Erfahrungen mit AKTOBIS WDH-520HB

Hallo an alle,
hat jemand den Schaltplan (der Steuerplatine) des Luftentfeuchters von Aktobis WDH-520HB?
Bei mir gab es in dem Gerät einen Kurzschluß, die Wohnungssicherung (16A) flog raus aber die interne Sicherung (3A) ist immer noch in Ordnung. Eigentlich ist das gar nicht möglich, aber es stimmt.
Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht?

Ich freue mich auf Rückmeldungen

Gruß Wolfgang

Ungewöhnlich schon, aber nicht unmöglich.

Bei Reihenschaltungen von Sicherungen, insbesondere Schmelzsicherung und Leitungsschutzschalter gibt es auch bei bestimmten Kurzschlussströmen unterschiedliches Abschaltverhalten. Mal ist die Sicherung schneller, mal der LS und umgekehrt.

Vor allem müsste man wissen ob die Feinsicherung direkt hinter der Netzanschlussklemme sitzt und einen Pol der Zuleitung absichert oder nicht.

Das der Kurzschluss auch im Bereich Stecker, Steckdose oder Netzleitung liegen könnte hast Du bedacht ? Dann bleibt die Feinsicherung auch unversehrt.

Sieht man denn nicht bereits optisch, wo der Kurzschluss im Gerät war, welches Bauteil betroffen war ?
So viel Technik im Netzstromkreis kann da doch gar nicht drin sein.

MfG
duck313

Hallo Duck313,
danke für Deine Rückmeldung, aber ich bin schon vom Fach.
Die Sicherung befindet sich direkt hinter dem Netzeingang und es ist einiges defekt: im Starkstromrelais war der eigentliche Kurzschluß, es ist geplatzt, eine Diode, eine ZD, 2 Transistoren und 2 Leiterbahnen sind aufgebrant. Ich hatte es sogar gehört, es hatte laut geknallt, Die interne Sicherung hatte ich zuerst kontrolliert (T6,3). Vor dem Gerät ist alles in Ordnung. Wenns die ZDs gekillt hat kann auch das IC nen Schaden (IC mit Aufkleber C243R47 1522) haben.
Vom Herstelle Aktobis wollte ich einen Schaltplan haben, die haben angeblich keinen, oder wollten nicht, deswegen hab ich nun die Steuerplatine bestellt ~28€.
Da hat alles weitere kaum einen Zweck.
Gruß
Wolfgang

Das ist ja noch ein „ziviler“ Preis.

MfG
duck313