Hallo zusammen,
ich überleg mir ob ich mir das progi installieren soll ggf. kaufen werde.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Ist das richtig, dass nur der IE mit PC chillin geht - kein Firefox?
Freu mich auf eure Antworten.
Gruß
alex
Hallo zusammen,
ich überleg mir ob ich mir das progi installieren soll ggf. kaufen werde.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Ist das richtig, dass nur der IE mit PC chillin geht - kein Firefox?
Freu mich auf eure Antworten.
Gruß
alex
Hallo,
ich überleg mir ob ich mir das progi installieren soll ggf.
kaufen werde.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Positiv. Was willst Du wissen?
Ist das richtig, dass nur der IE mit PC chillin geht - kein
Firefox?
Nein, das hat mit dem Browser gar nichts zu tun. Ich verwende Firefox.
Gruß, Rainer
Hallo Alex,
ich überleg mir ob ich mir das progi installieren soll ggf.
kaufen werde.
PC-cillin ohne h, der Name wurde vom Penicillin abgeleitet, einem Antibiotikum.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Ich hatte es einmal mit dem Kauf meines Acer Travelmate vor 5 Jahren, kann weder positives noch negatives darueber berichten.
Ist das richtig, dass nur der IE mit PC chillin geht - kein
Firefox?
Nein, das ist definitiv falsch. Welchen Browser Du benutzt, ist fuer ein Antivirenprogramm zunaechst egal. Eines aber ist sicher, wenn Du den IE benutzt, bekommt Dein VP mehr zu tun, denn IE ist ein Magnet fuer Viren, Wuermer, Trojaner … . Also nutze nur den Firefox oder Mozilla oder Opera, am besten nimm den Firefox, benutzte um Deiner Sicherheit willen nie mehr den IE.
Aber warum kaufen? Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Antivir. Erst gestern wieder. Eine Bekannte hatte dummerweise den Generalfehler begangen zwei Virenscanner zu benutzen. Ich schmiss ihr den McAffee runter und kurz darauf fand Antivir Trojaner auf ihrer Kiste.
Meine Empfehlung daher, kein PC-cillin kaufen, Antivir aus dem Netz ziehen:
Nie mehr IE nutzen, stattdessen den schlankesten und einer der sichersten Browser der derzeitigen Welt nutzen, OpenSource:
http://www.mozilla.org/products/firefox/all.html
viele gruesse, peter
Hallo Peter,
Ich hatte es einmal mit dem Kauf meines Acer Travelmate vor 5
Jahren, kann weder positives noch negatives darueber
berichten.
das hat mit dem jetzigen nicht viel gemein.
Aber warum kaufen? Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit
Antivir.
Du scheinst AV zu kennen, was kann es überhaupt?
Pop3-scan? Prüft AV die Daten, bevor sie auf die Festplatte kommen, oder wird der Rechner erst verseucht und dann versucht, das zu korrigieren? Ein Beitrag weiter unten hat sich für mich so gelesen und das würde ich für inakzeptabel halten. Wie oft wird AV aktualisiert? Gibt es eine automatische Aktualisierung?
Meine Empfehlung daher, kein PC-cillin kaufen, Antivir aus dem
Netz ziehen:Nie mehr IE nutzen, stattdessen den schlankesten und einer der
sichersten Browser der derzeitigen Welt nutzen, OpenSource:
100% Zustimmung!
Gruß, Rainer
Pop3-scan? Prüft AV die Daten, bevor sie auf die Festplatte
kommen, oder wird der Rechner erst verseucht und dann
versucht, das zu korrigieren?
So gesehen hätte ich einen massiv verseuchten PC. Mit meinen tausenden von Viren, die ich auf Festplatte archiviert habe. Die Tatsache, dass ein Virus auf der Festplatte gespeichert ist, bedeutet noch keinen verseuchten Rechner, dafür muss der Virus erst zur Ausführung kommen.
Wenn ich also anstelle eines Virenscanners einen sog. Virenwächter einsetze, reicht es vollkommen, die Ausführung effizient zu verhindern. Ich würde auf einen Virenwächter aber grundsätzlich verzichten. Ich habe einen PC nicht dafür bezahlt, dass Symantec oder McAfee mir dessen Rechenleistung stehlen, das könnte ich mit Trojanern billiger haben. Und deren Sicherheitsgewinn lässt sich auf andere Weise effizienter, billiger, und vor allem weitaus sicherer realisieren.
Gruss
Schorsch
Hallo Schorsch,
Pop3-scan? Prüft AV die Daten, bevor sie auf die Festplatte
kommen, oder wird der Rechner erst verseucht und dann
versucht, das zu korrigieren?So gesehen hätte ich einen massiv verseuchten PC. Mit meinen
tausenden von Viren, die ich auf Festplatte archiviert habe.
Die Tatsache, dass ein Virus auf der Festplatte gespeichert
ist, bedeutet noch keinen verseuchten Rechner, dafür muss der
Virus erst zur Ausführung kommen.
