Hallo,
ich überlege mir die Augen lasern zu lassen. Hat hier schon jemand dieses bei sich machen lassen und würde er es empfehlen?
Schönen Gruss Christian
Hi Christian.
Ich habe damit zwar keine Erfahrungen, aber ein angehender Augenarzt fragte mich bezüglich dieser Frage zurück, ob denn mein Augenarzt eine Brille trägt oder nicht. Trägt eine.
Es gibt einfach keine Langzeitstudien, um eventuelle Spätfolgen ausschliessen zu können, da es diese Lasertherapie noch nicht soo lange gibt.
Auf den ersten Blick ist die Lasertherapie sicher eine verlockende Alternative zu dicken Brillengläser, aber erstens ist nicht sicher, ob Du nach einem solchen Eingriff gar keine Brille mehr tragen musst oder nur eine schwache
und zweitens ist zu überlegen, ob man bei den hohen Kosten einer Lasertherapie nicht von einem Bruchteil dieses Geldes sich gute Brillen leistet; mit dünn geschliffenen Gläsern und so.
Hoffe, das war eine Hilfe.
Grüße,
Grünblatt
Hi Christian und
Hi Grünblatt,
ein guter Freund von mir - bis vor vier Jahren „fast blind“ - hat dies machen lassen und war und ist äußerst zufrieden. Die Kosten von damals DM 16.000,-- (ca.Preis, inkl. der Nachsorge) musste er selber übernehmen, da die Kasse diese Maßnahme - obwohl bei der starken Kurzsichtigkeit ja durchaus eine Indikation vorhanden war - als „Schönheits“-OP wertete.
Auf den ersten Blick ist die Lasertherapie sicher eine
verlockende Alternative zu dicken Brillengläser, aber erstens
ist nicht sicher, ob Du nach einem solchen Eingriff gar keine
Brille mehr tragen musst oder nur eine schwache
Also zu DEN Brillengläsern für den oben beschriebenen Fall war es mehr als nur eine Alternative!!! Es kommt halt auch auf den Leidensdruck an. Die Gläser waren schlichtweg auch immer extrem kostspielig!!!
Im Übrigen: eine Brille muss er heute auch tragen, weil er nach dem Eingriff leicht weitsichtig geworden ist.
Grüße
Gerry
hallo christian,
eine freundin hat es machen lassen und ist jetzt glücklich damit - einziger nachteil nach ihrer aussage: die augen sind etwas lichtempfindlicher geworden.
Stärke
Hi Gerry,
ein guter Freund von mir - bis vor vier Jahren „fast blind“ -
hat dies machen lassen und war und ist äußerst zufrieden. Die
Kosten von damals DM 16.000,-- (ca.Preis, inkl. der Nachsorge)
musste er selber übernehmen, da die Kasse diese Maßnahme -
obwohl bei der starken Kurzsichtigkeit ja durchaus eine
Indikation vorhanden war - als „Schönheits“-OP wertete.
na ja, allzu blind kann er nicht gewesen sein, da die handelsüblichen Verfahren vor ein paar Jahren bei -8 diop Schluss gemacht haben, die heutigen nach meiner letzten Info aufgrund höherer Präzision bis -10 gehen… Und deswegen ist genau für diejenigen, die am meisten profitieren würden, auch heute schnell Schluss.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich überlege mir die Augen lasern zu lassen. Hat hier schon
jemand dieses bei sich machen lassen und würde er es
empfehlen?
Schönen Gruss Christian
Hallo,
hier ich! Hab machen lassen. Ja, zu empfehlen.
Im einzelnen:
Ich habe mir seeehr lange Zeit gelassen mit der Entscheidung. Habe Info-Veranstaltungen besucht, die meine Augenärztin (die auch operiert) durchgeführt hat und noch eine persönliche lange Frage-und-Antwort-Sitzung mit ihr gehabt.
Zur Frage der Langzeituntersuchungen: Ich habe keine Ahnung, wann eine Langzeituntersuchung endlich vorliegt. Denn obwohl mittlerweile bereits etwa 10 Jahre gelasert wird, liegt immer noch keine Langzeitstudie vor. Warum? Weil die Methode immer wieder verbessert wird! Da läuft dann die Zeit wieder von vorn.
Bezüglich lichtempfindlich: Ja, gab es (insbesondere Blendempfindlichkeit nachts) und auch ích hab das, muss deshalb nachts beim Autofahren eine Brille tragen (0,25 Diops, uahahaha). Ist aber inzwischen auch Vergangenheit, da die neue Methode der Lasik diese Nebenerscheinung verhindert (zu %-Zahlen bitte immer den Augenarzt fragen).
Es gibt Leute bei denen geht es gar nicht, es kommt nämlich auch auf die Um- und Zustände an, wenn du z.B. nicht genügend Hornhautstärke hast, wird nicht operiert. Eine Besucherin des Veranstaltungsabends hatte alles mögliche: Stabsichtigkeit, Weitsichtigkeit und und und… Da hat meine AÄ dann auch abgewunken und gesagt: Das funktioniert nicht.
