Erfahrung mit Filemaker?

Ich überlege ob ich mir dieses Programm anschaffen soll. Hat jemand damit Erfahrung. Es geht um WWW-Publishing über eine zentrale Datenbank, kleinere Projekte (wie z. B. Artikelnummern-Verwaltung, Videosammlungverwaltung…) Ist Filemaker besser als Access? Können Anfänger damit einfach umgehen?
Vielleicht könnt Ihr mich bei der Entscheidung unterstützen.

Danke.
Bernd

Hi Bernd,
ich habe in ein paar Projekten mit Filemaker arbeiten müssen. Ich bin Datenbank-Guru :wink:. Nimm nicht Filemaker. Es ist zwar gut in der Grundfunktionalität, und in den Anfängen auch sehr gut beherrschbar, aber du wirst bald auf folgende Problemfelder stossen:

  1. Es hat keine vernünftige eigene Sprache zur Entwicklung.
  2. Du wirst selten jemand finden der dir dabei weiterhelfen kann (mangels Verbreitung). Das betrifft auch OpenSourceCode oder Snipplets und vor allem Literatur.
  3. Performance und vor alle Upsizing bzw. Skalierung sind nicht möglich = einmal Filemaker, immer Filemaker.
  4. Filemaker ist genau in einem Spezailfall interessant: Datenbank muss sowohl auf dem Mac als auch auf Windows laufen.

Für Webprojekte würde ich Dir je nach Anforderung zu verschiedenen Kombination raten. Bedenke: die Trennung von Datenhaltung und Programmcode/Anwendungslogik zahlt sich aus, ist einfacher zu entwickeln, und besser bei Fehlern zu beherrschen. Falls dir OOP schon was sagt, um so besser…

Für Billig, aber flexibel: PHP/Perl + MySQL

Für Easy Entry: VB + Access

Für superschnelle Entwicklung (RAD), aber etwas teuer: ColdFusion + Access/SQL7/Oracle

ASP ist da übrigens auch gerne genannt, nur: gibts nicht auf UNIX, und UNIX ist Internet-Muss, weil billiger & robust als NT.

Vielleicht können ja andere hier auch mal ihre TIPS aus der PRAXIS für die Kombi Sprache + DB schreiben?

Hilft’s weiter? Bei Detailfragen -> mail via Expertenanfrage!

Gruß
Arne

zum Einstieg zu VB und Access raten, wenn du auf schnelle ergebnisse Wert legst ColdFusion, und wenn es preiswert, aber