Erfahrung mit Kaffeemaschine

Hallo an alle Kaffeetrinker und Co,

mein Mann denkt daran, sich die Senseo Maschine zu kaufen. Kann jemand über Erfahrungen berichten, die er mit der Maschine gemacht hat?? Empfehlenswert? oder nicht? etc.

Das wäre super, (dann würd ich sie nämlich kaufen und hätt nen nettes Geburtstagsgeschenk…)

DANKE
Frühling06

Kann jemand über Erfahrungen berichten, die er mit der
Maschine gemacht hat?? Empfehlenswert? oder nicht? etc.

Bin passionierter Kaffeetrinker und finde die Maschine absoult NICHT empfehlenswert. Ist zwar in gewissem Rahmen Geschmackssache, aber ich verstehe nicht, wie jemand diese Dinger gutfinden kann. Das, was da rauskommt, hat mit Kaffee absolut nichts zu tun.
Mein Favorit ist die hier:
Unter http://www.krups.de auf „Produkte“, dort dann auf „Druckbrüh-Automat“ (Direktlink geht leider nicht).

Ciao, Wotan

Hallo lieber Frühling,
Wir hatten so ein Maschinchen in unserer Dreier-WG.

Nachteile:

  • der Preis pro Tasse ist teurer als beim Paket. Das Problem könnte man mit Hilfe der Gebrüder Albrecht oder beim Shoppen in den Niederlanden lösen (hab gesehen du wohnst in NRW)
  • Wenn Besuch kommt, muss man das Maschinchen entweder bewusstlos fahren oder die alte Maschine noch irgendwo rumstehen haben

Vorteile:

  • Bei Wenig-Kaffe-Trinkern wird nichts mehr weggeschüttet (in den normalen Maschinen kocht man meistens zuviel) das relativiert den höheren Tassenpreis wieder
  • Der Kaffee ist immer frisch und kommt nicht nach Stunden aus der Thermoskanne

Wir haben das so gelöst: Jeder seine Tasse nach dem Aufstehen (Studenten halt :smile: und wenn Besuch war oder wir zusammen gefrühstückt haben: aufbrühen wie Omma mit dem Filter auf der Thermoskanne.
Der Kaffee kam immer aus Holland und über den Geschmack hat sich nicht nur nie einer beschwert, sondern der war GUT!!

Manche Elektromärkte bieten am WE Testtrinken an, fragt doch mal nach!

Hdh,
Anja

PS: du bist herzlich eingeladen, mal nach Flensburg zu kommen :smile:

Hallo,

die Senseo eignet sich besonders für Leute, die nicht so viel Kaffee trinken. Der Kaffee schmeckt meiner Ansicht nach besser als aus der Filtermaschine, aber kein Vergleich zum Vollautomaten oder auch nur zur Espressomaschine auf der Herdplatte. Absolute Voraussetzung ist, dass derjenige die Kaffeesorten mag, die es in Pad-Form gibt. Es gibt zwar auch einen Einsatz zum Selberbefüllen, aber der ist Mist.

Fazit: für Kaffeegourmets und -vieltrinker unggeignet, ebenso als Überraschungsgeschenk ungeeignet, außer derjenige hat schon mal erwähnt, dass ihm der Senseo-Kaffee schmeckt.

Gruß,

Myriam

Hallo Frühling06,

wir haben eine sog. Mokkamaschine, das sind die Dinger aus Alu, die auf die Herdplatte gestellt werden.
Unsere ist von Bialetti und ich kann sie nur wärmstens empfehlen.

Alternative für mich wäre nur eine gute (und leider teure) Espressomaschine.

Gandalf

leicht ot
Hallo Gandalf,
wusstest du, daß Italiener (und mit etwas mehr Übung auch ungeübte deutsche Gaumen) sogar schmecken können, daß der Kaffeeautomat nicht mit den „vorgeschriebenen“ 8, sondern nur mit 3 oder 4 bar Dampfdruck den Espresso erzeugt hat in der Profi- Espresso- Maschine??
Deshalb ist für echte Italiener ( :smile: ) die EINZIGE Alternative zur Espressomaschine die Alu- Mokkakanne…
Habs selbst erlebt an Bord mit 27 Italienern…
Anja

1 Like

Hallo Einhorn,

danke für deine Infos.

