Erdung und enterdung

Erdung, Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung mit dem elektrischen Potential des Erdbodens

Ich würde gerne wissen wie man sich „enterden“ kann um mit einer „entladung“ keine elektrostartische Geräte beschädigt.

Vielen Dank im vorraus!

Hallo Fragewurm,

Erdung, Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung
mit dem elektrischen Potential des Erdbodens

Ich würde gerne wissen wie man sich „enterden“ kann um mit
einer „entladung“ keine elektrostartische Geräte beschädigt.

Du gehst auf den Mond, dann bist du gemondet. *SCNR*

Aber im ernst:

Dein Körper ist ein elektrischer Leiter.
Der Erdboden ist auh ein Leiter.

Nun gibt es physikalisch zwei Möglichkeiten:

  1. Diese beiden Leiter sind miteinander elektrisch leitend verbunden, du bist also geerdet.
  2. Die beiden Leiter sind elektrisch voneinander isoliert. Dann bilden sie einen Kondensator. Wenn dieser Kondensator geladen ist, kommt es zu einer (elktrostatiscen) Entladung gegen Erde.
    Das Problem ist nun, dass auch wenn der Gegenstand istoliert von Erde ist, dieser widerum einen Kndensator bilden.
    Wenn man nun zwei Kondensatren mit unterschiedlicher Ladung miteinander verbindet, findet immer ein Ladungsausgleich statt.

Es geht eigentlich nicht darum, das beide geerdet sind, sondern, dass beide ds selbe elktrische Potential haben, damit bei der Berührung keine Ausgeichsladung fliesst.
Man kann also dich und den Gegenstand auf z.B. 100kV, bezogen auf de Erde, aufladen und dann passiert beim berühren auch nichts.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Man macht es so,wie alle Mitarbeiter in solchen Elektronik-fertigungsbetrieben ausgestattet sind. Oder der Servicemann am PC es machen muss.

Leitfähige Umgebung am Fußboden,am Arbeitstisch,Stuhlpolster und am Handgelenk ein Ableitungs-Armband,was über ein zappeliges Spiralkabel mit der Arbeitsplatte und/oder dem Metallgehäuse des Gerätes verbunden ist.

So liegt alles auf einem gleichen Potenzial und es kann keine Spanungsunterschiede zw. der Hand einer Person und dem Gerät geben.
Empfindliche Bauteile können nicht beschädigt werden.

Im Armband ist ein Hochohmwiderstand drin,der den Ableitstrom begrenzt. Der unterbindet auch den ungefährlichen,aber unangenehmen „Schlag“,wenn man selbst statisch aufgeladen ist und etwas gut geerdetes berührt.

MfG
duck313


und am Handgelenk ein Ableitungs-Armband,was über ein
zappeliges Spiralkabel mit der Arbeitsplatte und/oder dem
Metallgehäuse des Gerätes verbunden ist.

Im Armband ist ein Hochohmwiderstand drin,der den Ableitstrom
begrenzt. Der unterbindet auch den ungefährlichen,aber
unangenehmen „Schlag“,wenn man selbst statisch aufgeladen ist
und etwas gut geerdetes berührt.

vor allem verhindert dieser widerstand den eigenen tod, wenn man mal irgendwo an die netzspannung fasst.

Hallo!

Nö.
Aber sollte über das Ableitkabel selbst Spannung auf die Hand gelangen,dann schützt der Widerstand vor Stromschlag,so wie der Widerstand im Phasenprüfer vergleichbar schützt.

MfG
duck313

Nö.

ja.

Aber sollte über das Ableitkabel selbst Spannung auf die Hand
gelangen,dann schützt der Widerstand vor Stromschlag,so wie
der Widerstand im Phasenprüfer vergleichbar schützt.

ah so. dann wird das also ein einwegwiderstand sein, der nur in eine richtung leitet?

btw., das andere ende vom ableitkabel liegt eh schon auf erde.

vor allem verhindert dieser widerstand den eigenen tod, wenn man mal
irgendwo an die netzspannung fasst

du verwechselst da was grundlegendes

Hallo!

Nein,gepolt ist der nicht,wie auch.

Überlege,Du bist mit dem Armband und dem Schutzwiderstand geerdet( i.d.R. 1 M-Ohm ist drin). Wenn Du jetzt Spannung berührst durch Unachtsamkeit,dann bekommst Du wie sonst auch einen Stromschlag,der von Finger-Arm -Körper-Bein-Fuß-Schuh zum geerdeten Fußboden(Erdpotenzial) geht.
In der Regel lebensgefährlich. Der Schutzwiderstand kann da nicht helfen.
Dazu müsste er ja gegenüber dem Körperwiderstand Finger bis Schuh deutlich niederohmiger sein,damit sich über das Schutzband eine Art Nebenleitung ausbildet,die einen Teil des Körperstromes vorbeileitet.

