Erfahrung Opel Dti Dieselmotor 75PS?

Liebe Wissenden,

mein Astra Kombi hat sich nach problemlos gefahrenen 250.000 km im Alter von 15 Jahren verabschiedet :frowning:

Ich fahre relativ viel, ca. 27.000 km /Jahr, meist Landstraße und habe oft was zu transportieren. In Umweltzonen fahre ich fast nie.Der Astra hat trotz Mini Motorisierung (1.2 65 PS) gute Arbeit geleistet, er begnügte sich immer mit ca. 6 Litern Benzin, zum Mitschwimmen im Verkehr reichte mir die Maxgeschw von 160 aus.

Da das Modell mit dem Sparmotor seeeehr selten ist, denke ich jetzt daran mir den 1.7 ltr. 75 PS Dti zu holen, (gebraucht).

Ist dieser Motor robust? Wer hat Erfahrungen? Sind hohe Laufleistungen problemlos fahrbar?

Mein Kleinbenziner hatte eigentlich keine Macken, bei Diesel befürchte ich Probleme wie Injektoren, Turbo, Dieselpumpe? Ist das berechtigt? Ab wann können diese Teile anfällig werden?

Danke für kompetente Antworten.
Gruß elmore

hi
aus dem wissen das ich so mit Opel habe , kränkeln diese 1,7 Liter diesel eigentlich nur an einem etwas unüblich für Opel hohen ÖLVERBRAUCH ,
d.h. es kann durchaus sein , das die innerhalb 5000 km einen guten Liter Öl verbrauchen .
Wie das so bei Opel bekannt ist , haben die meisten Opel Motoren im Kaltlauf etwas schwierigkeiten , wenn der Ölstand unter viertel Voll ist .
Bei dem Motor , der eigentlich sehr robust ist , wenn er denn gepfegt und gewartet wurde , sollte man sich ein Lückenloses Wartungsheft zeigen lassen und fragen ob es schon grössere Reparaturen am Motor gab.
Ein Kopfdichtungsschaden bei dem Motor deutet auf Fahrbetrieb mit zu wenig Motoröl hin .

gruss

Toni