Hallo!
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir in der 5TEuro Klasse ein nettes Fahrzeug zuzulegen. Es sollte ein netter Roadster sein. Bei der Marktbeobachtung stellte ich fest, dass es in dieser Preisklasse sowohl jüngere Fiat Barchetta gibt wie auch ältere Alfa Spider. Das bringt mich jetzt in einen Gewissenskonflikt: Prinzipiell Alfa…aber wegen der Alltagstauglichkeit (habe kein anderes Auto) tendiere ich eher zum Fiat. Wie sind eure erfahrungen mit den beiden autos?
Ciao /root…hab ich vergessen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Auch hallo
habe mal bei fiat gearbeitet und kann dir sagen das du besser die finger von der barchetta lässt. technisch einwandfrei aber das verdeck ist unter aller sau. wenns regnet läufts wasser rein, usw…
vom alfa kann ich nix sagen, da ich des ding nie in den fingern hatte.
gruß vom Crystal Lake
Jason
Hallo !
Kauf Dir ja keinen Barchetta!
Die Freundin eines Bekannten hat seit Jahren solch ein Fahrzeug und ich habe die Last, dieses Fahrzeug immer wieder zu reparieren.
Ist zwar ein schönes Auto, aber ständig ist was anderes kaputt.
Da kann man wirklich sagen, FIAT: Fehler In Allen Teilen.
In den Motoren so ein mech. Nockenwellenversteller drin, der dummerweise ständig kaputtgeht.
Dadurch reisst der Zahnriemen und das bedeutet bei dem 16V- Motor Motortotalschaden.
Gruß, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Da kann man wirklich sagen, FIAT: Fehler In Allen Teilen.
In den Motoren so ein mech. Nockenwellenversteller drin, der
dummerweise ständig kaputtgeht.
Dadurch reisst der Zahnriemen und das bedeutet bei dem 16V-
Motor Motortotalschaden.
was es alles gibt. Mein Brava hat nur ‚nen 1400er 12V Motor (80 PS) und ich hab‘ mich schon geärgert, daß ich keinen 1600er 16V gekauft habe. … Aber so, gute Entscheidung. *g* 140 TKm ohne Reparatur.
Gruß, Rainer
Hallo!
M A Z D A M X 5
der barchetta mehr macken als ein hund flöhe.
darum wird er auch nicht gekauft.
und jetzt eingestellt.
alfa spyder ?
mach mal ne probefahrt.
sitze katastrophal.
biste über 185 kannstes ganz vergessen.
das teil ist instabil ohne ende.
fahr mal über nen gullideckel.
du denkst gleich fällt er auseinander.
ausserdem liebt er seine werkstatt.
t.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir in der 5TEuro Klasse ein
nettes Fahrzeug zuzulegen. Es sollte ein netter Roadster sein.
Bei der Marktbeobachtung stellte ich fest, dass es in dieser
Preisklasse sowohl jüngere Fiat Barchetta gibt wie auch ältere
Alfa Spider. Das bringt mich jetzt in einen Gewissenskonflikt:
Prinzipiell Alfa…aber wegen der Alltagstauglichkeit (habe
kein anderes Auto) tendiere ich eher zum Fiat. Wie sind eure
erfahrungen mit den beiden autos?
Hi!
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Ein Alfa Spider für 5000 Euro ist zwischen 1973 und 1988 gebaut.
Von ´73 - ´81 war das der sog. „Fastback“. Von ´82 - ´88/89 war das die sog. „Gummilippe“.
Technisch sind beide eng verwandt, letzteren gab es schon mit Kat.
Es handelt sich hier um ein Konzept, welches bei Erscheinung ´73 mit 4 Scheibenbremsen, DOHC-Motor und sehr klein faltbares Verdeck noch recht modern war. Heute sind das alte Liebhaberstücke, die keinesfalls als wintertauglich gelten können. Im sommerlichen Alltag kommt man mit einem technisch einwandfreien Exemplar jedoch gut klar. Klar ist jedoch, dass solche Autos nur für Leute geeignet sind, die sich bei Kleinigkeiten selbst helfen können und bereit sind, das Auto überdurchschnittlich zu pflegen.
Ich suche übrigens gerade einen.
Der Fiat Barchetta ist 20 Jahre jünger. Die Nockenwellen verstellung ist der große Schwachpunkt. Ansonsten ein typischer Fiat aus den 90ern, sprich billig zusammengehauen, generell zuverlässig und nett anzusehen. Allerdings ist der Barchetta eher etwas für Leute, die nicht wegen jedem Handgriff die Werkstatt aufsuchen müssen.
