Erdöl

Guten Morgen Liebe wer weiss was Mitglieder

Struktur des Erdölmarktes kennen und dessen Auswirkungen beurteilen:

  • Die OPEC Staaten haben über 50% des Erdölvorrates (kartellartiger Zusammenschluss von Nahoststaaten)
  • Auf dem Erdölmarkt funktioniert das Prinzip von Angebot und Nachfrage nicht (man weiss das genaue Angebot nicht)
  • OPEC Staaten versuchen bewusst die Erdölreserven zu vertuschen um den Preis künstlich in die höhe zu treiben
  • Die „Saudis“ spielen mit uns Katz und Maus („In den späten 80er Jahren sind die von der OPEC rapportierten, bewiesenen Ölreserven plötzlich um 400 Milliarden Barrel angestiegen, also um rund die Hälfte aller bekannten Vorräte. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine Neuentdeckungen.“)
  • Erdölmarkt ist in den Händen von Spekulanten, die den Preis unnötig nach oben treiben
  • Da der Peak-Oil überschritten ist, ist eine tendenzielle Erdölpreiszunahme zu erwarten (auch wenn durch gewisse Ereignisse wie dies jetzt der Fall ist der Preis sinken kann — die Rede ist jedoch von langfristig)
  • Preis steigt auch deshalb weiter weil die Nachfrage wächst mit dem Wirtschaftsaufschwung in China Indien…
  • Öl ist zum Treibstoff des Kriegs geworden siehe Irakkrieg oder Konflikt Russland Georgien (Als Reaktion auf drohende EU-Sanktionen erwägt Moskau einer Zeitung zufolge eine Drosselung seiner Öllieferungen in den Westen.)
  • Kann den Preisanstieg auch als Chance sehen, führt zu mehr Anreiz bei der Alternativsuche
  • Grosser Interessenkonflikt zwischen Erdölfördernden und „Erdölnutzender“ Länder
  • Erdöl ist zum Motor der Wirtschaft geworden, deshalb sind Ölkrisen besonders spürbar.

Mein Fazit: Erdöl ist zu wichtig, als dass ma es den Arabern überlassen könnte

bei der aktuellen Wirtschaftskrise, kann das Erdöl mitverantwortlich gemacht werden?

Wäre echt froh wenn ihr noch Ideen einbringen könntet

Besten Dank

Moin Interessierter,

Guten Morgen Liebe wer weiss was Mitglieder

Struktur des Erdölmarktes kennen und dessen Auswirkungen
beurteilen:

Zu allen von die aufgestellten Thesen habe ich zwar keine Anmerkung, einige Behauptungen sind so jedoch nicht ganz richtig:

  • Die OPEC Staaten haben über 50% des Erdölvorrates
    (kartellartiger Zusammenschluss von Nahoststaaten)

Es sind nicht nur Nahoststaaten in der OPEC, wie das BEispiel Venezuela zeigt (Gründungsmitglied!)

  • Auf dem Erdölmarkt funktioniert das Prinzip von Angebot und
    Nachfrage nicht (man weiss das genaue Angebot nicht)

Das Angebot kennt man prinzipiell schon einigermaßen. Ob es wirtschaftlich ist diese Reserven zu fördern ist zu jedem Zeitpunkt unterschiedlich zu betrachten. Da spielt die Nachfrage eine große Rolle.

  • OPEC Staaten versuchen bewusst die Erdölreserven zu
    vertuschen um den Preis künstlich in die höhe zu treiben
  • Die „Saudis“ spielen mit uns Katz und Maus („In den späten
    80er Jahren sind die von der OPEC rapportierten, bewiesenen
    Ölreserven plötzlich um 400 Milliarden Barrel angestiegen,
    also um rund die Hälfte aller bekannten Vorräte. Zu diesem
    Zeitpunkt gab es keine Neuentdeckungen.“)

Das liegt daran, dass es auf einmal neue Fördermöglichkeiten (speziell Offshore) und auch eine größere Nachfrage an Erdöl gab. Die Vorkommen waren schon vorher entdeckt. Allerdings war ihre Erschließung und Förderung nicht wirtschaftlich. Wenn sich die Wirtschaftslage ändert und die Nachfrage steigt, dann werden auch vorher unattraktive Vorkommen luktariv. Die Angaben zu Reserven beziehen sich immer, und nicht nur beim Erdöl, auf die zum jeweiligen Zeitpunkt wirtschaftlich nutzbaren Reserven. Das wird gerne mal verschwiegen.

