Erdmantel: Mesosphäre / Übergangzone

Hallo,

kann mir jemand etwas genaueres zu der sogenannten Mesosphäre innerhalb des Erdmantels sagen? (also nicht der Atmosphäre). Diese Bezeichnung taucht in einigen (wohl etwas älteren?) deutschen Geologiebüchern auf, wie z.B. im Brinkmann. Im Brinkmann wird die Mesosphäre als unterster Teil des Oberen Mantel bezeichnet, in 350 - 700kmn Tiefe. Im Tarbuck, Allgemeine Geologie ist von der Übergangszone die Rede, hier 410 - 660 km, ab 660km dann der untere Mantel. Sind das jetzt einfach nur verschiedene Bezeichnungen, also Mesosphäre = Übergangszone? In Wikipedia ist im Artikel Erdmantel nur von der Übergangszone die Rede, im englischen Wikipedia gibt es einen eigenen Artikel für die Mesosphäre, Mesosphere (mantle), hier wird die Mesosphäre als Zone zw. Ästhenosphäre und äußeren Erdkern (outer core) definiert (wenn ich es richtig verstanden habe).

Was ist denn jetzt richtig? Danke schon mal,

Dogge

hallo dogge,

obwohl der begriff schon etwas älter ist wird er meines wissens verwendet um die hochviskose mantelregionen unterhalb der 660 km seismikgrenze zu beschreiben. technisch gesehen wird also der mantel und hier genau die obere region beschrieben.

bei literaturzitat einfach bescheid sagen

gruss

voider

Das hat mir schon weitergeholfen, vielen Dank!