hallo
ich habe heute gehört ,das,würde man unsere berge vom erdmittelpunkt aus vermessen ,eine ganz andere hitparade der höchsten berge entstehen würde…kann man das irgentwo nachlesen…?
viele interessierte grüße
init
das kann man bestimmt irgen d wo nachlesen
z.B. hier: [http://www.gipfel-und-grenzen.de/was_bedeutet__hohe_…](http://www.gipfel-und-grenzen.de/was_bedeutet hohe.php)
wobei das zwar nur eine kleine Tabelle ist, jedoch wird der Hintergrund dessen erklärt. Wiki gibt übrigens auch nur diese kurze Tabelle an.
ausführlichere Tabelle würd mich auch mal interessieren, hab ich jedoch nicht zur Hand
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
ausführlichere Tabelle würd mich auch mal interessieren, hab
ich jedoch nicht zur Hand
Ist echt ne interessante Tatsache, dass sich das Ranking durch die Erdabplattung so stark verschiebt.
Wenn du ausführliche Daten zu allen Bergen haben möchtest, warum dann nicht einfach ne eigene Tabelle erstellen. Die Berechnungsgrundlagen stehen unter der Tabelle in dem von dir geposteten Link. Diese Formel in Excel eingeben, Koordinaten des Berges einfügen (oder gleich der 100 höchsten!?) und fertig. Die könntest du dann ja auch gleich bei Wikipedia ergänzen, dann hat jeder was von deinen Daten.
Würde ich mir dann auch gerne mal anschauen, hab nur im Moment keine Zeit für solche „Spielereien“. Werd mir den Link bzw. die Berechnung mal für schlechte Zeiten abspeichern.
Gruß
Sven
Hallo,
noch ein bisschen Spielmaterial? Mich graust’s bei solchen Überlegungen, finde nur keine passende Erwiderung …
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6chster_Berg
Hab’ aber gerade Langeweile und hab’ mich auf die Suche gemacht.
Grüße Roland
Hallo,roland
danke…genau was ich gesucht habe…
ende des grauens…gg?
mvg
init
Hallo Roland
noch ein bisschen Spielmaterial? Mich graust’s bei solchen
Überlegungen, finde nur keine passende Erwiderung …
Sorry wenn ich deine Berufsehre verletzt habe aber so war mein Kommentar auch gar nicht gemeint. Es ging nicht darum, den Wikipedia-Link herauszusuchen (das nimmt nun wirklich nicht viel Zeit in Anspruch) sondern vielmehr fehlt mir die Zeit eine Excel Liste zu erstellen, in der die absolute Höhe der z.B. 100 höchsten Berge der Welt berechnet wird. Eine entsprechende Formel war ja bereits im ersten Link irgendwo angegeben. Und zu den Geokoordinaten kennt Wikipedia bestimmt auch eine Antwort.
Also nix für ungut
Sven
Hallo Sven,
jetzt muss ich Dir doch noch tröstend übers Haar streichen
Dass es mir graust, war ein Seufzer aus tiefstem Herzen.
Ein paar Begründungen.
-
Ich bin Vermesser.
-
Höhen sollten, um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen, auf eine Höhenbezugsfläche referenziert werden. Eine Ebene wäre am Einfachsten, da die Erde leider kugelförmig ist, nimmt man die Höhe über einem „Meeresspiegel“.
-
Muss man um die Geschichte der Höhenbestimmung, -schätzung des Mount Everest wissen, um das Erstaunen, (Erschrecken?) über ein derart hohes Gebirge. Man hielt damals schon die Anden mit ihren schlappen 6000ern für unglaublich hoch.
Zwei Tipps dazu
http://www.amazon.de/Expedition-Great-Arc-John-Keay/…
Etwas nüchterner und kürzer hier
http://www.br-online.de/sport-freizeit/thema/everest…
Danach kann man über die Spielereien mit „Höchsten Bergen“, naja, etwas resignierend schmunzeln. Tröstlich: Immerhin beschäftigen sich ein paar mehr mit der Figur der Erde.
Grüße Roland