Nur wenn der Schutzwiderstand nahe Null Ohm wäre,würde der Körper wohl teilweise vom Strom entlastet, wenn das Armband sehr gut leitend mit dem Handgelenk/Haut verbunden wäre. Praktisch ist das aber nie der Fall.
Es kommt zur Stromverteilung dort,aber wie genau ?

mfG
duck313

Hallo auch,

„Enterdung“ ???

cool…den Begriff hab ich noch nie gehört!

lol
Gruß Angus

Der Schutzwiderstand kann da
nicht helfen.

wie groß ist der strom durch deinen körper, wenn das armband niederohmig mit dem schutzleiter verbunden ist und wie groß ist er bei einem hochohmigen widerstand? und was macht der widerstand im phasenprüfer?

Ich würde gerne wissen wie man sich „enterden“ kann um mit
einer „entladung“ keine elektrostartische Geräte beschädigt.

Du willst durch möglichst hohen Erdungswiderstand deines Körpers verhindern, dass es zum Stromfluss kommt?

Nicht möglich bei statischen Aufladungen. Selbst wenn du in der Luft schweben würdest, würde es zum Ladungsausgleich kommen.

Man geht daher den Weg, alles auf Erdpotenzial zu bringen und so eine Zerstörung durch Spannungen oder Ströme zu verhindern.

Zudem ist es eher der Mensch, der sich auflädt und dann seine überschüssigen Ladungsträger an das Bauteil abgibt.
Im Sprachgebrauch üblich: „Die Türklinke hat mir einen gewischt.“
Fachlich korrekt: „Ich habe mich an der Türklinke entladen.“

Sich selber hochohmig zur Erde zu machen sorgt also dafür, dass man sich selber immer stärker auflädt. Wenn es das ist, was du willst:
Eine Glasplatte z.B. ist ein sehr guter Isolator.

Hallo,

vor allem verhindert dieser widerstand den eigenen tod, wenn man mal
irgendwo an die netzspannung fasst

du verwechselst da was grundlegendes

Da hat er schon recht!
Der Reihenwiderstand von ca. 1MOhm ist vor allem eine
Schutzmaßnahme für den Nutzer von Erdungsbändern
und Erdungsmatten.
Andernfalls bekommt man möderisch eine Gewischt,
wenn man mal Kontakt zu Phase hat.
Gruß Uwi

hallo Uwi

hat er nicht! Es ist eine Verwechslung

Das ERdungsband erdet den User PARALELL ZUSÄTZLICH noch einmal, unabhängig von den Erdungsverhältnissen auf denen er sitzt oder hinfasst. Es kann ihn daher gar nicht vor Stromschlag schützen, weil er sich damit nur NOCHMAL ZUSÄTZLICH ERDET.

Wenn man so will, verschlimmert es den Stromschlag sogar noch, nur halt sehr unwesentlich, weil sehr hochohmig

Wenn er wo hinfasst, wo’s heiss ist, bekommt er eine gewischt - mit oder ohne Band ganz egal!

Das Band ISOLIERT IHN NICHT von Erde, das tut bereits die Matte auf der ersitzt. Das Band ist PARALLELL dazu

Es ist aber auch verwirrend, weil die Umgebung in der der Elektroniker arbeitet, ausgerechnet „leitfähige Umgebung“ heisst
„leitfähiger Teppich/Matte usw…“
nur meint der Begriff „leitfähig“ in dem Fall HOCHOHMIG wie zB ein Phasenprüfer zum Ableiten von statischen Aufladungen, ergo „leitfähig“ im MegaOhmBereich

Analog dazu könnte man den Phasenprüfer auch als „leitfähigen Plastikgriff“ bezeichnen.
Wenn er einen solchen in der Hand hält und mit seinen Pfoten - egal mit welcher - an Strom fasst, patschts ihm eine.
Was ändert der Phasenprüfer daran?

Das Erdungsband leitet statische Aufladungen ab, schützt ihn aber kein bisschen vor einem Stromunfall - ganz im Gegenteil

Gruss Schorsch

Hallo,

Es kann ihn daher gar nicht vor Stromschlag schützen,
weil er sich damit nur NOCHMAL ZUSÄTZLICH ERDET.

