurfslehre) gebraucht. Gekrümmte Flächen sind halt nur mit Mathematik auf flache Kartenblätter zu kriegen, aber wozu gibt es denn Computer!
Alles andere ist so auf dem Niveau von Dreisatz und Prozentrechnung und auch die Statistikformeln konnte ich als 3,3er Abiturient mit schlappen 3 Punkten in der Mathe-Abiklausur bewältigen. Die kochen auch an der Uni alle nur mit Wasser.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
huhu!
danke für die aufmunterung!!!
na dann hoff ich mal dass mir das auch so gut gelingt wie dir!
das ganze fängt jetzt bald an und ich muss mir mal überlegen welche vorlesungen und einführungen ich im ersten semester besuche.
danke für deine antwort!!!
gruss lisa