erdwärmepumpe oder luftwärmepumpe

Hallo wollen im Januar bauen und würden gern wissen,
welche heizart die beste ist.wir haben so ca 175m2
beheizte fläche.wollten erst eine solar betriebene
fußbodenheizung mit gas unterstützt.ein bekannter hat
uns zu einer erdwärmepumpe geraten und ein anderer
wiederrum zu einer luftwärmepumpe?jeder will mir sein produkt aufschwetzen.auf was muss ich achten und von welcher hab ich den gròßten nutzen?mfg Alex.K

Moin
aus erfahrung weiß ich ,das beides noch zu teuer ist,der Kostennutzungsfaktor ist noch zu hoch…bleibe bei der Solarunterstüzung…und achte auf vernünftige Wärmedämmung,sorge für "Vernünftige"Verbraucher und damit kannste die nächsten Jahre gut Fahren…eventuell,kannste ja einen Feststoffofen mit zuschalten…ist schön Romantisch(ausser das Holz zu hacken)kann aber auch den Gas/ Öl/Pelletts verbrauch senken…
gruss

Morgen,
ich würde dir auch „noch“ von einer WP abraten.
Bei einer EWP musst du erst am zuständigen Amt die Bohrung genehmigen lassen (mir sind Einzelfälle bekann wo nicht die Genehmigung erteilt wurde), keiner weiß im voraus wie tief gebohrt werden muss (jeder Meter kostet richtig Geld).
Eine LWP ist nicht so effizient und du hast den riesen Kasten im Garten stehen.
Bei knackigen Außentemperaturen muss bei beiden mit einer E-Patrone nachgeholfen werden und beide WP`s ziehen im Betrieb richtig Strom.

Ich tendiere zu Gas Brennwerter + Solar + Kaminofen mit Wassertasche.

Schon mal über einen „Dachs“ nachgedacht?

Hallo,

wollen im Januar bauen und würden gern wissen,
welche heizart die beste ist.

„Beste“?
Gibt nicht, wenn man die Randbedingungen nicht nennt.

beheizte fläche.wollten erst eine solar betriebene
fußbodenheizung mit gas unterstützt.

Wenn Gas anliegt, ist das eine sinnvolle und
sehr praktikable Variante.

ein bekannter hat uns zu einer erdwärmepumpe geraten

Da gibt es unterschiedliche Ausführungen.
Aller sind mehr oder weniger sehr auswendig.

und ein anderer wiederrum zu einer luftwärmepumpe?

Kommt sehr auf den Standort an. In Gegenden mit
knackigen Wintern kann man da gleich rein elektrisch
heizen, weil die Luftwärmepumpe bei tiefen Temp.
einen sehr miesen Leistungsfaktor hat.
Ist dann gegenüber Gasheizung völlig außer Konkurenz.

jeder will mir sein produkt aufschwetzen.
auf was muss ich achten und von welcher
hab ich den gròßten nutzen?

Vor der, die deine Anforderungen mit niedrigen
Gesamtkosten (Verrbauch und Anschaffung) erfüllt
und dein Gewissen nicht belastet.
Luft-Wärmepumpen sind aber oft nur eine Mogelpackung
in Bezug auf Umweltschutz.
Gruß Uwi

Auch Hallo.
So pauschal ist das nicht zu sagen.
Jedes Haus ist halt anders und hat auch andere möglichkeiten.
Ich würde immer zu einer Wärmepumpe tendieren.
Solar steht dem ja nicht im wege.
Ich beheize sogar meinen Altbau von 1890 mit einer Luft Wp bei gleichen Kosten aber wesentlich geringerem Aufwand als mit einer Brennwertheizung.
Bei einem Neubau sieht das für die Wärmepumpe aufgrund wesentlich geringerer Vorlauftemperatur natürlich von den Verbrauchskosten noch wesentlich besser aus.
Eine Wärmepumpe ist heutzutage im Neubaubereich einfach Stand der Technik.
Was für eine ist fast egal.
Die Unterschiede im Verbrauch sollten bei einem Neubau mit vernünftiger Dämmung minimal sein.
Die Anschaffungskosten relativieren sich auch in der Zeit der Lebensdauer.