Vorteile:

  • Bei Wenig-Kaffe-Trinkern wird nichts mehr weggeschüttet (in
    den normalen Maschinen kocht man meistens zuviel)

Genau das ist bei uns auch der Fall. Mein Mann trinkt max. 1 Tasse am Tag und ich wenn überhaupt nur mit gaaaaaaaanz viel Milchschaum…

Für Besuch haben wir auch noch eine ganz normale Kaffeemaschine, aber für 2 Leute macht man meistens zu viel.

Manche Elektromärkte bieten am WE Testtrinken an, fragt doch
mal nach!

Ja, danke das ist ein guter Tipp. Kaffeesorten gibt es ja mittlerweile auch viele. Müsste ja hoffentlich was passendes dabei sein.

PS: du bist herzlich eingeladen, mal nach Flensburg zu kommen

)

Danke, auf ne Tasse Kaffee?? :smile:

Gruß Frühling06

Hallo Wotan,

ja mit dem "eigentlichen " Kaffee hat das wirklich nicht mehr so viel zu tun.

Fakt ist aber auch, dass wir zu Hause auch lieber so was wie Milchkaffee, Cappuchino etc. trinken, als den reinen schwarzen Kaffee. Und das ist halt mit ner normalen Maschine nicht machbar.

Danke aber für deinen Tipp, den ich mir auch näher angeschaut habe.

Hoch die Tassen!
Gruß Frühling06

Hallo Myriam,

die Senseo eignet sich besonders für Leute, die nicht so viel
Kaffee trinken. Der Kaffee schmeckt meiner Ansicht nach besser
als aus der Filtermaschine, aber kein Vergleich zum
Vollautomaten oder auch nur zur Espressomaschine auf der
Herdplatte.

Ja, da wir nicht viel Kaffee trinken, ist es vielleicht ne gute Lösung und Kaffeesorten gibts ja schon mehrere von Senseo.
Da wir keinen Vollautomaten bzw. Espressomaschine für den Herd haben, können wir den Geschmack damit jetzt nicht vergleichen.

Und ich werd mal sehen, ob man den Kaffee vorher mal irgendwo testen kann.

Danke für deine Meinung!

Schönen Tag, Frühling06

Hallo Gandalf,

Alternative für mich wäre nur eine gute (und leider teure)
Espressomaschine.

Ja, auf die würden wir eher zurück greifen. Geld spielt keine Rolle - wenns um Kaffee geht :smile: Nein, aber uns gefällt auch das Design bsp. einer solchen Maschine, ist auch irgendwie eine „Deko“ für die Küche etc.

Allzeit guten Kaffeedurst
Frühling06

Hallo Frühling,

PS: du bist herzlich eingeladen, mal nach Flensburg zu kommen :smile:

Danke, auf ne Tasse Kaffee?? :smile:

Ja, genau das…dachte ich könnte den Frühling in den Norden locken, wenn er schon mal eine seiner Leidenschaften offenbart :smile:

Du schreibst in deinen Antworten, daß du gerne mal Cappuccino trinkst… in dem Fall ist der Tip von Gandalf mit der kleinen Alukanne für Espresso wirklich der Hammer. Milch in einem kleinen Topf anwärmen und aufschäumen- der Schaum wird dann richtig „stabil“ und eine Tasse Espresso rein…hmmm.
Die Alukannen gibts nicht nur von den grossen Firmen, sondern auch immer mal wieder in den Discounter-Ketten für unter 10 Euro.

Jetzt hab ich auch Lust auf Cappuccino, muss in die Küche :smile:
Anja

Hallo Du,

ich hab mit der Senseo selbst keine Erfahrungen, habe mir allerdings sagen lassen, dass der Kaffee nun wirklich nicht in die höchste Geschmacksklasse gehört. Testtrinken ist also angesagt.

Mein Tipp ist und bleibt Nespresso. Die Turmix 100 scheint grad Aktion zu sein. Also bei Mediamarkt vorbeigehen und vorführen lassen.

