Hallo,
wir hatten es satt Abends vor der dunklen Haustüre zu stehen, Daher
habe ich diese Woche in meinem Windfang und an der Haustür jeweils einen Bewegungsmelder installiert (also wegen des Komforts).
Jeder Melder schaltet eine Lampe und die Dinger funktionierten auch - soweit so gut.
Als es dann dunkel wurde fiel auf dass die Energiesparleuchten die ich in den Lampen hatte im Auszustand leicht flimmerten.
Ich dachte nanu was ist denn das und ging am nächsten Tag auf Fehlersuche:
-
bei Verwendung von normalen Glühbirnen flimmert nix
-
Phasenrichtigkeit an den Lampen
Das zweite was ich nachgeschaut hatte, sind vielleicht Null + Phase vertauscht. Sprich wird Null geschaltet anstatt der Phase und kommt es deshalb zu einem kleinen Fehlerstrom?
Fehlanzeige: Phase und Null stimmen, es wird die Phase geschaltet, trotzdem probeweise Wechseln brachte nix. -
Spannungs + Strommessungen
im Auszustand fließen ca. 2mA Strom durch die Birne, hierbei ist es egal ob Energiesparleuchte oder normale Glühbirne.
Zu den Spannungen (natürlich im Auszustand)
normale Glühbirne: keine messbar
Energiesparleuchte: ~60V
keine Birne eingeschraubt: ~230V
Oha dachte ich mir, das Verhalten ist eigentlich typich für einen elektronischen Schalter (Triac oder Thyristor) - nur wieso klackt dann ein Relais in den Meldern???
Diese Frage habe ich bis heute nicht gelöst. Hinzu kommt noch, wenn ich mich recht entsinne, dürfen in der Haustechnik Schalter nur verwendet werden, wenn Sie komplett spannungsfrei schalten und das ist hier nicht der Fall stimmt doch oder?
Als ich gerade beim Messen war hab ich auch mal den Stromverbrauch der Melder durchgemessen ~22mA, was einer Leistung von 5Watt entspricht
(Hier muss ich gestehen, dass ich die Billigen Melder aus dem Baumarkt verwendet habe). Aufs Jahr hochgerechnet ~45kWH oder ~9Euro Energiekosten.
Nach ein bissel Recherche die "ordentlichen Anbieter wie Merten, Jäger, Kopp … geben als Verbrauch nur 1Watt an.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich die Melder gegen Gute tauschen soll was mich 100EEuro kosten würde oder ich sie komplett rausschmeise denn für die gleichen 9Euro pro Jahr kann ich eine Energiesparlampe (11Watt) auch jeden Tag 10 Stunden brennen lassen.
Viele Grüße
Markus