Es sind ja auch nicht nur Anschaffung und Verbrauchskosten.
Ein Gasanschluß muß gelegt werden.(Dazu Jährliche Grundgebühren)
Ein Schornstein wird benötigt (Dazu Jährliche Schornsteinfegerkosten)
Wartungskosten und Verschleißteile.

Eine jede Heizung benötigt natürlich auch jemanden der sie mit Sachverstand montieren kann.
Gerade da werden meiner Erfahrung nach die meisten Probleme mit erzeugt.

Hast du denn schon Angebote vorliegen?
Gruß
Jürgen

Moin auch,

aus erfahrung weiß ich ,das beides noch zu teuer ist,der
Kostennutzungsfaktor ist noch zu hoch

Dann ist deine Erfahrung zu einseitig. Es hängt einfach davon ab, wo das Häuschen steht, wie gut es gedämmt ist undundund. Pauschalantworten kann man einfach nicht geben.

Ralph

Dann bau dir mal nee Heizungsanlage mit Solarunterstüzung und danach eine Mit Wärmepumpe als unterstützung…glaube mir…der Kostennutzungsfaktor ist zu HOCH…ich baue seit 30 Jahren Heizungen,und habe ettliche mit Wärmepumpe und/oder Solar gebaut…der Endpreis für eine Wärmepumpe ist für die Amortisierung zu Hoch…und es kommt zu wenig raus…und nur auf Wärmepumpe zu vertrauen…da freuen sich nur die E-Werke…aber nur, zujeder hat seinen Standpunkt…und ich respektiere deinen…aber ich vertraue auch dem Fachmann…Und ich glaube da bin ich klar im Vorteil…denn ich sehe wann welche Anlagen ,die ersten Krankheiten haben,und welche Anlagen „Abkacken“ bei bestimmten Witterungsverhältnissen…und ich werde angesprochen undmir wird auch auch belegt…was dann an zusatzkosten auf die Kunden gekommen sind…
Redet euch nur diese Wärmeanlagen schön…für die Ausbeute …ist der Preis zu hoch…und damit stehe ich nicht alleine auf dem breiten Flur…

mir kommt es hier so vor als ob hier nee Lobby,versucht…einige Sachen den leuten schön zu reden…egal…

Moin

Redet euch nur diese Wärmeanlagen schön…für die Ausbeute
…ist der Preis zu hoch…und damit stehe ich nicht alleine
auf dem breiten Flur…

Stimmt, stehst Du nicht. Denn es wird z.B. gerne vergessen, dass auch WP´s einem Verschleiß unterliegen und nach 20-25 Jahren hin sind (also neu müssen. Die Kosten sind dann natürlich höher, als für einen Brennwertkessel, der erneuert wird. Auch die Energie-Bilanz ist nicht so super, wie oft dargestellt…

mir kommt es hier so vor als ob hier nee
Lobby,versucht…einige Sachen den leuten schön zu
reden…egal…

Jepp! Ähnlich, wie damals bei der Abwrackprämie für Autos! Auch da hat man den Leuten einreden wollen (und viele haben es geglaubt) etwas für die Umwelt zu tun. Das Gegenteil war der Fall, weil nachhaltiger als sein Auto bis zum auseinanderfallen zu nutzen geht nicht. Und der Verbrauch (und damit Schadstoffausstoß) ist bei modernen Fahrzeugen (bedingt durch meist höheres Gewicht und höhere Leistung) nicht niedriger. Aber der Bürger glaubt sowas natürlich…
Gru? Walter

Walter ich mag dich…:wink:
Bist auch ein „Alter Hase“ ``…
Genauso ist es…die wollen die Leute nur ausnehmen…gut zu wissen,das es hier auchnoch Leidensgenossen gibt…

LG Kurt