Erf./'Kreier.' Soße z. Nudelgericht; extr.-e. P-K

Guten Tag.

Die Überschriftstippung läßt nur eine Höchstmenge Zeichen zu, daher die Abkürzungen.

Erfindung/„Kreieren“ Soße zu Nudelgericht; extremniedrige Preis-Kategorie

soll die Überschrift heißen.

Ich verwende zu Linguine oder Gabelspagh., in einigen Fällen auch dann schon zu Farfalle, oder auch zu Spiralnudeln oft diese Rezeptur für eine Eigenkreationssoße:

Man bringt 622,03 ml Wasser zum Kochen. Wenn kocht, dann macht man daraus eine Brühe-man fügt nämlich einen 3/4 Würfel Hühnerbrühe hinzu.

Man sorgt nun auf einer um ein Erhebliches verringerten Leistungsstufe für die Warm-Erhaltung. Das Ganze soll heiß bleiben. Man fügt dann in dieser Reihenfolge unter Verrühren zu:

a) 1/3 geh. EL Meerrettich, im Anschluß noch 0.9 Würfel von der selben Brühe

b) 2 1/2 gestrich. TL von einer Mischung aus zur Hälfte Meerrettich und zur Hälfte Paprikamark

c) eine Halbe 190 g-Tube Paprikamark - diese Zutat im Wechsel mit nem Viertel l entrahmter Milch. Abwechselnd Schritt für Schritt.

d) noch 150 ml Wasser einrühren, mit Pfeffer u. Salz abschmecken.

e) 1 geriebene Knoblauchzehe und 9 gehäufte EL Schmand

**Das wars.

Die Soße ist fertig und sie kann nun zu den Nudeln serviert werden.**

Ich empfinde das Endergebnis als extrem salzig und manchmal etwas scharf.

Wie kann das Feuer preiswert gelöscht werden oder noch besser: Wie kann das Rezept verändert werden?

Danke!

MfG

urheberreste

Ich empfinde das Endergebnis als extrem salzig und manchmal
etwas scharf.

Wie kann das Feuer preiswert gelöscht werden oder noch besser:
Wie kann das Rezept verändert werden?

Simpel: weniger Meerrettich und weniger Brühe benutzen.

Danke!

Bitte

MfG

urheberreste

Dine

Meine Kreierensoße mach ich im Prinzip genauso, nur füge ich dem Wasser, sobald es 71,087 Grad hat, eine gut abgehangene Vanilleschote und eine Messerspitze Waldmeisterbrause hinzu. Macht die Sache zwar etwas teurer, aber sehr delikat!

Kreiensen ab 23:07 h
Servus,

ob der Nachtschnellzug nach Stuttgart tatsächlich um 23:07 fuhr oder bloß so ähnlich, weiß ich nimmer.

Jedenfalls gabs damals noch die Frischkäsepampe „Bressot“ in einer eher niedrig viskosen Konsistenz, so dass man ihn grad ohne irgendwas zu tun aus dem Glas direkt über die Spugghatti kippen konnte.

Möglicherweise geht das mit dem mutmaßlich stickstoffaufgeschäumten Nachfolger „Bresso“ auch noch.

Alla hopp

Dä Blumepeder

G., Blumepeder

Güaretdtnattottosgetthi mercci.

Du solltest mal in die Stadt in Ofr. mit nur 3 Buchstaben (der letzte ist f) - dort probierst Du bitte …er Schnitz und / oder Rindfleischwurst.

MfG
urheberreste

Meine Kreierensoße mach ich im Prinzip genauso, nur füge ich
dem Wasser, sobald es 71,087 Grad hat, eine gut abgehangene
Vanilleschote und eine Messerspitze Waldmeisterbrause hinzu.
Macht die Sache zwar etwas teurer, aber sehr delikat!

Hi,

klingt VERHÄLTNISMÄSSIG schön, Gr.;

urheberreste

Wie viel weniger?

Wie viel weniger?

