Die CE-Kennzeichnungspflicht dient doch eigentlich nur dazu, kleine Entwicklungsteams aus dem Markt zu werfen.
Welcher Erfinder hat Erfahrung mit dieser Hürde, bzw. der kostengünstigen Umgehung.
Meines wissens bestätigt das CE-Kennzeichnung „nur“ die Einhaltung aller relevanten (Sicherheits-) Normen und das
CE-Kennzeichen darfst du normalerweise selbst anbringen.
Wenn ich das ganze zu sehr vereinfacht haben sollte freue ich mich schon auf die Korrekturen.
Nils
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Michael,
die CE-Kennzeichnung(ca.seit 1991) löst die nationalen Normen in Europa ab.
Dies hat für den Maschinenhersteller den Vorteil das er sich nur noch nach einer Norm richten muß, die für alle Länder in Europa gilt.
Es gibt eine allgemeine Richtlinie wie die Maschine konzepiert und ausgeführt werden muß.(98/79/EWG)
Für besonders gefährliche Maschinen die in Anhang 4 aufgeführt sind, gibt es besondere ausgearbeitete Maschineverordnung.
Sollte diese Verordnung in geprüfter Version vorliegen und wirksam sein, kann jeder Maschinenhersteller, Produzent etc. unter Einhaltung dieser Richtlinie selbt zertifizieren.
Eine zusätzliche Sicherheit gibt es aber schon falls man diese Abnahme von einem unabhängigen Institut durchführen lässt.(z.B.: BG, TÜV etc.)
Ich hoffe weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Rainer Herrmann
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Michael,
ich finde das garnicht schlecht, wenn man sich als Einzelerfinder/Kleinbüro mal richtig ernsthaft mit den Sicherheitsaspekten „herumschlagen“ muss.
Ein Kunde soll ja von Deinen Produkten nicht weniger erwarten können als von anderen! Oder?
Ich hatte bis vor kurzem selber ein Ing.-Büro von 1…4 Personen und weiss wovon ich spreche (mehr Kummer machte mir immer die "ISO900x-Manie "…
Das CE-Zeichen ist weiter nicht so schlimm: Es kommt natürlich auf den Bereich an, in dem Du tätig bist, aber i.A. bestätigst Du damit nur dass Du die Normen, die Du sowieso schon immer einhalten musstest, einhältst 
Worum Du Dich kümmern musst ist, alle für Dich relevanten Normen zu erhalten. Wenn Du in einer Universitätsstadt wohnst gibt es i.A. damit kein Problem.
gruss
Michael