Erfahrungen mit AWD?

Hallo Zusammen, ich hatte letzte Woche Besuch von zwei Leuten von AWD, die sich mal meine Versicherungen und Geldanlagen angesehen haben und mir nun ein Angebot erstellen möchten, ob ich nicht irgendwo anders mit günstigeren Beiträgen besser dran bin.
Meine Frage ist nun: hat jemand von Euch Erfahrungen mit AWD gemacht und kann das empfehlen?
Auch wenn sich alles gut liest und anhört, habe ich noch ein ungutes Bauchgefühl.

Danke im voraus.

Grüße
Edith

Hi Edith,

die Frage nach der Interessenlage sollte die Augen öffnen: Du willst ausreichend geschützt sein, AWD will Versicherungen und andere „Dienstleistungen“ verkaufen. Was Du brauschst, ist AWD egal - daran ist nichts verdient.

Wenn du beraten werden möchtest, dann such Dir einen Versicherungs makler , die machen das nicht umsonst, aber dafür in Deinem Interesse.

Gruß Ralf

Hi auch…
Unternehmen wie die AWD und deren Mitarbeiter/Makler wollen nur EINS: Geld verdienen.
Menschen wie Du und ich (und andere) wollen abgesichert sein.
Da gibt es einen schmalen Grat, wo beide profitieren. Also lass Dich nicht übers Ohr hauen und nimm nur das, was Du brauchst und was Sinn macht. Von heut auf morgen alles umzustellen macht keinen Sinn, ebenfalls wegen evtl. 10 Euro/Jahr die Krankenkasse zu wechseln. Das hatte man mir in einem ähnlichen Gespräch auch „mitverkaufen“ wollen.
Immer vorsichtig und nichts unterschreiben, was nicht nochmal selbst geprüft wurde.
gruss
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Hier vielleicht noch ein paar empfehlenswerte Links zum Thema AWD:

http://www.wolfgang-kynast.de/geld/awderf2.htm

http://forum.opusforum.org/forum/about11840-0-asc-15…

http://www.awd-aussteiger.de/

Viel Spaß und beste Grüße

Florian

Hallo Ralf!

Wenn du beraten werden möchtest, dann such Dir einen
Versicherungs makler , die machen das nicht umsonst, aber
dafür in Deinem Interesse.

Makler sind Vermittler, haben also ein eigenes wirtschaftliches Interesse am Verkauf/Abschluß. Du meinst sicherlich unabhängige Versicherungsberater, die selbst keine Versicherungsverträge vermitteln und für ihre Beratung ein Honorar verlangen.

Gruß
Wolfgang

AWD-Illusionen
Hallo Edith,

Meine Frage ist nun: hat jemand von Euch Erfahrungen mit AWD
gemacht und kann das empfehlen?
Auch wenn sich alles gut liest und anhört, habe ich noch ein
ungutes Bauchgefühl.

Hör auf Dein Bauchgefühl und laß die Finger vom AWD. Die werden darauf gedrillt die Dinge so rüberzubringen, daß sich alles gut liest und anhört. Interessantes über AWD findest Du auch auf der Website www.awd-aussteiger.de, eine Seite die AWD versucht hat zu verbieten. Dort berichten ehemalige AWD-Mitarbeiter, wie Illusionen verkauft werden. Die Geschäftspolitik vom AWD lautet kurzgefaßt: Alles was zwei Beine hat, wird mit Aussicht auf traumhafte Verdienstmöglichkeiten angeheuert, in einen schwarzen Anzug (mit Krawatte) gesteckt und auf die eigenen Bekanntschaft losgelassen, wo sie dann viel blabla machen. So kommt der AWD zu seinen Kunden. Das diejenigen keinen blassen Schimmer von Versicherungen und Geldanlage haben spielt keine Rolle, wichtig ist ein großer Bekanntenkreis. Einen Kunden von mir wollten sie zu einer Gesellschaft bringen, die in Zahlungsschwierigkeiten steckt. Kunde hat mich dann zu einem Gespräch mitgenommen, wo ich Gelegenheit hatte ein paar gezielte Fragen zu stellen. Hab noch nie einen AWD-Berater so schwitzen sehen.

