Hi,Weltreisende,
wenn ich die Erde mit Schiff oder Flugzeug einmal umrunde und will dabei einen Tag gewinnen muß ich dann nach Osten oder Westen fahren?
Ich habe schon vor meinem Globus gegrübelt und meine ,ich müßte nach Westen fahren, also dem neuen Datum hinterher, aber sicher bin ich mir nicht.
Gilt das auch für Astronauten, die ja weniger als 24 Stunden für eine Umrundung brauchen?
Gruß
Horst
Hallo,
Selbst wenn Du mit der Geschwindikkeit eines Raumschiffes reisen könntest, dann benötigst Du immer noch Zeit, um zu Deinem Ziel zu
kommen. Selbst wenn Du schneller reisen kannst als die Rotation der
Erde…und Du würdst die Erde westwärts schneller umkreisen als ihre
Umlaufgeschwindigkeit an der Oberfläche…es benötigt immer Zeit.
Albert Einstein hat gesagt, das Lichtgeschwindigkeit in der natürlichen
Relation die höchstmögliche, erreichbare Geschwindigkeit wäre.
Das Zeitempfinden des Individuums solle relativ zu seiner Geschwindigkeit im Raume sein.
Letztlich resümiere ich aus diesen Antworten:
Nein, Du kannst keine Zeit gewinnen, egal ob nach Ost oder West fliegst …die Dauer der Reise benötigt Zeit…und in irdischen
Masstäben wurden damit fiktive Zeitzonen festelegt…
Das Heute der Erde beginnt an einem Breitengrad und von da aus
werden die Tage nach dem Aufgang der Sonne stundenweise in Zeitzonen
je nach Sonnenaufgang eingeteilt.
Zeitzone Null des Tagesbeginnes müßte ich als Laie damit auch
" googeln …etc "
Vllt. kann
http://www.wikipedia.de
Dir hierzu weitere Infos geben…
Mfg
nutzlos
Hallo,
wenn ich die Erde mit Schiff oder Flugzeug einmal umrunde und
will dabei einen Tag gewinnen muß ich dann nach Osten oder Westen fahren?
Ich habe schon vor meinem Globus gegrübelt und meine ,ich
müßte nach Westen fahren, also dem neuen Datum hinterher, aber
sicher bin ich mir nicht.
Umgekehrt hat es Phileas Fogg gemacht und kam aus Richtung Amerika
dann einen Tag früher an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reise_um_die_Erde_in_80…
Gilt das auch für Astronauten, die ja weniger als 24 Stunden
für eine Umrundung brauchen?
Da diese nicht andauernd ihre Uhr auf die jeweilige Ortszeit umstellen,
haben sie das Problem eher nicht.
Da steht aber auch noch die Frage, wie man eine Umrundung definiert?
Nämlich als exakten Vollkreis mit 360° oder als Erreichen immer des
gleichen Längengrades.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ngengrad
Gruß Uwi
Hallo Horst,
Als die Überlebenden von Magellans Erdumsegelung 1522 wieder in Spanien eintrafen, stellten sie entsetzt fest, dass ihr Schiffskalender um einen Tag dem Kalender in Spanien hinterherhinkte. Das versetzte die Mannschaft in große Bestürzung, hatte sie doch engegen den Fastengeboten offenbar am Freitag Fleisch gegessen. Das galt als große Sünde, man konnte seinerzeit dafür auf dem Scheiterhaufen enden).
Die spanische Admiralität machte das auf die Notwendigkeit der Definition einer „Datumsgrenze“ aufmerksam.
Wird diese Grenze, die mit einigen Ausbeulungen (ganz weit weg) bei 180° W bzw. bei 180° O liegt, von Ost nach West überquert, so muss man dem aktuellen Datum einen Tag hinzuzählen, also wird aus dem 24.Mai der 25.Mai. Bei Überquerung der Datumsgrenze von West nach Ost muss man einen Tag abziehen.
Der folgende Link könnte Dir bei Deinen weiteren Überlegungen sehr hilfreich sein.
http://www.heinzalbers.org/datumsgr.htm
Gruß merimies
Hallo Uwi
Da steht aber auch noch die Frage, wie man eine Umrundung
definiert?
Nämlich als exakten Vollkreis mit 360° oder als Erreichen
immer des
gleichen Längengrades.
geometrisch und eventuell auch physikalisch als Vollkreis.
Die Eigendrehung der Erde ist bei keinen dieser Betrachtungen relevant.
Gruß VIKTOR
Der folgende Link könnte Dir bei Deinen weiteren Überlegungen
sehr hilfreich sein.
http://www.heinzalbers.org/datumsgr.htmGruß merimies
Hi,
ich glaube, das habe ich verstanden. Wenn ich also von Hamburg aus eine Weltumsegelung in Richtung Westen mache muß ich beim Überqueren der Datumsgrenze meinen Kalender einen Tag vorstellen sonst bin ich
bei der Rückkehr in Hamburg Kalendermäßig einen Tag zurück.
Von daher ist Jules Vernes Romanheld nach Osten gefahren und hat an der Datumsgrenze seinen Kalender nicht um einen Tag zurückgestellt und meinte daher er hätte einen Tag zu lange gebraucht.
Lebenszeit kann man dabei nicht gewinnen oder verlieren.
Gruß
Horst
Das Heute der Erde beginnt an einem Breitengrad […]
ich meine es beginnt an einem Längengrad, der besagten Datumsgrenze
in de Nähe von Hawai
Gruß
Horst
Hallo Viktor…
genau so ist es, ob der Flug von hier westwärts gehen würde, oder
gen Osten…auch mit "fiktivem Hyperschall " bei 100000 KM/h…die Zeit
würde dennoch verrinnen…es geht nicht um das Stündchen an der
Datumsgrenze…ein Tag kann NIEMALS GEWONNEN werden…))
Der Erfinder der Zeitmaschine könnte Einsteins Theorien anzweifeln…???
Mfg
nutzlos
Nochmal ich,
Selbst gegen meinen Wunsch als " Trecki "…
Hyperschall ist machbar…mehr als Lichtgeschwindigkeit wäre ob der
Antriebsenergie nicht möglich…
Funzt nur in Experimenten mit enörmem Energieaufwand mit kleinsten
( Atomaren ) Massen…
…
Wenn es nur den " Raumfrachter Nostromo " geben könnte…fiese
Geschichte, aber DAS wäre denkbar…((
( der letzte Absatz entstammt der " ALIEN - SAGA „…“ Alien I …
Das unheimliche Wesen… "…)
…
Mfg
nutzlos
Hallo,
würde dennoch verrinnen…es geht nicht um das Stündchen an der
Datumsgrenze…ein Tag kann NIEMALS GEWONNEN werden…))
man, warum produzierst du dich denn hier nur so „nutzlos“?
Es hat doch niemand behauptet, das man Zeit an sich gewinnt.
Das steht so auch überhaupt nicht in der Fragestellung.
Aber genau einen Tag gewinnt man wenn man die Erde einmal nach
Osten umrundet, sofern man „einen Tag“ wie im Volke üblich z.B.
als die Zeit zwischen den Höchstständen der Sonne definiert
(also als 12 Uhr Ortszeit) oder auch den „lichten Tag“ meint.
Gruß Uwi
Hallo,
Warum nutzlos, es erfreut doch jedes mal, solch herablassenden Kommentare zu lesen…ich habe auch nicht die Handlung interpretiert, durch überschreiten der Datumsgrenze 2 Stunden den Jahreswechsel feiern zu wollen…für mich hat der Tag dennoch 24 Stunden…da ändern Deine freundlichen Kommentare auch nix dran.
Mfg