Erfahrung mit StarCom?

Hallo an alle,

stellt euch folgendes Szenario vor:
Mitbewohnerin D läßt sich von einem Vertreterfuzzi einen Vertrag über Preselection andrehen (der sagt ihr, der Vertrag wär überhaupt nicht verbindlich, nur so eine Art Information, natürlich könne sie das beruhigt unterschreiben, widersprechen könne man jederzeit)
Sie unterschreibt natürlich…
Soweit so schlecht.
Hauptbewohner erfährt am selben Tag von der „tollen“ Idee und ruft beim Vertreter an, um den Vertrag sofort zu widerrufen („D“ ist überhaupt nicht unterschriften-berechtigt, da der Telefonanschluss auf den Hauptbewohner läuft). Der Vertreter sichert zu, dass die ganze Sache hinfällig sei und man sich nicht weiter kümmern müsse.
Hauptbewohner ist aber nicht so doof, und schreibt gleichzeitig noch einen Brief mit einem Widerruf (in dem die ganze Sachlange nochmal erklärt wird).
Nun flattert ein Schreiben von StarCom ins Haus: Herzlich Willkommen bei uns, vielen Dank für Preselection.
Die spinnen wohl…

Was würdet ihr als nächsten Schritt raten (denn lesen könne die ja wohl dort nicht)?

Wenn es im falschen Brett ist, bitte auch mitteilen.
Danke schön und Grüße

Lahela

Hallo Lahela,

ich würde das mal mit dem eigentlichen Telefonanbieter abklären, der hat sicher auch kein Interesse an Preselection :wink: und außerdem die Schalthebel (Otrsvermittlung) in der Hand :wink:

Gruß,
Bernd

Hallo Bernd,
das habe ich heute gemacht und die Telekom weiß gar nichts davon.
Ich glaube, dass gar nichts weiter passieren wird, denn der Vorteil an der ganzen Sache ist, dass nur der Name der Mitbewohnerin auftaucht.
Und die Telekom kann den Namen unter der Telefonnummer natürlich nicht zuordnen.

Außerdem habe ich im Forum von Teltarif einige interessante (ähnliche) Fälle gefunden. Da berichten Betroffene von Unterschriftenfälschungen und Drückerkolonnen, die mit dubiosen Methoden die Preselection erreichen.

Schöne Grüße

Lahela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lahela,
Ich hatte ähnliches Problem. Unser Telefonanschluß läuft auf den Namen meines Vaters. Meine Frau hat sich, wohlgemerkt ohne meines wissens einen Vertrag von Tele2 aufschwatzen lassen. Von Tele2 haben wir dann eine Auftragsbestätigung bekommen und von der Telecom eine Bestätigung zur dauerhaften Umstellung. Ich hab dann bei der Telecom einfach nur angerufen und den Tele2 Auftrag telefonisch storniert.
LG dk.1953

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]