Erfahrung mit Kemper-Dendrit 5.6

Hallo,

ich dimensioniere derzeit ein Rohrnetz (Sanitär) mit Kemper Dendrit und bin auf folgendes Problem gestoßen:

Die Version 5.6 rechnet ja nach alter Norm DIN 1988-3. Darin ist vereinbart, dass der Druckverlust des Filters mit 200 mbar angenommen wird. Allerdings „ignoriert“ Dendrit scheinbar die Bedingung der Norm, dass der Durchfluss im Betriebspunkt (200 mbar) auch der Spitzendurchfluss ist. Von daher rechnet Dendrit wohl nach der Gleichung 16 der Norm und rechnet es für den vorhandenen Durchfluss um. Das ist aber doch so nicht korrekt.

Hat jemand einen Idee, warum das so dort gemacht wird?

Vielen Dank!

Hi,
ich glaube kaum, dass du auf so eine extrem spezielle Frage eine Antwort bekommst.

Ich würde an deiner Stelle mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.

Grüße
J

Hat jemand einen Idee, warum das so dort gemacht wird?

Vielen Dank!

Ich befürchte auch, dass es eine zu spezielle Frage ist, aber ein Versuch war es wert. Leider hat sich Dendrit noch nicht geäußert.

Ein schönes Wochenende!