Erdloch im Bachlauf

Hallo,

folgende Situation, hoffentlich kann man das so pauschal beantworten:

In einem Bachlauf, der das ganze Jahr über Wasser führt ist mitten im Bachlauf ein Loch, das tief in der Erde verschwindet. Im Frühjahr/Herbst/Winter ist das ganze gar nicht auffällig, da das Wasser immer weiter läuft (über das Loch hinaus).
Im Sommer, wenn der Bach weniger Wasser als sonst führt, verschwindet das ganze Wasser in diesem Erdloch und der Bach ist dahinter trocken.

Zu meiner Frage, die ich mir jetzt rein aus Interesse gestellt habe:
Kann man so pauschal sagen, wo das Wasser verschwindet? Ist bei solchen Löchern dann irgend ein riesiger Hohlraum, wo das Wasser erstmal hinfließt? Oder fließt das Wasser über eine Wasserader bis an eine andere Austrittsstelle?
Oder ist das von Fall zu Fall unterschiedlich?

Und haben solche Erdlöcher einen Namen?

Ich hoffe, jemand kann mir eine Antwort hierzu geben!
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für eure Antworten!!

Gruß
Mattias

In einem Bachlauf, der das ganze Jahr über Wasser führt ist
mitten im Bachlauf ein Loch, das tief in der Erde
verschwindet.

Hallo Mattias,

da informierst du dich am besten über das berühmteste solche Loch, die Donauversickerung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Donauversinkung

Gruss Reinhard

Sowas gibts auch leicht erwanderbar im Südharz. Östlich von Nordhausen, bei Steigerthal gibt es einen Karstwanderweg. Das aus Gips bestehende Gestein ist stark wasserlöslich. Bäche verschwinden mehrmals im Boden und treten weiter unten wieder ans Tageslicht als „Quellen“.
Udo Becker

Moin auch,

du hast eine Störung im Raum-Zeit-Kontinuum gefunden. Das Wasser tritt in den Hyperraum über und kommt gleich links vom Delta-Quadranten wieder zum Vorschein. Dummerweise gleich neben einer Supernova, weswegen die Wassermoleküle durch die intensive Hitze gespalten werden und nur noch Ionen durchs All fliegen. Die werden dann im Ionenfänger (zur Energieerzeugung) der gewälbten Humperdinger aufgefangen. Das verschwundene Wasser dient also einem guten Zweck.

Ralph

hallo…
also ich kann dir vielleicht zu dem punkt eine antwort geben, wohin das wasser verschwindet.
liegt der grundwasserspiegel unter dem des bachlaufes, so „sickert“ das wasser dahin hab. es kann sich aber auch in einem Holhraum sammeln, falls der boden wasserundurchlässig ist.
das loch könnte dadurch entstanden sein, dass sich unter dem flussbett ein hohlraum befunden hat und dieser eingestürzt ist. so ist dann dieses loch entstanden. vielleicht hast du das schon einmal im tv gesehen, wo auf einmal häuser oder autos in löchern im boden verschwinden. dies wird wohl bei dir in klein der fall sein. diese hohlräume haben unterschiedliche unrsachen. diese kommen durch verschiedene geologische prozesse zu stande, bergbau, aber auch durch die tiere, die sich tunnel gegraben haben.