Ereignissprotokoll - Sperrung des PC (Windows+L) erkennen

Hallo Zusammen,

ich möchte über das Ereignissprotokoll erkennen wann meine Workstation gesperrt (Windows+L) wurde.

Wie ich die nachfolgende erneute Anmeldung im Protokoll filtern kann ist mir klar, aber anscheinend wird die Sperrung des Rechners nicht protokoliert.

Nocheinmal deutlich: Es geht nicht um das Abmelden sondern um das Sperren.

System: Windows 7 Enterprise 64Bit

Gruß
Crash

Wie ich die nachfolgende erneute Anmeldung im Protokoll
filtern kann ist mir klar, aber anscheinend wird die Sperrung
des Rechners nicht protokoliert.

Müsste konfigurierbar sein unter

Lokale Sicherheitsrichtlinie - Erweiterte Systemüberwachungsrichtlinienkonfiguration - Systemüberwachungsrichtlinien - Lokales Gruppenrichtlinienobjekt - Anmelden/Abmelden - Andere Anmelde-/Abmeldeereignisse überwachen

_"Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie andere Ereignisse bezüglich Anmeldungen/Abmeldungen überwachen, die nicht durch die Richtlinieneinstellung „An-/Abmeldung“ abgedeckt werden. Dazu zählt Folgendes:
-Trennen von Terminaldienstesitzungen
-Neue Terminaldienstesitzungen

  • Sperren und Entsperren einer Arbeitsstation
    […]"_

Hallo,
in den Homeversionen ist nichts mit Richtlineneinstellungen - leider trifft dies hier ja meist zu!
Auch ich bin in der Ereignisanzeige leider nicht fündig geworden.

LG Culles

Lesen lernen

in den Homeversionen ist nichts mit Richtlineneinstellungen -
leider trifft dies hier ja meist zu!
Auch ich bin in der Ereignisanzeige leider nicht fündig
geworden.

Zitat UP: „System: Windows 7 Enterprise 64Bit“

Handelt es sich bei der Enterprise Version um eine Home Version?

Aufmerksames Lesen kann ungemein hilfreich sein…

Hallo,
ich habe einen Fehler gemacht, dazu stehe ich. Aber deine zynische Bemerkung hilft nicht wirklich. Du solltest schon genau beschreiben, wie deine hier anzuwendente Richtlinie konkret aussieht.

Culles

1 Like

ich habe einen Fehler gemacht, dazu stehe ich. Aber deine
zynische Bemerkung hilft nicht wirklich. Du solltest schon
genau beschreiben, wie deine hier anzuwendente Richtlinie
konkret aussieht.

Wer ein Windows 7 ab der Pro Version installiert hat, wird Aufgrund meiner Beschreibung die angestrebte Lösung erreichen können.

Insofern kann ich Deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen.

Vielen Dank für den Tip

Crash