Hallo Malte,
eigentlich finde ich durch die Schlaf-Forschung hier, denn
dort ist
zu erkennen, dass Menschen im Schlaflabor einen 25-Stunden-Tag
leben.
Das wird einen einfachen technischen Grund haben:
Die inneren Uhren werden ja mit der Umwelt synchronisiert, wenn die normal vorhanden ist, also nicht wie im Schlaflabor.
Wenn die Inneren Uhren schneller als 24h Ticken würden, ergäbe sich das Problem, dass Ereignisse doppelt ausgelöst werden, oder es wird kompliziert dies zu verhindern. Einfach die Uhr anhalten geht auch nicht so einfach, denn das Leben geht ja trotzdem weiter…
Geht die Uhr langsamer, kann man da etwas „Zeitraffer“ einfügen um zu synchronisieren, dabei kommt viel weniger durcheinander.
Irgenwo habe ich einmal gelesen, dass ein Tag ergeschichtlich
(vor Milliarden von Jahren?) 25 Stunden lang gewesen sei.
Wie willst du das wissen ??
Aus der heutigen Rotationsgeschwindigkeit, Masse etc. kannst du berechnen wie die Erdrotation vor x-Millionen Jahren gewesen wäre. Das stimmt aber nur, wenn es keine Ereignisse gab, welche die Erdrotation zusätlich beeinflusst haben.
Mit messen ist ja nich mehr
Trifft das zu?
Ich dachte immer die Erde dreht sich immer langsamer.
MfG Peter(TOO)