Erdkundeniete !

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe Abitur und studiere gerade im 3. Semester Sicherheitsmanagement und merke immer wieder, dass ich enorme Lücken habe (Grundwissen) was Erdkunde angeht, ich weiß teilweise die einfachsten Dinge nicht und habe immer Angst, dass ich einmal ertappt werde. Dabei war das 9.Klasse, hm?
Ich möchte dieses Problem nun angehen, weiß aber nicht, welche Methode ich mir vornehmen soll. Es müsste es neben der Hochschule machen können… Online- Programme mag ich nicht und als ich in den Atlas gesehen habe, war mir das irgendwie alles zuviel…

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen ernst gemeinten Tipp geben könnte!

Vielen lieben Dank!

Hallo Rena,

Ich habe folgendes Problem: Ich habe Abitur und studiere
gerade im 3. Semester Sicherheitsmanagement und merke immer
wieder, dass ich enorme Lücken habe (Grundwissen) was Erdkunde
angeht, ich weiß teilweise die einfachsten Dinge nicht und
habe immer Angst, dass ich einmal ertappt werde. Dabei war das
9.Klasse, hm?

gleich vorweg eine Anmerkung: ich halte nicht viel von angelerntem Wissen, das nicht den wirklichen Interessen entspricht. Allerdings braucht es sehr lange, um Geographie- oder auch Geschichtskenntnisse auf diese Art zu lernen.

Wenn es dir aber wichtig ist - und schaden kann dieses Wissen keinesfalls - und vielleicht nimmst du künftige Informationen ja auch anders=besser auf, wenn nicht nur von böhmischen Dörfern die Rede ist.

Ich möchte dieses Problem nun angehen, weiß aber nicht, welche
Methode ich mir vornehmen soll. Es müsste es neben der
Hochschule machen können… Online- Programme mag ich nicht und
als ich in den Atlas gesehen habe, war mir das irgendwie alles
zuviel…

Zuviel ist es nur, wenn man alles auf einmal will. Ich würde mir eine Karte ohne Bezeichnungen suchen und Kontinent für Kontinent die Länder ausweniglernen. Das dürfte nicht zu schwierig und in ein paar Wochen erledigt sein. Wenn du dich in Afrika auf die großen Länder und die diesseits der Sahara konzentrierst, ist das wohl kein großes Manko.

Dann würde ich mir die Hauptstädte vornehmen, vieleicht nur auszugsweise. Dann die Flüsse (in Deutschland sind 10 wichtig, Frankreich 3, Südamerika und Afrika 3). Kanäle - zumindest Nordost-, Panama- und Suez. … usw. Gebirge …

Die Hauptklimazonen, Kontinentalverschiebung, Vulkanismus solltest du dir in Grundzügen aneignen, Motto „hab ich schon mal gehört“.
Auch die grobe wirschaftliche Lage sollte bekannt sein (Industriestaaten in Nordamerika, Europa, Asien).

Danach, oder auch parallel, würde ich mir etwas leichtere Lektüre suchen. Vielleicht Reiseberichte oder auch historische Bücher (da gibt’s sicher noch andere Ideen). Das hat auch den Vorteil, dass du merkst, dass hinter den trockenen Fakten auch spannende Schicksale stecken. Und damit du dich besser darauf einlassen kannst, würde ich ein Buch aus Papier dem Internet vorziehen.

Gruß, Zoelomat

Hallo Rena

Lade Dir Google Earth runter! UND SPIELE DAMIT.

Wenn Du das willst, kann ich Dir ein paar Ideen geben, andere im Forum haben bestimmt auch welche.

Suche im Netz mal nach Geographie- Spielen.

Spiel alleine Stadt Land Fluss (Nicht mit Partner, da wirst Du zu schnell frustriert).

Gruß Olschi

Ich glaub Erdkunde per sé (also wenn wir hier von dem Schulfach reden) ist ein bisserl was anderes. Da hilft dir Wikipedia ein bisserl mehr als das schnöde Google Earth.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen ernst gemeinten
Tipp geben könnte!

Ich würde einfach mal das Geographie-Portal von Wikipedia nehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Geographie

Dort ist zum einen gut ersichtlich, was alles unter Geographie fällt und was es da alles gibt. Zum anderen kannst du einfach mit den Sachen starten, die dich interessieren oder in denen du Defizite aufholen willst. Wie genau du die Artikel durchliest oder wie tief du dabei in ein Thema einsteigen willst, bleibt dir dabei ja dann selbst überlassen.

Ich möchte dieses Problem nun angehen, weiß aber nicht, welche
Methode ich mir vornehmen soll. Es müsste es neben der
Hochschule machen können… Online- Programme mag ich nicht und
als ich in den Atlas gesehen habe, war mir das irgendwie alles
zuviel…

Hallo,

ob du nun einen Atlas studierst oder Fernsehsendungen kuckst oder selbst Weltreisen machst - es ist immer entscheidend, ob dich das Ganze überhaupt interessiert. Man kann eine Südamerika-Rundreise machen, ohne überhaupt zu wissen, wo man sich gerade befindet („Heute ist Dienstag, das muss Rio sein“-„Quatsch keine Einzelheiten - welches Land?“).

Sagt ein US-Astronaut zum anderen in der Raumstation: wenn ich mir’s recht überlege, bin ich eigentlich noch nie aus den USA rausgekommen…

Gruss Reinhard