Hallo ,
ich möchte in einer Rückwand Aquaristik
Mörtel von Zajac verwenden ,ich habe aber ein bisschen angerührt und als er trocken war ,konnte man ihn einfach in den Fingern zerreiben.Ist das normal ?
Hi,
bist Du sicher, dass Du das Mischungsverhältnis eingehalten hast?
Wenn Mörtel bröselt, kann es dafür verschiedene Ursachen geben:
- zu viel Zuschlagsstoffe (hatte sich Fertigmörtel entmischt?)
- zu viel Wasser
- überalterter Mörtel
Gruß
Stefan
Hi,
bist Du sicher, dass Du das Mischungsverhältnis eingehalten
hast?
Es steht nichts genaues darüber wie viel Wasser man braucht ,nur das man ihn ähnlich wie Gips nutzen kann
Wenn Mörtel bröselt, kann es dafür verschiedene Ursachen
geben:
- zu viel Zuschlagsstoffe (hatte sich Fertigmörtel entmischt?)
Was macht man denn wenn er sich entmischt hat ?
- zu viel Wasser
Ich habs 3 mal ausprobiert ,mit viel und wenig Wasser ,immer ist er bröselig geworden
- überalterter Mörtel
Gibt es irgendeine Möglichkeit zu testen ?
Danke
Hi,
Es steht nichts genaues darüber wie viel Wasser man braucht
,nur das man ihn ähnlich wie Gips nutzen kann
Schon mal schlecht. Naja, also hast Du etwas Wasser in die Traufel gegeben und dann Mörtel dazugerührt. Bis zu welcher Konsistenz? Mehr schwer/steif oder dicksämig?
- zu viel Zuschlagsstoffe (hatte sich Fertigmörtel entmischt?)
Was macht man denn wenn er sich entmischt hat ?
Durchmischen! Sollte allerdings nur unter schlechten Bedingungen vorkommen, bzw. bei gröberen Zuschlagstoffen. Wenn der Mörtel eine homogene Masse ist, sollte das kein Problem sein.
- zu viel Wasser
Ich habs 3 mal ausprobiert ,mit viel und wenig Wasser ,immer
ist er bröselig geworden
Hmmm - wie hast Du ihn trocknen lassen? Hat das Zeug vielleicht eine angegebene maximale Schichtdicke?
- überalterter Mörtel
Gibt es irgendeine Möglichkeit zu testen ?
Also normalerweise erkennt man das daran, das das Zeug in der Tüte kein lockeres Pulver mehr ist, sondern leicht krümelt bzw. an den Rändern Krusten bildet.
Nebenbei: Mörtel ist so ziemlich die teuereste Art, Sand zu kaufen! Selbst wenn man von einem gekauften Zementsack und dem Eimer Sand die Hälfte wegschmeisst, ist man immer noch billiger als bei Fertigmörtel. Leider weiss wohl keiner (ich hatte hier im Forum mal gefragt) welche Zusatzstoffe in diesem „Spezial-Aquarienmörtel“ drin sind, sonst könnte man lachend darauf verzichten!
Gruß
Stefan
Kallo,
kann den Angaben von Stefan eigentlich nichts mehr zusetzen.
Wenn es um Verklebung und Befestigung von Dekor Material handelt, versuch es doch mit Aquarien-Silikon. Größere Lücken kannst Du mit Java Farn oder Java Moos aus dekorieren.
Irgendwo weiter unten im Brett haben Stefan und ich eine ähnliche Problematik mal durchgesprochen.
Leider fehlt mir im Moment die Zeit die Artikel zu suchen.
Vielleicht hilft hier Stefan?
Gruß
Dirk m.
Hi,
Es steht nichts genaues darüber wie viel Wasser man braucht
,nur das man ihn ähnlich wie Gips nutzen kannSchon mal schlecht. Naja, also hast Du etwas Wasser in die
Traufel gegeben und dann Mörtel dazugerührt. Bis zu welcher
Konsistenz? Mehr schwer/steif oder dicksämig?
ich hab beides probiert
Hmmm - wie hast Du ihn trocknen lassen? Hat das Zeug
vielleicht eine angegebene maximale Schichtdicke?
ich habs 3 tage trocknen lassen (Anleitung : 24 Stunden)
von einer maximalen Schichtdicke steht da nichts
Nebenbei: Mörtel ist so ziemlich die teuereste Art, Sand zu
kaufen! Selbst wenn man von einem gekauften Zementsack und dem
Eimer Sand die Hälfte wegschmeisst, ist man immer noch
billiger als bei Fertigmörtel. Leider weiss wohl keiner (ich
hatte hier im Forum mal gefragt) welche Zusatzstoffe in diesem
„Spezial-Aquarienmörtel“ drin sind, sonst könnte man lachend
darauf verzichten!
Es steht drin dass Portland Zement drin ist ,heisst aber nicht ,dass nur Portland Zement drin ist.
Gruß ,
Karl-Marcel
Artikel ist noch aktuell
Hi,
Irgendwo weiter unten im Brett haben Stefan und ich eine
ähnliche Problematik mal durchgesprochen.
Leider fehlt mir im Moment die Zeit die Artikel zu suchen.
Der ist noch im aktuellen Forum („Beton im Aquarium“); so gegen Ende der ersten Hälfte.
Vielleicht hilft hier Stefan?
Aber immer doch
Gruß
Stefan