Die Vorteile sind ziemlich gross:

  • der Unterhalt der Maschine ist minimal, mit dem Brittafilter absolut verschwindend. Putzen und Kaffeeflecken in der Küche sind passé.
  • Die Kapseln kannst Du im Netz, per Post oder Hotline bestellen.
  • Es gibt eine grosse Sortenvielfalt, die absolut einfach erklärt ist (siehe HP).
  • Die Lungo-Varianten sind auf Cappuccino und für Milchkaffee abgestimmt und sind Klasse.
  • Das Design ist unschlagbar.

Nachteile:

  • für Vieltrinker geht der Preis pro Tasse ca. 15 cent rauf. Für den Geschmack allerdings rechnet sich das für mich. Ausserdem trinkt man von solchen Kaffees 1-3 und nicht Tassenweise wie Filterkaffee.
  • Schade ist, wenn man noch keine Boutique in der Nähe hat, da die Beratung gut ist. Allerdings kann man alles per Netz oder Telefon bestellen.

http://www.nespresso.com/precom/home_de_de.html

Das Beste ist, wenn Du Dir mal beide Maschinen vorführen lässt und den Kaffee einfach probierst. :wink:

Viel Spass beim Aussuchen.
Y.-

Hallo Anja,

wusstest du, daß Italiener (und mit etwas mehr Übung auch
ungeübte deutsche Gaumen) sogar schmecken können, daß der
Kaffeeautomat nicht mit den „vorgeschriebenen“ 8, sondern nur
mit 3 oder 4 bar Dampfdruck den Espresso erzeugt hat in der
Profi- Espresso- Maschine

das jetzt nicht, aber die Bialettimaschinen hab ich bisher in jedem Haushalt eines/einer ItalienerIn gefunden, und sie werden benutzt.

Deshalb ist für echte Italiener ( :smile: ) die EINZIGE Alternative
zur Espressomaschine die Alu- Mokkakanne…
Habs selbst erlebt an Bord mit 27 Italienern…

Schenau! Und wir haben auch eine, die fast jeden Tag brummt.

Gandalf

Hi

Ich war erstaunt über den Geschmack, selbst Crema etc. - im Gegensatz zu dem Senseo Zeug.

andererseits steh ich überhaupt nicht auf dieses drumherum, aromatisiertes Zeug etc. und vor allem die Preise für diese Portiönchen.

Ich kauf Kiloweise EspressoBohnen und verbrauche 0,7 Kilo/Monat und kann mich nicht an diesen tüddelkram gewöhne :smile:

HH

1 Like

Hallo an alle Kaffeetrinker und Co,

Hi

Ich hab seit 2002 ne Senso und bin nachwievor glücklich. Die Pads kosten in der Regel zwischen 1,59 bis 2,99 Euro je nachdem wo Du kaufst und vorallem was für Geschmack Du willst.

Unsere Senso läuft in der Regel 2x am Tag - morgens zum aufstehen 2 Tassen mit’m Doppelpad-Halter und vom arbeiten daheim 2 Kaffe mit Doppelpadhalter. Die Pad’s halten hier in der Regel ne gute Woche pro Packung.

Für Besuche etc. haben wir noch unsere normale Maschine im Unterschrank und den Espressokocher im Küche.

Wenn Du viel Vielfalt haben willst und gern was neues ausprobierst - empfehl ich Senseo, weil man da nicht so massig Kaffee rumstehen hat. Wenn mal ne Sorte nicht schmeckt - verschenken, schließlich gibt es die Maschinen in Mengen in den Haushalten.

Der Dauerfilter, welchen Du kaufen kannst, ist recht praktisch aber oft ne Fummelei. Wir haben damit, wenn wir mal richtig Lust haben, einfach Espressopulver rein und des dann mit dem Filter durch die Senso - bissi wärssrig aber der Geschmack ist da.