Ab einer Dioptrienzahl von über -8 oder -9 ist nicht mehr gewährleistet, dass du gar keine Brille tragen musst. Allerdings kannst du davon ausgehen, dass du auf 0,irgendwas kommst, was ja schon mal nicht schlecht ist.
Es kann auch nachgelasert werden, wenn die Hornhautdicke ausreicht.
Meine Ärztin hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Leute, die mit ihrer Brille gut zurechtkommen, oder problemlos Linsen tragen können, sich nicht mit aller Gewalt operieren lassen sollten, insbes. wenn sie weniger als -3 Diops haben.
Die OP selbst dauert ca. 2 bis 3 Sekunden. Mit vorbereitenden Untersuchungen, Beruhigungstablette, Betäubungstropfen, Ruhigstellen des Auges bla bla bla kann die Sache insgesamt zwischen 15 und 30 Minuten dauern.
Danach kriegste ne Tasse Kaffee oder ne Suppe und darfst nach Hause mit einem Plastikkäppchen über dem Auge (welches übrigens bereits scharf sieht!!!). Nächsten Tag Nachuntersuchung, Kappe ab, weitere Nachuntersuchungen etc.
Das Endergebnis steht übrigens erst - gesichert - nach 12 Monaten fest. Bis dahin können immer noch Schwankungen auftreten.
Ich kann nur sagen: Man ist ein neuer Mensch! Ich hatte -8,5 und -5,5 Diops und benötige jetzt (Ausnahme siehe oben) keine Brille mehr! Man kann es aber nicht beschreiben, w i e man sieht, denn es gibt einen definitiven Unterschied zur Brille, der entsetzlich schwer zu beschreiben ist.
Sich eine Brille mit dünnen Gläsern zu kaufen ist jedoch mit Sicherheit (todsicher!!) kein Ersatz. Ich habe bei aller Sparsamkeit immer ein Heidengeld für Brillen hingelegt und trotzdem Beschwerden gehabt. Das kommt zwar hauptsächlich von den 3 Diops Unterschied bei meinen Augen, aber dennoch: Gott sei Dank, das Brillending ist weg.
Ich hoffe, mein Bericht hat dir einige Details nahegebracht.
Gruß
Nita (die scharfsichtige)
Hi,
ich vergaß:
Ich hatte nicht eine Sekunde Schmerzen! Man bekommt zwar eine Schmerzspritze und für alle Fälle eine Tablette mit nach Hause, aber nix!
Bevor es die Lasik gab (Laser in situ Keratektomie) muss es auch noch zu ziemlichen Schmerzen gekommen sein, dass ist auch Vergangenheit.
Falls du das Konzept nicht kennst:
Bei der Lasik wird mittels des Computers die Hornhaut abgehoben (so wie beim Ei, wobei ein kleiner Steg übergelassen wird), darunter wird dann gelasert (kleine Treppen bzw. Wellen um den Augapfel zu kürzen - bei Kurzsichtigkeit) und dann der Hornhautdeckel wird zugeklappt.
Diesen Schnitt merkst du etwa 1 bis 2 Tage als gaaanz leicht sandiges Gefühl. Das ist alles - wenn es so läuft wie bei mir.
Nochmals Gruß
Nita
verlockende Alternative zu dicken Brillengläser
heute gibt es keine „dicken brillengläser“ mehr. es sind nichtmal mehr gläser!
ob Du nach einem solchen Eingriff gar keine
Brille mehr tragen musst oder nur eine schwache
das allerdings wäre bereits ein fortschritt. ich habe minus 8 beidseitig und eine brille. mich stört das gestell nicht mehr (habe 2 schicke normale brillen und eine super sonnenbrille) aber mich stört, daß die augen kleiner erscheinen. das würde durch lasern und eine schwache brille wegfallen.
und zweitens ist zu überlegen, ob man bei den hohen Kosten
einer Lasertherapie nicht von einem Bruchteil dieses Geldes
sich gute Brillen leistet
das kann man nicht vergleichen! außerdem darf man bei gesundheit und wohlbefinden nicht aufs geld schauen.
ich will es auch schon seit jahren machen und kenne etliche leute (gutes dutzend), die es gemacht haben, aber ich habe einfach angst. zu sehen war mir bisher dann doch wichtiger als gut auszusehen. mein augenlicht ist mir noch zu wertvoll. so sicher ist es noch nicht!
gruß
dataf0x
Hallo Christian,
Ich bin 50 und trug seit meinem 14. Lebensjahr eine Fernbrille, da ich (3Dpt.) kurzsichtig und stäbchensichtig (1 Dpt.) war. Vor einem Jahr habe ich meine Augen per LASIK normalisieren lassen.
Deiner ViKa nach bist du Kieferorthopäde.
Wenn ich nach deinem Foto annehmen soll, dass du weitsichtig bist, würde sich die Sehkraft in der Nähe - deinem Arbeitsgebiet - verbessern.
Falls du kurzsichtig bist und bisher mit Fern-Brille, die du für die Nähe abnahmst (war bei mir 35 Jahre lang so) gearbeitet hast, musst du dich komplett umstellen - für nahe Dinge anzusehen brauchst du künftig dann eine Nahbrille (Lesebrille).