Tja, da ich so gar keine „Streng nach Rezept“- Köchin bin, würde ich sagen: Probier´s aus. Keine der Zutaten ist meines Erachtens so geartet, dass man sie nicht hinterher auch noch hinzufügen könnte. Nimm einfach was weniger (vielleicht so ein Drittel von den beiden Zutaten) und probier dich dann nach vorn…

Gruß
Dine

Ich koche grunsätzlich KAUM so, daß man gerade zwingend dafür die Bezeichnung im Sinne von „Nach Rezept, und zwar ganz streng/genau“ oder eine Anwandlung von geradezu pietätloser mathem. Genauigkeit anzusprechen hätte. Die Angaben waren aber trotzdem mehr als Richtwerte, die Aussage darüber treffen, wie ich DIESE Soße mache. Ich machte sie nämlich bisher wirklich sehr genau danach.

Aber gerade darum habe ich mich gefragt, warum so salzig.

Meerettich verbinde ich nicht unbedingt mit dem Begriff der Überwürzung. Da mehr nicht schaden kann, könnte ich ja auch, statt weniger zu nehmen, auch danach etwas kaltes Wasser zufügen. Die Hitze der Nudeln könnte ausreichen.

Aber sehen wir der Sache so, wie sie ist, ins Auge: Kren ist so oder so nicht optimal (mir ist nichts besseres eingefallen, und das kam-hört sich in der Situarion so oder so fast wie ein Widerspruch an-weil es vom Verfahren her so aussah, als passe es).

lass doch mal alle Zutaten weg.(Vor allem das Wasser lassen!)
Die Kreierensoße heißt übrigens nicht so wegen des Kren, sondern wegen der Eier. Die kannste aber auch solo essen (Soleier)

Cham is just a four-letter-word
Ei Servus,

jetzt habe mir ich extra wegen Dir die Orte in der Oberpfalz rekapituliert, die auf der mottenzerfressenen Festplatte noch aufzuspüren waren und nicht so einen Buchstabensalat wie Windischeschenbach aufweisen, sondern sich mit einer Silbe und wenigen Buchstaben zufrieden geben.

Lam, Cham, Floß, Pirk, Grub, Rötz, Falls, Selb —

Und bei sehr wohlwollender Auslegung des Begriffes „Oberpfalz“ vielleicht auch noch Asch.

Aber Hof? Hooof???

Das ist doch eigentlich keine Stadt, sondern bloß ein Grenzbahnhof. Ein potemkinscher Ort, dessen Fassaden nur dafür aufgestellt sind, dass es bissel dramatischer wirkt, wenn irgendwo aus dem Halbdunkel im Hintergrund mit lautem Turbopfeifen eine Ludmilla von der Reichsbahn gekrochen kommt, die kaum ihr eigenes Gewicht vorwärts bringt, um sich vor den Interzonenzug nach Görlitz zu setzen.

Aber jetzt weiß ichs genau - um zum Thema Kochen & Rezepte zurückzukommen: Du und die Hofer Fleischhauer (und nicht die Fußballübertragung an der Dienstglotze) waren schuld, als wir 1977 ganz anders als sonst und gänzlich unerwartet ohne Personenkontrolle Richtung Plauen hinüberkamen. Das einzige, was von dem jungen Arbeiter- und Bauerngrenzer (dem einzigen, der nicht vor der Glotze respektive der Hofer Rindfleischwurst, wie ich jetzt weiß, hing, sondern doch in den Zug musste) zu hören ward, war ein zackiges „Angenehme Weiterreise!“

Moral: Der Beitrag der Hofer Rindfleischwurst zur innerdeutschen Entspannung ist bis heute noch nicht hinreichend gewürdigt worden. Die öffentlich verfügbaren Beschreibungen dieser Wurst lesen sich übrigens so possirlich, dass ich da unbedingt einmal auf echt hinwill, nicht bloß wegen der Ludmilla.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder
- in Ulm fängt mit dem Hauch Knofel am Brät der Balkan an -

1 Like