Hallo,
so wie es aussieht, hab ich ein Erdwespen-Nest in einem großen Blumenbottich auf dem Balkon. Hat jemand einen Tipp wie ich die Wespen wieder los werde, ohne das ich alles entsorgen muß?
Hallo,
was meinst du mit ‚Erdwespen‘? Sind es einzelne ‚Wespen‘, die Löcher graben? Oder sind es viele Tiere, die ein gemeinsames Nest haben? Woher hast du die Bestimmung?
Den Vorschlag meines Vorschreibers finde ich ein wenig seltsam, wo liegt denn genau das Problem?
grübel…lux
Hallo pollux,
normale Wespennester hängen irgendwo rum, und können entsorgt werde, wenn man es will.
Erdwespen, wie der Name schon sagt, leben, mit ihrer Königin im Erdreich. Du siehst nur ein oder mehrere Einfluglöcher.
Man kann also das Nest nicht einfach entfernen.
Alles klar ?
Gruß premme
Moin, Sylvia,
Erdwespen leben einzeln, haben mächtig Angst vor Menschen und lieben die Ruhe. Rück den Bottich in die Ecke, so sollte auch nichts passieren.
Wespen lassen sich durch Zappeln, Wedeln, Fuchteln und Anpusten ängstigen, dann greifen sie auch mal an. Sonst nicht.
Gruß Ralf
Hallo,
ich habe mir die Wespen genau angeschaut und im Internet gesucht. Zu 99% bin ich mir sicher das es Erdwespen sind.
Ich hab zur Stabilisierung meines Topinamburs einen Bambusstab, ca 40 cm lang, im Bottich stecken. Dieser ist hohl und die Wespen fliegen zielgenau dieses Bambusrohr an und veschwinden in der Erde. Ich konne auch beobachten das sie immer „Baumaterial“ mit reinschleppen.
Das sie unter ARtenschutz stehen weiß ich ja, aber gibt es irgendeine Möglichkeit sie schonend los zu werden? Das Problem ist wirklich, das dieser Bottich auf meinem Balkon steht und ich nur max. 1 m davon weg sitze. Ein weiteres Problem ist, das ich Allergikerin bin und ich den Balkon ohne Angst nutzen möchte.
Gruß
Silvia
Hi Sylvia,
und die Wespen fliegen zielgenau dieses Bambusrohr an
und veschwinden in der Erde.
ganz sicher nicht in der Erde )) So ein Bambusstab hat an den Stellen, wo der Knoten sitzt, eine Trennwand, da geht’s nicht weiter. Die Wespen (tatsächlich mehrere?) haben vor der Trennwand 10 - 12 Eier abgelegt und schleppen nun Pollen hinein, mit dem sie das Loch verpfropfen, davon ernährt sich dann die Brut.
Trau Dich: Zieh den Stecken raus und ramme ihn an einem Dir genehmen Platz wieder in die Erde. Oder lass es einen starken Mann machen
Gruß Ralf
Hallo premme,
danke, dass du mich über ‚normale‘ Wespen und Erdwespen aufgeklärt hast.
Dazu kann ich nur sagen: ‚Erdwespen‘ ist keine biologische Bezeichnung. Es gibt
* Grabwespen (ca. 10000 Arten ww), alle sind solitäre Wespen die andere Insekten in ihre Nester eintragen und ihre Eier in diese legen. Für den Menschen völlig ungefährlich.
* Wegwespen (ca.4850 Arten ww), alle solitär lebend, jagen auf andere Insekten und Spinnen, keine Gefahr für Menschen.
*Pillen- und Lehmwespen (ca.3000 Arten ww), alle solitär lebend, völlig ungefährlich für den Menschen
* soziale Falterwespen (mit nur ca. 61 Arten ww). Von diesen leben 11 Arten in Mitteleuropa und von diesen elf Arten werden idR nur zwei Arten manchmal etwas ‚aufdringlich‘ die Vespula vulgaris und V. germanica.
Ich nehme an, du meinst diese beiden Arten mit ‚normale Wespen‘. Ihre Nester hängen auch nicht ‚irgendwo rum‘ und können ‚entsorgt‘ werden wie Müll sondern sind hoch komplizierte Bauwerke die jedes Jahr neu angelegt werden. Wobei V.vulgaris und germanica auch im Boden nisten. Es kann also sein, die TE ein Nest dieser Arten hat. Deswegen habe ich genauer nachgefragt. Am besten wäre es dann, einen Sachkundigen kommen zu lassen, der vor Ort bestimmt und mit dem zusammen eine Lösung für das Problem gefunden werden kann.
biol.Gruß…lux
Die Wespen (tatsächlich mehrere?) haben vor der
Trennwand 10 - 12 Eier abgelegt und schleppen nun Pollen
hinein, mit dem sie das Loch verpfropfen, davon ernährt sich
dann die Brut.
Hallo Ralf,
ja, es sind mindestens zwei Wespen. Denn wenn die eine wegfliegt kommt 2-3 Sekunden später die andere. So schnell kann die eine Wespe ja keine neuen Pollen suchen. Wie lange dauert es dann, bis die Brut schlüpft? Und sind die dann gleich flugfähig und verschwinden wieder?
Trau Dich: Zieh den Stecken raus und ramme ihn an einem Dir
genehmen Platz wieder in die Erde. Oder lass es einen starken
Mann machen
Wo soll ich denn das Rohr hintun? Ich hab doch nur einen Balkon Hab also nicht wirklich die Möglichkeit das Rohr woanders in die Erde zu stecken
Wenn die Brut schnell schlüpft und dann flugfähig ist und verschwindet, lasse ich das Rohr da wo es ist. Aber wenn da jetzt den ganzen Sommer lang irgendwie was hin und her fliegt, verschwindet das Teil von meinem Balkon.
Vielen Dank.
Gruß
Silvia
Hi Sylvia,
Wie lange dauert es dann, bis die Brut schlüpft?
schlecht zu sagen, von 12 Tagen bis zu 12 Wochen.
Und sind die dann gleich flugfähig und verschwinden wieder?
So ist es.
Wo soll ich denn das Rohr hintun?
Im Stadtpark wird es doch eine Wiese geben!
Für den Balkon ist auch Abhilfe möglich: Wenn Du den Pollen nicht mehr siehst, sind die Nachkömmlinge geschlüpft. Verschließe das Rohr mit ein wenig Wachs, auf dass die nächste Generation ihre Eier woanders lege.
Gruß Ralf
Wo soll ich denn das Rohr hintun?
Im Stadtpark wird es doch eine Wiese geben!
Dann muß ich aber weit laufen Na, so schlimm ist es nun auch wieder nicht, das ich mit meinem Rohr quer durch den Ort laufe.
Für den Balkon ist auch Abhilfe möglich: Wenn Du den Pollen
nicht mehr siehst, sind die Nachkömmlinge geschlüpft.
Verschließe das Rohr mit ein wenig Wachs, auf dass die nächste
Generation ihre Eier woanders lege.Gruß Ralf
Was heißt das „wenn ich den Pollen nicht mehr sehe“? Ich kann in dem Rohr gar nichts erkennen.Hab schon mit ner Taschenlampe geleuchtet, aber ich kann da einfach nichts drin sehen. Oder meinst Du einfach, wenn ich keine Wespe mehr sehe die da rein fliegt? Heute waren sie noch fleißig und haben Pollen da reingeschleppt. Das geht jetzt schon seit ein paar Tagen so.
Ich glaube, ich werde einfach mal abwarten. So lange die Viecher mich in Ruhe lassen, ist es ja ok.
Lieben Gruß
Silvia