Ereignisse generierter Schaltflächen ansprechen

Hallo Leute!

Folgendes Problem: Ich arbeite mit Visual Basic.NET und habe ein Formular, auf welchem ich per Code Schaltflächen auf dem gleichen Formular erstelle.

Da diese Schaltfläche erst zur Programmlaufzeit entsteht, kann ich z. B. dem Click-Ereignis dieser Schaltfläche keinen eigenen Code auf herkömmliche Weise zuweisen…

Kann mir bitte jemand sagen, wie dies funktioniert?

Gruß aus OÖ!

Hallo
Ich habe vb5, aber die Frage scheint allgemein zu sein.
Schreibe doch den Code, der normalerweise in dem Click-Ereignis sein soll, einfach in ein extra Sub.
Rufe dann bei Bedarf das Sub auf.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich denke das prob ist damit aber nicht gelöst - denn wenn auf den button geklickt wird muß da irgendwie ein aufruf hinterlegt sein um an die sub zu kommen - und wie bekommt man diese „Sprungmarke“ dahin?

hmm, hoffe das war verständlich? :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Alfred!

Da diese Schaltfläche erst zur Programmlaufzeit entsteht, kann
ich z. B. dem Click-Ereignis dieser Schaltfläche keinen
eigenen Code auf herkömmliche Weise zuweisen…

Keine Ahnung, wie es unter .NET läuft. Schau aber mal in die Hilfe zu CreateEventProc nach. Code hinzufügen läuft dann über AddFromString oder InsertLines.

Sogar unter Access kriege ich es so hin, dynamisch zur Laufzeit Formulare zu erzeugen, neue Schaltflächen einzubauen und denen Code für ihr Verhalten mitzugeben.

Gruß, Manfred

ich denke das prob ist damit aber nicht gelöst - denn wenn auf
den button geklickt wird muß da irgendwie ein aufruf
hinterlegt sein um an die sub zu kommen - und wie bekommt man
diese „Sprungmarke“ dahin?

hmm, hoffe das war verständlich? :smile:

Hallo
Also wenn du Buttons per Programm und nicht per Design erstellst, dann erstell doch Buttons mit Code per Programm.
Man kann doch Buttons mit Code als Object instanzieren.
Das geht auf jeden Fall mit Form Objecten unter VB5.
Da muss dann sowas ähnliches stehen wie
„Dim FormButton(n) as new FormButton1“
oder so. Genau weiß ich es so aber nicht, weil ich die Methode bis Dato nicht verwende.
Deine Neuen Buttons können dann alle denselben Code anspringen , üblich ist "Call Sub… oder Call Function Namexyz (Parameter 1,Parameterx) usw…, müssen dann jedoch Ihren Namen oder einen Index zur Erkennung übergeben. (logischerweise)

Das Problem scheint eine unverständliche Bedienungsanleitung zu sein. Hast Du was englisches oder so? Im Vertrauen, ich hab mal eine englische Testversion vom VB.Net gehabt, und habe nach kurzer Zeit versucht, das ganze zu deinstallieren. (Mit tausenden Registryeinträgen…)
MfG