Erdrotation und Zentifugalkraft

hallo,

da der Erdumfang am Äquator rund 40.000 km beträgt, und die Erde sich in 24 Stunden einmal dreht, bedeutet das doch, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit dort rund 1.700 km/h. beträgt.

Wieso werden bei dieser (fast schon Schall-)Geschwindigkeit nicht Menschen und Gegenstände durch die Zentrifugalkraft weggeschleudert?

Falls die Antwort lauten sollte: Weil die Erdanziehungskraft stärker ist: Warum spürt man das nicht wenigstens?

Grüße
Carsten

Hi Carsten,

Falls die Antwort lauten sollte: Weil die Erdanziehungskraft
stärker ist:

das ist der einzige Grund.

Warum spürt man das nicht wenigstens?

Frag mal jemanden, der den ganzen Tag stehen muss, ob er nichts spürt! Ansonsten: Weil sich die Lufthülle mitbewegt - is nix mit Fahrtwind :frowning:

Gruß Ralf

Hallo,

Falls die Antwort lauten sollte: Weil die Erdanziehungskraft
stärker ist: Warum spürt man das nicht wenigstens?

Man spürt es schon, weil sonst die Erdanziehungskraft noch größer wäre.
Es gab mal Überlegungen in (geplanten) Raumstationen die Erdanziehung duch Rotation zu simulieren. Durch den relativ geringen Durchmesser einer derartigen Station hätte man dann aber eine deutlich unterschiedliche „Schwerkraft“ an Kopf und Füßen gehabt, was den Menschen auch nicht bekommt.
Wenn du jetzt fragst, warum es nicht in den Ohren dröhnt, dann deshalb, weil sich die Lufthülle der Erde mitdreht.

Cu Rene

Hallo,
in Ergänzung zu vorigen Postings:

Wieso werden bei dieser (fast schon Schall-)Geschwindigkeit
nicht Menschen und Gegenstände durch die Zentrifugalkraft
weggeschleudert?

Die höhere Umfangsgeschwindigkeit am Äquator (gegenüber den Polen) ist vorteilhaft für das Befördern von Sateliten ins All. Deswegen die Startbasis in Frz.Guayana .
Gruß
Karl

Hallo,

da der Erdumfang am Äquator rund 40.000 km beträgt, und die
Erde sich in 24 Stunden einmal dreht, bedeutet das doch, dass
die Umdrehungsgeschwindigkeit dort rund 1.700 km/h. beträgt.
Wieso werden bei dieser (fast schon Schall-)Geschwindigkeit
nicht Menschen und Gegenstände durch die Zentrifugalkraft
weggeschleudert?

rechne es doch einfach aus!
Der Radius ist ca. 6300km, die Geschwindigkeit kennst Du ja schon.
Die Formeln stehen auch im untenstehenden Link.

Falls die Antwort lauten sollte: Weil die Erdanziehungskraft
stärker ist: Warum spürt man das nicht wenigstens?

Man kann auch einen kleinen Vergleich machen.
Bekanntlich ist die 1. kosmische Geschwindigkeit ca. 7,9km/s
http://de.wikipedia.org/wiki/Kosmische_Geschwindigke…

Demgegenüber sind die 1700km/h = 0,47km/s eher klein (ca. 1/17 ),
zumal die Zentrifugalkraft quadratisch mit der Umfanggeschw. zunimmt.

Gruß Uwi

neue Frage dazu.
Oh, da ist mir jetzt aber mal spontan ne neue Frage zu eingefallen, weil sie so schön zum Thema passt, stelle ich sie mal hier.
Bedeutet das, dass ich am Äquateor leichter bin als an den Polen?
Wenn ja, wie viel?

Gruß Huyssi.

Oh, da ist mir jetzt aber mal spontan ne neue Frage zu
eingefallen, weil sie so schön zum Thema passt, stelle ich sie
mal hier.
Bedeutet das, dass ich am Äquateor leichter bin als an den
Polen?
Wenn ja, wie viel?

Auf den Link http://de.wikipedia.org/wiki/Kosmische_Geschwindigke… wurde bereits verwiesen.
Darüber hinaus : Auch die über die Erdoberfläche nicht ganz gleichmäßig verteilte Erdanziehung/Gravitation lässt dein Gewicht minimal schwanken, wenn du als Fernreisender unterwegs bist.
Gruß
Karl

Gruß Huyssi.

Hallo,

Bedeutet das, dass ich am Äquateor leichter bin als an den Polen?

wenn Du mit „leichter“ die Masse meinst: Nein, denn die Masse Deines Körpers ist unabhängig vom Ort, wo Du Dich aufhälst. Bezieht sich das „leichter“ dagegen auf die Kraft, mit der Deine Füße auf den Boden drücken, lautet die Antwort ja. Diese Kraft ist wegen der höheren Bahngeschwindigkeit am Äquator geringer als an den Polen.

Wenn ja, wie viel?

Mit

FZentripetal = m ω2 R
 FGravitation = m g
 g = γ M / R2 und
 ω = 2 π / T

ergibt sich das Verhältnis FZ / FG zu

FZ / FG = … = 4 π2/γ R3/(M T2)

Das Einsetzen der Daten (R, M, T) für die Erde liefert einen Wert von etwa 3 %. Das ist nicht genug, um davon physisch etwas zu merken (wären es z. B. 20 %, würdest Du Dich tatsächlich „leichter fühlen“). Mit einer präzisen Federwaage und einem Gewichtsstück könntest Du den Unterschied jedoch ohne große Mühe messen. Ihr Zeiger würde am Äquator 3 % weniger weit ausschlagen als am Nord- oder Südpol.

Mit freundlichem Gruß
Martn