Hi, ich habe selber keinen Schallplattenspieler. Der Plattenspieler meiner Eltern musste in der der neuen Wohnung nun umgestellt werden. Die Verbinung von Plattenspieler zum Verstärker ist zu kurz geworden. Die beiden Cinchanschlüsse waren kein Problem. Aber eine Verlängerung inkl. Erdung war nicht zu bekommen. Also wollte ich die Erdung getrennt verlängern. Das habe ich mit einer einfachen Litze von einem normalen Stromkabel gemacht und Lüsterklemme. Doch es brummt noch immer. Die orginale Erdung ist scheinbar kein kupfer. Aber die Litze vom Stromkabel natürlich schon.
Kann es daran liegen, das die Materialien unterschiedlich sind?
Was muss ich beim verlängern der Erdung beachten?
Der Plattenspieler ist schon älter (30 Jahre oder mehr können das schon sein)
Der Verstärker ist vielleicht 3 - 4 Jahre alt.
Für den Plattenspieler ist hinten jedoch nur Cinch vorgesehen. Kein Optischer Anschluss.
Aber das war bisher kein Problem. Erst nun wo der Plattenspieler nicht mehr daneben stehen kann/soll ist es ein Problem.
Die Cinchanschlüsse habe ich mit einer Stereo-Cinch-Verlängerung (weiser/roter- Stecker) gelöst.
Und wie kann ich ermitteln was für ein Material die Erdung haben könnte?
Prinzipiell ist das irrelevant, es muss nur ausreichend elektrisch leitfähig sein. Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit ist das Kupfer, auch wenn man das so evtl. nicht von außen erkennen kann, denn Kupfer oder Kupferlitze/-geflecht wird gerne oberflächlich geschützt.
Hast du überhaupt schon durchgeklingelt, ob es eine elektrisch komplett leitfähige Verbindung gibt? Oder du hast unwissentlich eine Erdschleife erzeugt: Erdschleife – Wikipedia
Mal die Gegenkontrolle gemacht? Rückbau auf alten Zustand ergibt Brumm oder nicht?
ich habe erst einmal auf Deine Fragen geantwortet.
Ich bin erst am Wochenende wieder bei meinen Eltern. Erst dann kann ich das mit den Steckern durchprobieren.