Bei mir kam nach der OP noch meine Alters-Weitsichtigkeit hinzu, so dass ich ohne Nah-Brille nur auf einen Meter scharf sehen kann.
Deshalb habe ich jetzt mehr (7) Brillen wie vor der OP (2), davon 5 Nahbrillen und 2 Sonnenbrillen.
Die OP selbst ist schon von Vorrednern gut beschrieben worden, dazu hier nur meine persönliche Empfindung: Es tat den Tag über nach der OP um 9:00 Uhr früh etwas weh, und da ich starke Blendwirkung hatte (in meinem Fall mussten Pupillen vergrößernde und die Akkomodation hemmende Tropfen gegeben werden) war ich völlig arbeitsunfähig. Aber bereits am nächsten Tag, also über Nacht, war das Alles weg, und ich konnte zum ersten Mal im Leben ohne Brille scharf sehen!
Die für mich wichtigsten Punkte sind:
Bei jeder Brille hat man nur ein mehr oder weniger enges Sehfeld, Alles außerhalb des Brillenrandes ist unscharf. Für mich als Autofahrer wichtig!
Und beim Sport (ich mache Bergwandern) oder beim Schwimmen ist es wunderbar ohne Brille.
Und für mich persönlich wichtig war auch, dass ich bei Regen ohne beschlagene oder durch Tropfen unscharf gemachte Brille gehen kann!
Michael
Hallo Datafox.
heute gibt es keine „dicken brillengläser“ mehr. es sind
nichtmal mehr gläser!
Die gibt es schon noch (und ein spezieller Dünn-Schliff kostet etwas mehr).
Es gibt sowohl Gläser (je höher der Brechungsindex desto dünner aber teurer) als auch Spezialkunststoffe.
das allerdings wäre bereits ein fortschritt. ich habe minus 8
beidseitig und eine brille. mich stört das gestell nicht mehr
(habe 2 schicke normale brillen und eine super sonnenbrille)
aber mich stört, daß die augen kleiner erscheinen. das würde
durch lasern und eine schwache brille wegfallen.
Ok, das ist schon ein wichtiger Punkt!
außerdem darf man bei
gesundheit und wohlbefinden nicht aufs geld schauen.
Eben. Aber ob es wirklich „gesund“ ist, sich die Augen Lasern zu lassen, ist eben noch nicht sicher.
ich will es auch schon seit jahren machen und kenne etliche
leute (gutes dutzend), die es gemacht haben, aber ich habe
einfach angst.
Es ist halt auch schwer, da ein Risiko abzuschätzen und was hast Du davon, wenn Du jetzt die nächsten 20 Jahre nur eine schwache Brille trägst und dann vielleicht massive Probleme bekommst.
zu sehen war mir bisher dann doch wichtiger als
gut auszusehen. mein augenlicht ist mir noch zu wertvoll. so
sicher ist es noch nicht!
Eben! Was anderes wollte ich gar nicht sagen.
Grüße,
Grünblatt
hi
und ein spezieller Dünn-Schliff
kostet etwas mehr.
da wo ich meine brillen kaufe, gibt es eigentlich nichts anderes mehr. entspiegelte, beschichtete asphärische linsen aus plastik, mit hoher brechkraft, sind standard. mit flaschenböden läuft NIEMAND mehr herum! die zeiten sind zum glück vorbei! heutige brillen sind ein modisches accessoir, federleicht mit unsichtbaren hauchdünnen gläsern.
Es gibt sowohl Gläser (je höher der Brechungsindex desto
dünner aber teurer) als auch Spezialkunststoffe.
da gläser leicht brechen können wenn sie runterfallen, rentieren sie sich nicht. auch die versicherungen würde verluste machen, da die brille bei manchen kostenlos ersetzt werden kann. daher ist plastik absolut standard.
was
hast Du davon, wenn Du jetzt die nächsten 20 Jahre nur eine
schwache Brille trägst und dann vielleicht massive Probleme
bekommst.
ich habe 15 jahre kontaktlinsen getragen und meine augen damit fast ruiniert. ich weiß also was das heißt
gruß
dataf0x
Hi.
Ich weiss echt nicht, warum Du so darauf beharrst, aber es gibt tatsächlich Brillengläser, die aus Glas gefertigt sind. Der Nachteil ist, sie sind schwerer, als welche aus Kunststoff, der Vorteil, sie sind deutlich langlebiger und meist preiswerter. Das klingt paradox, aber das Schlagwort heisst Kratzfestigkeit. Glas ist nun mal unempfindlicher als Plastik weil härter.
Wenn Du zu Deinem Nobeloptiker um die Ecke gehst, hat der sich vielleicht nur auf Kunststoffgläser spezialisiert…
Ansonsten beginnst Du irgendwie, das Ganze nach OT zu schleiffen, denn es ging ursprünglich um Augenlaser und ich habe dazu nur meine Meinung mitgeteilt.
Grüße,
Grünblatt
P.S.: Du moderierst doch das Witzebrett. Irgendwie wirken Deine neuesten Artikel/Beiträge so unentspannt. Is was?