Von Schutz vor Stromschlag an sich ging es ja auch nicht,
sondern nur vor Schutz vor lebensgefährlichen
Strömen über das Erdungsband selbst.

Es ist eben ein Unterschied, ob der Strom über einen
Schutzwiderstand von MOhm fließt oder man direkt
eine blanke geerdete Leitung an der Hand hat.

Wenn man so will, verschlimmert es den Stromschlag
sogar noch, nur halt sehr unwesentlich, weil sehr
hochohmig

Jo.

Wenn er wo hinfasst, wo’s heiss ist, bekommt er eine
gewischt - mit oder ohne Band ganz egal!

Ja, nur hat man z.B. Schuhe mit isolierenden Sohlen
an. Da ist ein elektrischer Schalg zwar unangenehm,
aber in der Regel nicht tödlich.

nur meint der Begriff „leitfähig“ in dem Fall HOCHOHMIG wie zB
ein Phasenprüfer zum Ableiten von statischen Aufladungen, ergo
„leitfähig“ im MegaOhmBereich

Naja, ein Phasenprüfer wird erst leitfähig, wenn die
Brennspannung der Glimmlampe überschritten wird.
Bei niedrigeren Spannungen ist der tatsächlich hochohmig
im Giga-Ohmbereich.

Ansonsten hast du natürlich recht.
Im Verhältnis zu sonstigen Isolierstoffen mit Widerstandswerten
im Breich oberhalb von zig Gigaohm sind ein paar
MOhm aber tatsächlich leitfähig.
Es müssen ja normal auch nur paar nF abgeleitet werden.
Da ist die Entlade-Zeitkonstante mit Widerständen im
MOhm-Bereich trotzdem sehr kurz.

Analog dazu könnte man den Phasenprüfer auch als „leitfähigen
Plastikgriff“ bezeichnen.

Ja, aber nur bei Spannungen über 100V.

Das Erdungsband leitet statische Aufladungen ab, schützt ihn
aber kein bisschen vor einem Stromunfall - ganz im Gegenteil

Das hat niemand behauptet. Nur ist es eben tatsächlich
deutlich gefährlicher, wenn man statt einen Erdungsband
mit def. hochohmiger Beschaltung ein PE-Kabel direkt
am Handgelenkt hätte. Nur darum ging es.
Gruß Uwi

ok.

Leitfähige Umgebung am Fußboden,am Arbeitstisch,Stuhlpolster
und am Handgelenk ein Ableitungs-Armband,was über ein
zappeliges Spiralkabel mit der Arbeitsplatte und/oder dem
Metallgehäuse des Gerätes verbunden ist.

Thx an duck313, das wollte ich wissen, da ich PCs zusammen baue und die neuen Prozessoren sehr empfindlich auf die Unterschiede reagieren können. Reicht dafür eine leitfähige Umgebung am Fußboden?

Leitfähige Umgebung am Fußboden,am Arbeitstisch,Stuhlpolster
und am Handgelenk ein Ableitungs-Armband,was über ein
zappeliges Spiralkabel mit der Arbeitsplatte und/oder dem
Metallgehäuse des Gerätes verbunden ist.

Reicht dafür eine leitfähige
Umgebung am Fußboden?

nein, es müssen ALLE maßnahmen getroffen werden.

Guten Tag,

Der Strom durch Deinen Körper ergiebt sich durch die Formel I=U/R. Also Spannung durch Widerstand gleich Strom. Mit dem Taschenrechner kannst Du experimentieren.
Der Widerstand im Phasenprüfer diehnt ausschlißlich zur Strombegrenzung fur die Glimmlampe, sonst würde durch den Glimmstrom ein Kurzschluß entstehen.
Gruß Kabelbrenner

Hallo Leute,
hört bitte auf immer nur an Euer bischen Leben zu Denken. Das Erdungsband soll nur die Bauteile gegen elektrostatische Entladungen schützen, sonst nichts.
Der Widerstand im Armband soll diese Entladungen auf ein zeitliches aber auch kurzes Maß definieren. Weil eine zu schnelle Entladung,(wie bei 0 Ohm)genauso schädlich ist wie garkeine. Das hat alles absolut nichts mit einem Stromschlag zu tun. Denn solche empfindlichen Bauteile dürfen ohnehin nur im Spannungslosen Zustand gewechselt werden.
Gruß Kabelbrenner

Hallo,

Peter hat völlig Recht. Siehe die Vögel auf einer Hochspannungsleitung.

Gruß Kabelbrenner