Hallo,
folgende Situation, hoffentlich kann man das so pauschal beantworten:
In einem Bachlauf, der das ganze Jahr über Wasser führt ist mitten im Bachlauf ein Loch, das tief in der Erde verschwindet. Im Frühjahr/Herbst/Winter ist das ganze gar nicht auffällig, da das Wasser immer weiter läuft (über das Loch hinaus).
Im Sommer, wenn der Bach weniger Wasser als sonst führt, verschwindet das ganze Wasser in diesem Erdloch und der Bach ist dahinter trocken.
Zu meiner Frage, die ich mir jetzt rein aus Interesse gestellt habe:
Kann man so pauschal sagen, wo das Wasser verschwindet? Ist bei solchen Löchern dann irgend ein riesiger Hohlraum, wo das Wasser erstmal hinfließt? Oder fließt das Wasser über eine Wasserader bis an eine andere Austrittsstelle?
Oder ist das von Fall zu Fall unterschiedlich?
Und haben solche Erdlöcher einen Namen?
Ich hoffe, jemand kann mir eine Antwort hierzu geben!
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für eure Antworten!!
Gruß
Mattias