Vorteil bei Senseo: es schäumt ein wenig. Wenn du mehr schaun willst empfehl ich Dir diese 5€-Quirle mit Akku-Betrieb - 30sec in der Tasse und Du hast mehr Schaum :wink:

Ich pers. würd mir wieder eine Maschine kaufen…

Bei uns steht aber erstmal dieses Jahr noch ein Vollautomat an ( Frau will Saeco ) - aber die Senseo werd i dann nicht hergeben :wink:

Kleiner Tipp: oftmals haben große Eletromärkte Sondertage wo solche Maschinen vorgeführt werden - hier kann man auch mal bequem ne Tasse Senseo probieren ohne 50-80 Euro für ne Maschine zu kaufen und dann entscheiden.

Grüße
Georg

mein Mann denkt daran, sich die Senseo Maschine zu kaufen.
Kann jemand über Erfahrungen berichten, die er mit der
Maschine gemacht hat?? Empfehlenswert? oder nicht? etc.

Das wäre super, (dann würd ich sie nämlich kaufen und hätt nen
nettes Geburtstagsgeschenk…)

DANKE
Frühling06

Hallo HH :wink:

Ich war erstaunt über den Geschmack, selbst Crema etc. - im
Gegensatz zu dem Senseo Zeug.

Ging mir genauso und seit damals bin ich wirklich überzeugt.

andererseits steh ich überhaupt nicht auf dieses drumherum,
aromatisiertes Zeug etc. und vor allem die Preise für diese
Portiönchen.

Hmm… aromatisiertes Zeug ? Aber nicht bei Nespresso… Klär mich auf, ich hab da anscheinend eine Lücke.
Sicher, der Preis ist etwas teurer, als für Filterkaffee. Allerdings, wie gesagt, man kann alleine von der Menge des Konsums nicht richtig hochrechnen. Für drei Tassen Filterkaffee trinke ich lediglich ca. 1 Tasse Nespresso.

Ich kauf Kiloweise EspressoBohnen und verbrauche 0,7
Kilo/Monat und kann mich nicht an diesen tüddelkram gewöhne :smile:

:wink:

Gruss
Y.-

Hallo Norden!

Ja, genau das…dachte ich könnte den Frühling in den Norden
locken, wenn er schon mal eine seiner Leidenschaften offenbart

Bin quasi schon auf dem Wege… :smile:
Und werd bestimmt auch länger bleiben, ungefähr so lange, bis der Sommer kommt… :smile:

Hi

Hmm… aromatisiertes Zeug ? Aber nicht bei Nespresso… Klär
mich auf, ich hab da anscheinend eine Lücke.

Mein Bekannter bediente mich immer aus irgendwelchen Pappkartons mit Sortimenten aromatisierten oder koffein freiem oder sonstigem Zeug imd hübsch bunten verpackungen. Mami bekam einen mit Vanillaflavour, ich einen der ESPRESSO ähneln sollte, Er selber nahm nen Koffeinfreien mit irgendnem anderen geschmack…etc.

Sicher, der Preis ist etwas teurer, als für Filterkaffee.

bäh, Filterkaffe. den können sie von mir aus verschenken…

Allerdings, wie gesagt, man kann alleine von der Menge des
Konsums nicht richtig hochrechnen. Für drei Tassen
Filterkaffee trinke ich lediglich ca. 1 Tasse Nespresso.

wie erklärt sich das? durch besseren Geschmack? Wenns besser schmeckt, würd ich doch eher einen mehr trinken? Ich bekomm von Filterkaffe nur Magenbeschwerden und ein unangenehmes Unruhegefühl…
Am Koffeingehalt vielleicht? aber wenn es tatsächlich Espresso ähneln soll, Espresso hat deutlich weniger Koffein… reiner Arabica ~20-30%, Mischungen mit Robusta ~50%… daher KANN ich deutlich mehr Espressi trinken als Tassen Filterkaffee.

Helge

Ja, auf die würden wir eher zurück greifen. Geld spielt keine
Rolle - wenns um Kaffee geht :smile:

Na dann gibt es nur eine, die Jura Impressa F9, macht Spitzenkaffe, Espresso und schäumt Milch für Cappucino.
Hol Dir das Teil, sieht auch edel aus.
*wink*
Rainer

Servus Wotan,

kenne die Maschine nicht, aber hier ist der Link:

http://www.krups.de/de/products/index.cfm?page=famil…

gewußt wie.

Grüße,

Roland Sirtl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]