Erfahrung mit Minusgraden bei Geranien und Oleander

Hallo zusammen!

Aufgrund der milden Temperaturen stehen meine Geranien und Oleander immer noch draußen, die Geranien blühen fleißig.

Nein, ich lebe nicht in einer besonders wetterfreundlichen Region, sondern in Ostwestfalen

Bisher hatten wir max. -5 Grad, und das haben die Pflanzen problemlos überstanden. Was meint Ihr, wo die obere Grenze ist?

Da ich viele Pflanzen auf der Terrasse und auf den Fensterbänken habe, ist das immer eine elendige Schlepperei. Daher würde ich die Blumen gern draußen lassen, möchte sie aber auch nicht erfrieren lassen.

Ich freue mich auf Eure Tipps,

Angelika

Hallo nach OWL, nach meiner Erfahrung ist bei Geranien mit -5 Grad die Grenz erreicht. In den letzten Jahren habe ich die Sache jeweils sportlich gesehen. Unsere Terasse ist in der 1. Etage und da ist es dann meist 1 - 2 Grad wärmer als am Boden. Bei mehr als 5 Grad minus waren die Planzen erfroren. Zuerst die, die ins Freie ragen und m nächsten Tag auch die anderen. Also, mehr als - 5 Grad würde ich den Planzen nicht zumuten. Übrigens von mir aus kann der Winter so bleiben :smile:.
viele Grüße aus dem Rheinland
Lilo

Sei sicher, dass das Problem noch kommt in diesem Winter. Auch überraschend in einer wolkenlosen Nacht.
Udo Becker

Hallo Angelika,

bei ca. -5 Grad in einzelnen Nächten ist für Oleander & Co. die Grenze erreicht, bei Temperaturen darunter ist mit Verlusten zu rechnen.
Geranien blühen derzeit auch nicht mehr prächtig, sondern eher spärlich. Ich würde einige davon kräftig zurückschneiden und auf eine Fensterbank stellen, für die nächste Saison - und die anderen ihrem Schicksal überlassen. Die kann man relativ preiswert neu kaufen, wenn der Platz zum Überwintern fehlt.

Oleander, wenn Du ihn über den Winter retten willst, würde ich jetzt ins Haus nehmen und hell und kühl stellen. Oleander kann recht kalte Luft und auch mal kurzfristigen Schneefall ganz gut überstehen, aber keinen Dauerfrost.

Ich überwintere aus Platzgründen im Haus bloß noch 2-3 Geranien auf der Fensterbank im Esszimmer und meine diversen 15-25 Jahre alten Afrikanischen Liebesblumen/Schmucklilien (Agaphantus praecox) im ungeheizten, hellen Abstellraum. Sie sind inzwischen so groß und prächtig, dass es schlichtweg zu teuer wäre, wenn ich eine oder zwei neu kaufen müsste.

Viele Grüße und einen milden Winter
wünscht Maralena aus Ba-Württ.

Danke
Hallo an alle, die mir geantwortet haben!

Ja, so ungefähr dachte ich mir das mit max. -5 Grad.
Deshalb ist mein erster Blick morgens auch immer in die Temperaturvorhersage bei Wetter-online.

Meine Geranien überwintere ich sonst seit Jahren im hellen Treppenhaus, doch, wie gesagt, die Schlepperei der schweren Steinkübel macht in diesem Jahr mein Rücken nicht so gut mit.

Und dass das noch nicht alles an „Winter“ war denke ich auch. Muss aber für *mich* auch nicht sein.
Außerdem freue ich mich (noch) beim Blick auf den Gaszähler,

Angelika