OK, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Meine Frage wäre gewesen, ob AV die schadsoftware an der Arbeit hindert oder erst nach der ausführung reagiert, also auf den laufenden Prozess der Schadsoftware, b.z.w. die Festplatte in unregelmäßigen Abständen scannt und nach bereits ausgeführer Schadsoftware sucht.
Mich interessiert, wann und wie AV aktiv wird.
Wenn ich also anstelle eines Virenscanners einen sog.
Virenwächter einsetze, reicht es vollkommen, die Ausführung
effizient zu verhindern. Ich würde auf einen Virenwächter aber
grundsätzlich verzichten. Ich habe einen PC nicht dafür
bezahlt, dass Symantec oder McAfee mir dessen Rechenleistung
stehlen, das könnte ich mit Trojanern billiger haben. Und
deren Sicherheitsgewinn lässt sich auf andere Weise
effizienter, billiger, und vor allem weitaus sicherer
realisieren.
OK, das sehe ich alles ein, meine Frage beantwortet das aber nicht. Ich weiß immer noch nichts über AV.
Gruß, Rainer
Die Erfahrungen sind bei mir nicht so gut.
Ich habe auf dem Server ca 1000 Vieren drauf(ABSICHT)
PC-Cilin hat nur die Hälte davon erkannt.
Ist das richtig, dass nur der IE mit PC chillin geht - kein
Firefox?
Der InternetBrowser ist egal
Ich selber NAV drauf und bin damit ganz zufrieden
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Mike,
Die Erfahrungen sind bei mir nicht so gut.
Ich habe auf dem Server ca 1000 Vieren drauf(ABSICHT)
PC-Cilin hat nur die Hälte davon erkannt.
Aua! Das würde bedeuten, daß Officescan und Serverprotect unbrauchbar sind, Scanengine und Patternfiles sind ja mit PC-Cillin identisch. Sitze ich hier auf einem Pulverfaß?
Gruß, Rainer
Hallo,
Du scheinst AV zu kennen, was kann es überhaupt?
Pop3-scan?
Pop3-scan kann es nicht
Prüft AV die Daten, bevor sie auf die Festplatte
kommen?
Da ist so ein Wächter dabei, der überprüft die Dateien/Programme bevor sie gestartet werden (bzw. beim Schreiben/Lesen).
Wie oft wird AV aktualisiert? Gibt es eine
automatische Aktualisierung?
Ja. Ich habs so eingestellt, das täglich geupdatet wird.
Mehr zu Virenscannern: FAQ:125
http://www.av-test.org/
MfG
Sebastian
Hallo Rainer
Erst mal zur Definition:
Ein Virenscanner ist ein Tool, welches im Allgemenen in irgend einem Verzeichnis schlummert und durch den User geweckt wird. Besteht nun die Frage, durch was wird er geweckt? Wenn du mich fragst, nur durch den User und zwar dann, wenn es schon zu spät ist.
Zum anderen gibt es dann noch die Virenwächter. Also das sind Tools die immer mehr oder weniger ständig im Hintergrund werkeln und eigentlich jede Lese- und Schreibaktion von irgendwoher nach irgendwohin prüfen sollen. Abhängig von der Größe der zur Verfügung stehenden Datenbank geht das mehr oder weniger Schnell. Wenn mann es dann noch mit den Optionen übertreibt, da kann es schon mal passieren, das dein PC vergisst, was er sonst noch machen soll vor lauter prüfen. Bestes Beispiel dafür sind die gelben Schachteln.
Ich persönlich benutze den AntiVir Personal und lasse seinen Guard ständig laufen. Wichtig ist, das sein Scheduler so eingestellt ist, das er täglich zu Betriebsbegin die neuesten Definitionen aus dem Internet läd. Dabei werden die Signaturen von Malware geladen, die gerade „In the Wild“, also aktuell ist. Ein Umstand der zur Meinungsverschiedenheit provoziert, aber letztlich durch Geschwindigkeit überzeugt und mich und viele andere nicht in Stich gelassen hat.
Vielleicht noch ein Tip:
Ich lasse den Guard nur bei Schreibaktionen von Daten prüfen, die von irgend woher auf die Festplatte geschrieben werden. Also auch aus dem Internet oder einem Archiv kommen. Dazu zählen auch eMails. Denn das was sich auf meiner Platte befindet, ist ja geprüft. Oder etwa nicht?
Sollte er etwas finden, so stoppt er alle laufenden Vorgänge und fragt mich erst, was er tun soll. Zu 95% schrettern, was sonst.
der Hinterwäldler
Hallo Sebastian,
Du scheinst AV zu kennen, was kann es überhaupt?
Pop3-scan?Pop3-scan kann es nicht
kommt dann sicher noch.
Prüft AV die Daten, bevor sie auf die Festplatte
kommen?Da ist so ein Wächter dabei, der überprüft die
Dateien/Programme bevor sie gestartet werden (bzw. beim
Schreiben/Lesen).
OK.
Wie oft wird AV aktualisiert? Gibt es eine
automatische Aktualisierung?Ja. Ich habs so eingestellt, das täglich geupdatet wird.
Auch OK.