  • Erdölmarkt ist in den Händen von Spekulanten, die den Preis
    unnötig nach oben treiben

Das ist nicht nur beim Erdöl so sondern bei allen Rohstoffen.

  • Da der Peak-Oil überschritten ist, ist eine tendenzielle
    Erdölpreiszunahme zu erwarten (auch wenn durch gewisse
    Ereignisse wie dies jetzt der Fall ist der Preis sinken kann
    — die Rede ist jedoch von langfristig)
  • Preis steigt auch deshalb weiter weil die Nachfrage wächst
    mit dem Wirtschaftsaufschwung in China Indien…

Was willst du dagegen machen? Den Chinesen verbieten Öl zu verbrauchen um selber länger welches zu haben??

  • Öl ist zum Treibstoff des Kriegs geworden siehe Irakkrieg
    oder Konflikt Russland Georgien (Als Reaktion auf drohende
    EU-Sanktionen erwägt Moskau einer Zeitung zufolge eine
    Drosselung seiner Öllieferungen in den Westen.)
  • Kann den Preisanstieg auch als Chance sehen, führt zu mehr
    Anreiz bei der Alternativsuche

Schade das es erst einen solchen Anreiz bedarf, aber ich gebe dir in diesem Punkt Recht.

  • Grosser Interessenkonflikt zwischen Erdölfördernden und
    „Erdölnutzender“ Länder
  • Erdöl ist zum Motor der Wirtschaft geworden, deshalb sind
    Ölkrisen besonders spürbar.

Mein Fazit: Erdöl ist zu wichtig, als dass ma es den Arabern
überlassen könnte

Wieso überlassen? Die „Araber“ verkaufen uns das Zeug. Sie sind eben nun mal in der glücklichen Position, auf riesigen Vorkommen zu sitzen im Gegensatz zu uns. Dafür haben sie ein Problem mit wesentlich lebenswichtigeren Wasservorräten. Was, wenn jetzt auf einmal alle „Araber“ auf die Idee kommen, dass das ja wohl ziemlich ungerecht ist und dir das Wasser streitig machen würden? Denk mal drüber nach…

bei der aktuellen Wirtschaftskrise, kann das Erdöl
mitverantwortlich gemacht werden?

Wäre echt froh wenn ihr noch Ideen einbringen könntet

Besten Dank

Gruß

Sven

Guten Morgen Liebe wer weiss was Mitglieder

Struktur des Erdölmarktes kennen und dessen Auswirkungen
beurteilen:

  1. Www ist kein Hausaufgabendienst
  • Die OPEC Staaten haben über 50% des Erdölvorrates
    (kartellartiger Zusammenschluss von Nahoststaaten)
  • Auf dem Erdölmarkt funktioniert das Prinzip von Angebot und
    Nachfrage nicht (man weiss das genaue Angebot nicht)

Man kennt das derzeitige Angebot sogar recht genau. Man kennt nur nicht die tatsächlich vorhandenen Reserven, was aber ein Charakteristikum aller Geologischen Rohstoffe ist
(Vor der Hacke/dem Bohrkopf ist es finster)

  • OPEC Staaten versuchen bewusst die Erdölreserven zu
    vertuschen um den Preis künstlich in die höhe zu treiben

Inkorrekt. Tatsächlich hat die OPEC aufgrund einer Jahrzehntelangen Nierigpreispolitik mit zum derzeitigen Unterangebot beigetragen.

  • Die „Saudis“ spielen mit uns Katz und Maus („In den späten
    80er Jahren sind die von der OPEC rapportierten, bewiesenen
    Ölreserven plötzlich um 400 Milliarden Barrel angestiegen,
    also um rund die Hälfte aller bekannten Vorräte. Zu diesem
    Zeitpunkt gab es keine Neuentdeckungen.“)

Das ist völliger Unfug. Die ausweisung von Vorräten gegenüber der Öffentlichkeit hat gewisse Gründe, die nichts mit irgendwelchem Betrug zu tun hat, sondern hauptsächlich fiskalischer Natur sind.
Ausserdem wurde das Ausbringen aus bestehenden Lagerstätten vermittels Oil-Recovery Maßnahmen stark verbessert.

  • Erdölmarkt ist in den Händen von Spekulanten, die den Preis
    unnötig nach oben treiben

Und jetzt ziemlich eines aufs Maul bekommen haben.

