Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und bräuchte mal eure Hilfe:
Unser Haus wird mit einer Erdwärmepumpe und Fußbodenheizung geheizt. Funktioniert alles soweit perfekt. Die Wärmepumpe arbeitet im Winter bei einer Vorlauftemperatur von ca. 30-35 °C.
Jetzt gibt es einen Raum, in dem keine Fussbodenheizung verlegt werden kann. Es wurde dort ein normaler Heizkörper montiert. Aufgrund der niedrigen Vorlauftemperatur wird dieser leider nur lauwarm und kann den Raum nicht annähernd beheizen.
Meine Fragen daher (Entschuldigt bitte, wenn die Fragen evtl. total unlogisch sind. Bin absoluter Laie).
1.) Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und gelöst oder eine Idee?
2.) Theorie von mir: In der Wärmepumpe kann man einen zweiten Heizkreis einstellen, der momentan nicht genutzt wird. Könnte man diesen auf eine höhere Vorlauftemperatur bringen und damit nur den einen Heizkörper betreiben?
3.) Wäre Punkt 2 wirtschaftlich/kostentechnisch überhaupt vertretbar?
Danke für eure Hilfe!