Erdung der Außeneinheit einer Klimaanlage

Letzte Woche wurde auf dem Giebeldach die Außeneinheit einer Splitklimaanlage durch eine Fachfirma (Heizung, Klima, Sanitär) installiert. Die Außeneinheit wurde auf einem Laufrostgitter befestigt. Das Gerät wurde, wie in der Installationaanleitung vorgegeben angeschlossen und ist somit auch an ein Erdungskabel angeschlossen. Es ist auf dem Laufrost mit 8 mm Edelstahlschrauben befestigt.
Muss das Laufrostgitter noch extra geerdet werden, oder genügt die Erdung über das Kabel, welches an der Außeneinheit angeschlossen ist?

Hallo!

Klärungsbedarf !

Welchem Zweck dient die Erdung ? Blitzschutz ? Gibt es einen äußeren Blitzschutz auf dem Dach ?

Wenn das elektrisch angetriebene Geräte sind, dann haben die natürlich einen Schutzleiter in der Zuleitung.
Wegen der Montage sind dann die Roste zwangsgeerdet, also in die Schutzmaßnahme einbezogen.
Das ist normal, weder direkt beabsichtigt noch nötig.

Wegen der exponierten Lage auf dem Dach besteht natürlich eine gewisse erhöhte Einschlaggefahr bei Gewitter. Und zusätzlich besteht die dann größere Gefahr, dass Teilentladungen ins Haus gelangen, wenn Gerät direkt vom Blitz getroffen wird,weil über die Elektrik eingeleitet.

Das kann man vermeiden, aber dazu sind einige Maßnahmen erforderlich.

MfG
duck313