  • Da der Peak-Oil überschritten ist,

Was derzeit nicht nachgewiesen ist. Solche Aussagen aufgrund von wenigen Daten zu machen ist hochgradig unseriös.

ist eine tendenzielle
Erdölpreiszunahme zu erwarten (auch wenn durch gewisse
Ereignisse wie dies jetzt der Fall ist der Preis sinken kann
— die Rede ist jedoch von langfristig)

Langfristig muss er aus einem ganz simplen Grund steigen: Die Ausbeutung der einfachen = preiswerten Felder nähert sich ihrem Ende. Wenn man aus einem Feld für 30$/Barrel fördert, aber es nur für 20$ barrel absetzen kann, dann wird ein solches Feld nicht mal ausexploriert, geschweige denn entwickelt

  • Preis steigt auch deshalb weiter weil die Nachfrage wächst
    mit dem Wirtschaftsaufschwung in China Indien…

Jepp

  • Öl ist zum Treibstoff des Kriegs geworden siehe Irakkrieg
    oder Konflikt Russland Georgien (Als Reaktion auf drohende
    EU-Sanktionen erwägt Moskau einer Zeitung zufolge eine
    Drosselung seiner Öllieferungen in den Westen.)
  • Kann den Preisanstieg auch als Chance sehen, führt zu mehr
    Anreiz bei der Alternativsuche
  • Grosser Interessenkonflikt zwischen Erdölfördernden und
    „Erdölnutzender“ Länder

Warum?

  • Erdöl ist zum Motor der Wirtschaft geworden, deshalb sind
    Ölkrisen besonders spürbar.

Mein Fazit: Erdöl ist zu wichtig, als dass ma es den Arabern
überlassen könnte

Und wie stellst Du dir das vor?

Wäre echt froh wenn ihr noch Ideen einbringen könntet

Du solltest Dich mal mit Rohstoffwirtschaft beschäftigen, deine Ersten Anmerkungen sind populistisch und ziemlich daneben. Die Welt ist etwas komplexer.

Gruß
Mike

Hallo,
ich kann Mike und Sven nur zustimmen und dir außerdem empfehlen, dass du einen Zettel nimmst und alle Produkte aufschreibst, die aus/mit Erdöl erzeugt werden. Wenn du dann nach ca. 2 Wochen damit fertig bist, versuchst du nachzuprüfen, welche dieser Dinge auch aus anderen Materialien gleichwertig zu erzeugen wären. Erst wenn du damit ganz fertig bist, beurteilst du bitte noch einmal den Preis und die Wertigkeit von Erdöl.
Gruß biopeso

Ein Frage des Preises
Hallo Biopeso,

welche dieser Dinge auch aus anderen Materialien
gleichwertig zu erzeugen wären.

prinzipiell ginge das mit Kohle als C-Quelle und sogar mit Biomasse.
Aber der Aufwand ist natürlich ungleich höher und somit ist das keine Frage der (technischen) Möglichkeit, sondern des Preises, was einigermaßen mit der Massenverfügbarkeit korrelieren dürfte.

Gandalf

Zu deinen Punkten in deiner Liste wurde ja schon viel gesagt, dem ich im Groben und Ganzen zustimme. Aber dein Fazit verstehe ich nicht:

Mein Fazit: Erdöl ist zu wichtig, als dass ma es den Arabern
überlassen könnte

Und jetzt? Willst da unten einmarschieren?

a) Ja?
Mit anderen Worten: Die Menschen zweiter Klasse in den armen Ländern sollen weiter arm bleiben und gefälligst unser gutes Öl, das uns Menschen erster Klasse rechtmäßigerweise zusteht, nicht antasten. Die sollen schließlich froh sein, dass alle zwei Wochen jemand vom Welternährungsprogramm vorbei schaut…
In diesem Falle solltest du dir dann doch nochmal das mit den Menschenrechten anschauen und vielleicht auch mal, wie toll eine imperialistische Nahost-Politik bis dato funktioniert hat…

b) Nein?
Freiwillig werden die Länder das wohl kaum hergeben. Gehört ja schließlich ihnen. Freiwillig werden auch Länder wie China nicht auf ihren Wohlstand verzichten. Realistischerweise wird Öl einfach knapp bleiben und wohl noch knapper werden. Wir hatten jahrelang Zeit und haben immer noch Zeit wenn wir uns ranhalten, bessere Alternativen zu erschließen. Innovation und Forschung wären hier gefragt, nicht krampfhaftes festhalten an alten Machtverhältnissen und dem Abstieg sehenden Auges entgegen zu gehen.