Hallo Bernd,
um mal ein bißchen aus dem Nähkästchen zu plaudern:
Die Gewichtsbegrenzung legt die Fluggesellschaft fest. Die DAmen und Herren am Check in sind meistens bei einer Service-Gesellschaft angestellt, die eine Dienstleistung für die Fluggesellschaft erbringt. Das heißst, sie haben zwar die „Anweisung“ wieviel Gewicht erlaubt ist, aber oft ist es denen egal. Bei manchen Gesellschaften wird zwar strenger drauf geachtet, aber viele scheren sich nicht sonderlich drum. Also bevor sich so ein Check-In-Agent mit dem Passagier wegen ein paar Kilos anlegt…
ABER: es ist auch so ein kleines Druckmittelchen. STell Dir vor, Du sitzt dort hinter dem Schalter und vor Dir steht so ein arroganter Schnösel, Handy am Ohr, sagt nichtmal guten Tag und klatscht Dir die Tickets auf den Tresen mit dem Wort „Fensterplatz!“
- naja, und wenn der dann ein Kilochen oder mehr Übergepäck hat, dann rate mal, wo der erst mal hingeschickt wird. Richtig, zum bezahlen!
Steht dort allerdings ein netter Mensch, sagt höflich guten Tag, macht die Zigarette aus, bleibt geduldig, ich wette, dass Risiko ist dann lange nicht so groß!
(nur schleimen sollte man nicht, das fällt dann auch wieder auf „Was hat der denn für Dreck am Stecken?“ ;-D )
Grüße
Queedin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]