Wenn Du Dir vorstellen kannst, ca. 7000 Euro auszugeben, kannst Du schon einen brauchbaren Alfa Spider der aktuellen Modellreihe bekommen.
Ein Freund von mir hat einen mit 120.000 Km, er lief immer gut, ist nur nicht perfekt wasserdicht…
Auch einen Mazda MX 5, der m.E. das solideste Angebot auf dem Billigroadster-Markt ist, kann man für ca. 6 - 8 TEUR schon erstehen, ohn 200.000 Km auf dem Tacho lesen zu müssen. Ein anderer Freund von mir fährt einen mit 150.000 Km auf der Uhr. Das Auto ist noch mit den Klappscheinwerfern ausgerüstet. Es läuft ohne das geringste Problem wie eine Eins, Sommer wie Winter.
Grüße,
Mathias
hi Mathias!
Danke für Deine fachlich fundierte Antwort. Mir ist schon klar das man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen kann, weil es eben Äpfel und Birnen sind. Genau da liegt ja mein dilema. Im Prinzip träume ich schon von einem Youngtimer wie dem Alfa. Brauch aber demnächst auch ein Alltagsauto.
Und noch eines: Als gelernter (LKW)-Mechaniker fahr ich eben nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt. Und MX5 scheidet aus folgendem Grund aus: Körpergrösse = 197cm
Danke nochmal /root
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
meine eigenen Erfahrungen mit dem Spider sind gut, die Werkstatt hat der in den letzten vier Jahren nur 1x gesehen (Baujahr ´88). Im Winter ist er abgemeldet, sommers meiner Meinung nach aber durchaus alltagstauglich. Falls Du noch keinen gefahren bist, empfehle ich dringend mal eine Probefahrt. Der Spider gehört zu den ehrlichen Autos - Du merkst schnell, wo er seine Schwachstellen hat (Getriebe, Dämpfung).
Gruß
Sodapop
Und MX5
scheidet aus folgendem Grund aus: Körpergrösse = 197cm
aber hallo ! dann scheiden doch alfa und fiat erst recht aus !
was soll denn da deine frage ?
im barcetta mit fast 2m plus birkenstock ? wie soll das gehen?
ich bin 10cm kleiner - aber im alfa leg ich immr meinen kopf quer und nach vorne (oder auch hinten) spätestens in münster steig ich aus wie quasimodo.
nee du - da liegst du total schief.
t.
Also beim alten spider weiss ich es nicht, aber ins bötchen pass ich rein. den fiat hatte ich schon mal ein wochenende als mietwagen…ohne probleme…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi!
Danke für Deine fachlich fundierte Antwort. Mir ist schon klar
das man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen kann, weil es
eben Äpfel und Birnen sind. Genau da liegt ja mein dilema. Im
Prinzip träume ich schon von einem Youngtimer wie dem Alfa.
Brauch aber demnächst auch ein Alltagsauto.
Das spricht gegen den alten Spider, er taugt m.E. für Leute, die jeden Tag pünktlich zur Arbeit müssen, nur als Zweitwagen.
Und noch eines: Als gelernter (LKW)-Mechaniker fahr ich eben
nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt. Und MX5
scheidet aus folgendem Grund aus: Körpergrösse = 197cm
…dann kannst Du den alten Alfa Spider gleich abhaken. Ich mit meinen 180 cm sitze schon ganz hinten und sehe viel vom oberen Scheibenrahmen…
Der aktuelle Spider sollte gehen.
Grüße,
Mathias
Hi /root,
Erfahrung mit den Autos habe ich nicht.
Aber eines zum Barchettamotor.
Es handelt sich um die damals neuen 1.8 l Maschine mit 131 PS und mechanischer Nockenwellenverstellung.
Dieser sogenannte Phasenschieber arbeitet mit einer Feder, die wohl etwas schwach dimensioniert ist und gerne nach 30-50 tkm nachlässt.
Der Effekt ist ein Motorengeräusch, das eher an einen Diesel erinnert.
Sehr ärgerlich, aber ein Zahriemenriss ist deshalb nicht zu befürchten.
Obwohl der Zahnriemen, wie bei anderen Herstellern ja auch, besser deutlich vor den turnusmäßigen Zeitpunkten gewechselt werden sollte.
Liebe Grüße,
Max