Erdwärme Sole befüllen

Habe eine neue Wärmepumpe bekommen und lt. Heizungsbauer muss dann auch die Sole gewechselt werden. Dazu hat er eine STIEBEL ELTRON Sole-Fülleinheit WPSF eingebaut. Daran wurden 2 Schläuche angeschlossen und mit einer Maschine wurde dann ein Frostschutz-Wassergemisch eingefüllt. Irrtümlich wurde der Frostschutz mit heißem Wasser vermischt, was ja nicht schlimm ist, aber so konnte ich feststellen, das sofort warmes Wasser kam, sprich, es ist gar nicht durch die Erde gepumpt worden sondern nur durch die Befülleinheit. Der Monteur sagte, in der Befülleinheit wäre ein Ventil und das Wasser könnte gar nicht den kürzesten Weg gehen sondern müsste durch die Sonde. Es wäre so warm weil unten so eine Hitze herrscht. Das ist doch Blödsinn oder nicht. Wenn aus der Erde 30° warmes Wasser käme, dann bräuchte ich ja gar keine Wärmepumpe? Im übrigen war ich der Meinung, dass in meiner Sole ein dunkelblaues Frostschutzmittel war, das neue aber ist glasklar und es kam nichts dunkeles aus der Befülleinheit. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und jemand kann mir helfen bzw. eine Bedienungsanleitung für o.g. Befülleinheit schicken. Es handelt sich um eine neue WPF05 von Stiebel Eltron. Vielen Dank schon einmal.

Moin,

Stimmt haargenau. Wenn deine Erdsonde einige hundert Meter tief reichen würde, dann wäre es so. Die geothermische Tiefenstufe liegt durchschnittlich bei ca. 3 Kelvin / 100 Meter: https://de.wikipedia.org/wiki/Geothermische_Tiefenstufe

zu deiner Frage: bei Stiebel-Eltron habe ich auf https://www.stiebel-eltron.de/de/home/service/downloads.html gefunden : https://www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/cdbassets/historic/bedienungs-_u_installationsanleitungen/WPSF__fe1306f4-57c1-11e1-a7ac-00188b8a8ec9.pdf

Aber ob dir das wirklich weiter hilft, kann ich nicht abschätzen.

Ulrich

Das hängt ein bisserl davon ab, wo du wohnst.

Normalerweise erreicht man 30°C erst in einer Tiefe von ca. 700 m. Regional können aber auch schon mal 100 m ausreichend sein. Wobei das schon ziemlich extreme Werte wären, die nur an sehr wenigen Orten erreicht werden.

Vielen Dank, leider ist das nicht die richtige Befülleinheit. Diejenige welche bei mir verbaut ist, ist zwar als Zubehör zur WPF05 aufgeführt aber eine Anleitung gibt es nicht. Ich weiß nur, dass die einen Fehler gemacht haben. Ich glaube, ich werde nicht umhin kommen, mir einen Gutachter zu nehmen. Auf meinen Hinweis, die Leitungen wären wohl ziemlich schief verlegt und ich hätte Zweifel, dass die Anlage richtig befüllt sei musste ich mir schon ein Gewitter an Beschimpfungen anhören, Wichser und Arschloch waren noch die humansten Ausdrücke. Ich denke mal, wenn ich noch was sage werden die gewalttätig. Nunja, hab ja auch nur 13000€ bezahlt, dann ist das wohl normal.

Vielen Dank, das denke ich auch. Bei der alten Heizung hatte ich eine Vorlauftemperatur von max. 10°, mehr ist da nicht.

Das zeugt aber von einer sehr schlechten Auswahl deines Handwerkers.
Das kann kein seriöser Meisterbetrieb sein, dem man solche Aufgaben für so ein Geld anvertraut ! Man muss mit Reklamationen und auch unbegründeten Mängelrügen vertraut sein und wie man die seriös abwehrt.
Nämlich indem man es erklärt wie man was gemacht hat und das der Vorhalt nicht stimmen kann.

Diese beleidigenden Worte wären eine Straftat und man sollte die nicht so hinnehmen.

oder Du hast die Beschwerde in einem ungebührlichen Ton vorgetragen, was ich ja kaum annehmen will. Du weißt ja, der Ton macht die Musik.

TiPP.
bestelle den Hersteller-Kundendienst zu Dir und bitte um eine Stellungnahme und Prüfung ob Kältemittel getauscht wurde und die Füllstation korrekt montiert und betrieben wurde.
Das wird kostengünstiger sein als Gutachter.

Und erst wenn dein Verdacht geklärt ist, kannst Du weitere rechtliche Schritte einleiten.

ein Foto der Füllstation wäre gut. Aber die kann doch kaum anders aussehen als gezeigt.

mfG
duck313

.

Moin,

Noch als Hinweis: du solltest deine Fragen vielleicht noch einmal im dortigen Forum http://www.haustechnikdialog.de/ stellen. Da gibt es einige, die mit Erdwärme Erfahrungen haben.
Viel Glück!
Ulrich