Wenn’s Pop3-Scan gibt, schau ich’s mir noch mal an.
Danke, war hilfreich, wie Du sehen kannst.
Gruß, Rainer
Hallo Hinterwäldler,
Erst mal zur Definition:
Ein Virenscanner ist ein Tool, welches im Allgemenen in irgend
einem Verzeichnis schlummert und durch den User geweckt wird.
Besteht nun die Frage, durch was wird er geweckt? Wenn du mich
fragst, nur durch den User und zwar dann, wenn es schon zu
spät ist.
Zum Glück kommen die ja meist im Paket und bringen noch etwas mit. Wenn’s zu spät war, wird das System neu aufgesetzt.
Zum anderen gibt es dann noch die Virenwächter. Also das sind
Tools die immer mehr oder weniger ständig im Hintergrund
werkeln und eigentlich jede Lese- und Schreibaktion von
irgendwoher nach irgendwohin prüfen sollen. Abhängig von der
Größe der zur Verfügung stehenden Datenbank geht das mehr oder
weniger Schnell. Wenn mann es dann noch mit den Optionen
übertreibt, da kann es schon mal passieren, das dein PC
vergisst, was er sonst noch machen soll vor lauter prüfen.
Bestes Beispiel dafür sind die gelben Schachteln.
Von der Firma kaufe ich nur Geister.
Ich persönlich benutze den AntiVir Personal und lasse seinen
Guard ständig laufen. Wichtig ist, das sein Scheduler so
eingestellt ist, das er täglich zu Betriebsbegin die neuesten
Definitionen aus dem Internet läd. Dabei werden die Signaturen
von Malware geladen, die gerade „In the Wild“, also aktuell
ist. Ein Umstand der zur Meinungsverschiedenheit provoziert,
aber letztlich durch Geschwindigkeit überzeugt und mich und
viele andere nicht in Stich gelassen hat.
Mein letzter Test ist schon länger her und hat nicht überzeugt. Da hat AV Windows als Virus bezeichnet (ich weiß, viele stimmen da zu) und Teile davon entfernt.
Vielleicht noch ein Tip:
Ich lasse den Guard nur bei Schreibaktionen von Daten prüfen,
die von irgend woher auf die Festplatte geschrieben werden.
Also auch aus dem Internet oder einem Archiv kommen. Dazu
zählen auch eMails. Denn das was sich auf meiner Platte
befindet, ist ja geprüft. Oder etwa nicht?
Sollte er etwas finden, so stoppt er alle laufenden Vorgänge
und fragt mich erst, was er tun soll. Zu 95% schrettern, was
sonst.
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Gruß, Rainer
Hallo Rainer
Zum Glück kommen die ja meist im Paket und bringen noch etwas
mit. Wenn’s zu spät war, wird das System neu aufgesetzt.
Bin völlig deiner Meinung, aber das müssen wir dem Normaluser beibringen. Wir brauchen uns nicht agieren.
Bestes Beispiel dafür sind die gelben Schachteln.
Von der Firma kaufe ich nur Geister.
Es gibt aber noch andere bunte Schachteln, wo drauf steht: „Hier ist Sicherheit drin“. Am besten ist, die stellt man dann auf den Monitor und vieleicht erschrickt die eine oder andere Malware und löscht sich selber weg.
Bezüglich der Geister habe ich was kostenloses:
http://www.hinterwaeldlers-home.de/DriveBackupTut.zip
Wie du dort lesen kannst, mußt du nur die „Fachpresse“ richtig auswerten und nicht von vorn herein ignorieren.
Mein letzter Test ist schon länger her und hat nicht
überzeugt. Da hat AV Windows als Virus bezeichnet (ich weiß,
viele stimmen da zu) und Teile davon entfernt.
Vieleicht hatte er nicht ganz unrecht (hahahaha). Aber das schlimmste an der ganzen Geschichte ist ja, das viele Malware ja oft mit gleichen oder zum verwechseln ähnlichen Namen von Systemfiles in Erscheinung tritt und da kann es schon mal passieren, das ein guter Scanner eine Isass.exe zum Erstaunen des Users weglöschen will und er dann panikartig zu minder zuverlässiger Ware greift.
Ich habe in meiner Verwandschaft selbst erlebt, das eine spooIsv.exe tapfer ihren Job verrichtet.
Aber dass nur nebenbei, nun lasst euch aber nicht die Laune verderben.
der Hinterwäldler
OT - Freeware
Hallo Hinterwäldler,
nur noch kurz zu …
Bezüglich der Geister habe ich was kostenloses:
http://www.hinterwaeldlers-home.de/DriveBackupTut.zip
Wie du dort lesen kannst, mußt du nur die „Fachpresse“ richtig
auswerten und nicht von vorn herein ignorieren.
privat werde ich das gleich heute mal probieren.
In der Firma, wo ich den Geist habe, muß ich einsetzen, was der Chef vorschreibt und der erlaubt keinen Einsatz von Freeware.
Sollte jetzt die Frage kommen: ‚Hat der zu viel Geld?‘ … Ja!
Gruß, Rainer