Erdwärmesonde zu kalt! Warum?

Hallo,

wir haben folgendes Problem: seit 3 Monaten wohnen wir in unserem Neubau. Seit dem ersten Tag (ca. 19.11.12) läuft die Erdwärmeheizung mit einem Vorlauf von - 0,2 Grad und Rücklauf - 2,2 Grad bei 2x 100 Meter Sondenlänge und einer Vitocal 200 mit 13 KW. Die WP läuft täglich unverhältnismäßig lange ( ca. 15 Stunden täglich) . Deswegen haben wir einen hohen Stromverbrauch. Wir vermuten, dass nur eine Bohrung arbeitet. Kann in einer Leitung Luft sein, dass daher nur eine Sonde arbeitet ? Hat jmd Erfahrung oder Hinweise für uns? Niemand hatte bisher eine Idee für den Fehler. Uns kommt es seltsam vor, dass der Solevorlauf seit den 1. Betriebsstunden im Minusbereich arbeitet.

Sorry, da kann ich leider nicht helfen.

Hallo,
aus Deiner beschreibung habe ich eher den Eindruck, dass der Durchfluss durch die Sonden zu gering ist. Die Förderpumpe sollte den Solekrei eigenständig entlüften. Macht der Monteur normalerweise.
Hast Du eine Möglichkeit den Solekreislauf an der Pumpe zu überprüfen, ob da überhaupt was umgewälzt wird?
Ich gehe mal davon aus, dass genügend Soleflüssigkeit aufgefüllt ist und die Anlage einwandfrei installiert ist.
Was sagt denn der Installateur dazu?
Bei meiner Inbetriebnahme (vor gut 7 Jahren) war irgendetwas falsch angeschlossen, dadurch ist der Verdampfer vereist. Das hat der Installateur jedoch sofort bemerkt und korrigiert.
Sind die Bohrungen richtig verrohrt? Nach meinem Kenntnisstand müssten sie in „Reihe“ geschaltet sein. Sind sie parallel, könnte durchgeringe Strömungswiderstände tatsächlich nur eine Bohrung wirksam sein.
Mir erscheint zwei Mal 100m bei 13kW etwas grenzwertig. Meine zwei Mal 70m bei 7,4kW waren im Februar 2013 eindeutig zu schwach!

Hallo ich habe den Eindruck, dass sie wirklich viel von dem thema wissen. Wäre es möglich mal telefonisch Kontakt mit Ihnen aufzunehmen? Da würde mein Mann Ihnen mal die ganze Geschichte erzählen.

Klar, bin ich erreichbar, doch möchte ich hier nicht meine Tel.-Nr- veröffentlichen.
Daher bitte ich unter [email protected] kontakt aufzunehmen, bzw. Ihre Tel.-Nr.

Mit freundlichen Grüßen, hsz