Tfi-Services mit Sitz in England bieten Kreditkarten mit Volumina von 3.000, 5.000 und 10.000 Euro für eine Gebühr von jeweils 199, 299 und 399 Euro an. Ist dies ein seriöses Angebot? Hat jemand mit Tfi-Services Erfahrungen gemacht?
Tfi-Services mit Sitz in England bieten Kreditkarten …
für eine Gebühr von jeweils 199, 299 und 399 Euro an.
Ist dies ein seriöses Angebot?
Du verwechselst da irgendetwas: Du möchtest Geld erhalten (Kredit), und stattdessen denkst Du darüber nach, Geld zu bezahlen.
Was möchtest Du eigentlich?
Gute Frage!
Ist es denn nicht üblich, dass für Kredite eine Vermittlungsgebühr entrichtet werden muss?
Mir geht es einzig um die Seriosität des Angebots. Die Firma macht auf Facebook massiv Werbung. Sollte es tatsächlich nur darum gehen, die Vorauszahlung ohne Gegenleistung einzustreichen, wäre das ein Fall für die VerbraucherInnenberatung!
Hallo,
dies ist lt. eigener Aussage das Geschäftsfeld der Firma:
„Das Geschäftsfeld der TFI SERVICES stellt eine Vermittlung für eine Plastikkarte mit Datenträger (Echte Kreditkarte), welche von im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässigen Banken/Kreditinstituten ausgegeben werden. Der Betreiber dieser Webseite ist keine direkt vom Markeninhaber beauftragte Ausgabestelle, sondern leitet lediglich die Unterlagen für die Erstellung einer Kreditkarte des Kreditinstitutes an den Endkunden weiter und fungiert somit als Vermittler zwischen Käufern und lizenzierten Ausgabestellen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR).“
Quelle: http://www.tfi-service.com/agb.html
Sagt doch schon alles.
Grüße
godam
Ist es denn nicht üblich, dass für Kredite eine
Vermittlungsgebühr entrichtet werden muss?
Logisch, denn kein Vermittler kümmert sich für umsonst. Es ist aber in Deutschland nach meiner Kenntnis gesetzlich untersagt, vor Auszahlung eines Kredites eine Provision zu kassieren.
Mir geht es einzig um die Seriosität des Angebots. Die Firma
macht auf Facebook massiv Werbung.
Du meinst, daß eine massive Werbeschaltung irgendwas mit Seriösität zu tun hat?
Ich sage dazu mal nix, sonst geben mir die Herren der Schöpfung hier wieder eines auf den Deckel…
Nur noch ein Tipp:
Gehe mal auf http://www.deutschland-kredit.de , und mache den Online- Kreditantrag mit ehrlichen und richtigen Angaben und schaue, was Dir die Bank online mitteilt.
Diese Seite ist ein Testballon einer deutschen Kreditbank. Es wird dort derzeit z.B. automatisch Dein Höchstkredit anhand der Hauashaltrechnung ausgerechnet und angezeigt, und es wird bei mittleren Bonitäten der Kredit gegen Zinsaufschlag noch vergeben. Mit negativer Schufa, Hartz, Alg., Insolvenz etc. kannst Du Dir aber auch dort den Antrag sparen.
Hallo,
ob es seriös ist, wenn ein Unternehmen in England sitzt und eine Vorausgebühr verlangt, muss der Einzelne entscheiden.
Wie aber schon richtig hier geschrieben wurde, ist dies lediglich ein Vermittler und es gibt keine Garantie, dass eine Kreditkarte überhaupt ausgestellt wird bzw. eine solche dann auch von deutschen Banken an den Geldautomaten akzeptiert wird.
Als Beispiel von Seriösität ist hinzuweisen, dass in Bayern eine Internetbank ansässig ist, da erhät man für 39 € Vorauszahlung ein Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufaauskunft sowie eine Visa-Prepaid-Card.
Bei Zahlungseingang von 39€ wird das Konto binnen 3 Tage eröffnet und die Visa-Prepaid-Card ist innerhalb von 14 Tagen beim Kunden.
Warum sollte man mindestens 199 € bezahlen und nicht wissen, welche angebliche Bank das sein sollte.
Schönen Ta noch.
Tfi-Services mit Sitz in England bieten Kreditkarten mit
Volumina von 3.000, 5.000 und 10.000 Euro für eine Gebühr von
jeweils 199, 299 und 399 Euro an. Ist dies ein seriöses
Angebot? Hat jemand mit Tfi-Services Erfahrungen gemacht?
Hallo,
um es noch deutlicher zu schreiben:
Die Firma kümmert sich einen Dr**** um die deutsche Verbraucherberatung, denn das Unternehmen sitzt in England und ist damit außerhalb der deutschen Rechtssprechung.
Die Arbeitsweise ist wie folgt:
Werbung machen, Anfragen „abkassieren“ und die wenigen Anfragen, die eine Bonität haben, erhalten dann auch die Kreditkarte und die anderen Anfrager nicht.
Es ist nicht möglich, in England das Geld heraus zu klagen.
Schönen Tag noch.