Ich habe mir online einen Händler für Magnet Namensschilder heraus gesucht und möchte jetzt ein Angebot der Firma wahrnehmen (Uniqprint). Meine Frage vorab aber wäre, mit welcher Software man optimal seine zukünftigen Papiereinschübe für die Namensschilder gestalten kann/sollte ? Im Prinzip muss das Programm ja nicht viel können, bis auf genaue Maße für das Gestalten in cm & mm, Gestaltungsoptionen natürlich und das man es leicht auf dickeres Papier bringen kann. Es sollte am besten auch wenig kosten, hat jemand eine Idee ? Oder gibt es sogar extra Software für Namensschilder ?
maße einstellen kannst du eigtl in allen programmen die irgendwas mit gestaltung zu tun haben. notfalls geht das sogar mit power point. kommt letztlich eher drauf an was du gestalterisch machen willst. adobe indesign ist da natürlich die ganz klare empfehlung. als kostenlose alternative kann ich auch scribus empfehlen.
Danke für deine Antwort. Mit meinen Programmen die auf dem Computer vorinstalliert waren, habe ich es eben nicht zufriedenstellend hinbekommen. Auf Papier waren die Schilder immer etwas unscharf.
Ich habe mir nun Gimp (http://www.gimp.org/) besorgt. Das Programm scheint alles und noch mehr zu können als ich es brauche. Und es ist Gratis ! Den ersten Test hat es schon mal bestanden.
adobe indesign ist da natürlich die ganz klare empfehlung.
Oh, werden die Namensschilder eine mehrseitige Publikation?
osmodius
Auf Papier waren die Schilder immer etwas unscharf.
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, daß Dir der Unterschied zwischen Pixel und Vektoren nicht bewußt ist. Gimp ist ein Bildbearbeitungsprgramm und damit pixelbasierend. Für Grafik und Schrift sind allerdings Vektoren die bessere Wahl (weil verlustfrei skalierbar). Wenn du allerdings farbige Texte verwendest (also nicht 100 Prozent Schwarz) müssen auch Schrift-/Vektordaten beim Druckvorgang gerastert werden. In solchen Fällen kann es helfen, die Auflösung beim Drucken zu erhöhen. Mehr Punkte pro Längeneinheit bedeutet mehr Details (und natürlich umgekehrt).
Ein anderes Problem könnte sein, daß du versucht Postscriptdaten auf einem nicht ps-fähigen Drucker zu drucken. Das kann er nämlich nicht und verwendet deswegen das niedrig aufgelöste Vorschaubild aus der jeweiligen Grafiksoftware.
Hallo,
solche Arbeiten (allgemein Schilder, Frontplatten, Logos usw.) werden von vielen
Dienstleistern direkt als CorelDraw - Files entgegen genommen.
Das darf auch gerne ein älteres Corel Draw sein.
Auf vielen PC befindet sich auch ein altes CorelDraw, nur wissen viele Nutzer nix damit anzufangen.
Ein Beispiel für Sachen, die man damit machen auch nach Maßstab exakt kann:
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/LED_LA…
Gruß Uwi
welcher Software man optimal seine zukünftigen Papiereinschübe
für die Namensschilder gestalten kann/sollte ? Im Prinzip muss
das Programm ja nicht viel können, bis auf genaue Maße für das
Gestalten in cm & mm, Gestaltungsoptionen natürlich und
das man es leicht auf dickeres Papier bringen kann. Es sollte
am besten auch wenig kosten, hat jemand eine Idee ? Oder gibt
es sogar extra Software für Namensschilder ?
Hallo,
Ich habe gerade im Forum eine Interessante Antwort bekommen, das mein Nichtgelingen evtl daran liegen könnte, weil ich mit Pixelprogrammen arbeite. In CorelDraw kann man schienbar auch mit Vektorgrafiken arbeiten ? Aber kostenlos ist das Programm nicht ? Ich habe schon weiter recherchiert, als kostenloses Vektorprogramm soll wohl Inkscape das beste sein was man so bekommen kann. Könnt ihr das auch empfehlen ? Ich werde es mir gleich mal auf meinen Computer laden…
Grüße Freddy
soll wohl Inkscape das beste sein was man so
bekommen kann. Könnt ihr das auch empfehlen
Inkscape hat einen großen Nachteil … es versteht kein cmyk (Druckfarbenmodus), d.h. die korrekte Farbseperation für „richtige“ Druckdaten (im Auflagendruck bei einer Druckerei) ist daher etwas knifflig. Für Laien daher eher nur im Einsatz am heimischen Drucker zu empfehlen.
Für den Job würde ich allerdings eher Scribus (Layoutsoftware) empfehlen.
Aber … was ist eigentlich mit dem Anbieter … die haben auf ihrer Site doch auch was von „Software“ stehen. Wobei die Beschreibung mehr als dürftig ist was/wie/wo/worum es sich da genau handelt.
Hallo,
mit
welcher Software man optimal seine zukünftigen Papiereinschübe
für die Namensschilder gestalten kann/sollte ?
Du willst also bloß Namensschildchen auf Karton drucken? Das würde ich mit einer Textverarbeitung wie Word oder Writer machen. Da gibt es Formatvorlagen für solche Schilder. Wenn ein Logo drauf soll, kann man das vorher in einem Grafikprogramm bearbeiten.
Im Prinzip muss
das Programm ja nicht viel können, bis auf genaue Maße für das
Gestalten in cm / mm, Gestaltungsoptionen natürlich und
das man es leicht auf dickeres Papier bringen kann.
Dein Drucker muss „dickeres Papier“ können.
Cheers, Felix