Gruß
Denis

Hi Wolfgang,

Du meinst sicherlich unabhängige Versicherungsberater, die selbst keine Versicherungsverträge
vermitteln und für ihre Beratung ein Honorar verlangen.

eigentlich schon, von der Sorte ist mir allerdings noch keiner untergekommen. Ob es die für Privatkunden überhaupt gibt? Makler sind dennoch um Klassen besser als Vertreter.

Gruß Ralf

Hallo Wolfgang, hallo Ralf

Entschuldigung, wenn ich mich an dieser Stelle einmische, aber die letzte Aussage erscheint mir doch als ZU pauschal.

Zunächst einmal muss man - denke ich - unterscheiden:
Da sind zum einen die Vertreter aus der sog. Ausschließlichkeit (angestellt oder nach HGB §84 selbständig). Sie sind, wie der Name schon sagt, lediglich für ein (oder bestenfalls einige) Unternehmen tätig, mit denen Sie feste Verträge haben.
Sie sind quasi und häufig Erfüllungsgehilfen der Versicherungsgesellschaften.

Dann gibt es die Versicherungsmakler, die aufgrund eines mit dem Kunden geschlossenen Vertrages in dessen Auftrag und in dessen Interesse bei der (theoretisch) optimalen Risikoabsicherung helfen, indem Sie den Markt nach entsprechenden Versicherungsprodukten und -konzepten absuchen.

Und schließlich und endlich haben wir da die Versicherungs- und Rentenberater, die keine speziellen Versicherungen vermitteln, aber den Kunden gegen Honorar beraten. Sie werden durch ein Gericht amtlich bestellt und unterliegen einer entsprechenden Aufsicht.

Und in ALLEN Gruppen gibt es solche und solche. Da schmückt sich auch schon einmal - mit Verlaub - die fachliche Pfeife mit dem gleichen Titel wie der Profi mit jahrelanger Erfahrung.
Von den Grundvoraussetzungen sprechen zwar sicherlich einige Argumente für bestimmte Berufsgruppen, aber das garantiert dem Kunden noch lange nicht, dass er auch an einen fachlich versierten Berater gerät.

Und dass jemand (egal ob Bäcker, Metzger, Schreiner oder Versicherungs…(Was auch immer)) aus lauter Menschenfreundlichkeit jeden Morgen zur Arbeit geht und nicht um damit auch Geld zu verdienen, das macht sich auch nur Lieschen Müller vor. Ein Einkommen wollen alle aus ihrer Arbeit erzielen (Orginalton K. Wowereit: „Und das ist auch gut so.“)

Schöne Grüsse
Frank Hackenbruch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edith,

wie ein Vorredner schon sagte, von allen gibt es solche und solche. Als Verbraucher lässt sich das oft schwer erkennen. Viele Verbraucher fühlen sich gut beraten - das böse Erwachen kommt oft erst Jahre später. Manche Versicherungsmakler (obgleich auch ich einer bin) unterliegen oftmals bestimmten Anreizen und stehen dann nicht mehr im absoluten Interesse des Kunden.
Du minimierste dein Risiko schlechte Entscheidungen zu treffen wenn du folgende Punkte einhältst:

  • Finger weg von Ausschließlichkeitsvertretern (egal ob Allianz oder Hamburg-Mannheimer, Generali oder Signal Iduna, oder Pfefferminzia)
  • Finger weg von Bank- und Bausparkassenvertretern
  • Finger weg von Strukturvertrieben (um nur einige zu nennen: AWD, MLP, ZEUS, Göttinger Gruppe, Futura Finanz AG, und natürlich die gute alte Deutsche Vermögensverwaltung)
    Verlass dich als Frau auf dein Bauchgefühl :wink:

Gruß, Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich für die vielen Antworten bedanken, die ich auf meinen Artikel erhalten habe. Auch die Anzahl der Klicks auf die einzelnen Artikel, zeigen, dass Interesse an dem Thema besteht.

Ich dachte, ich solle nun mal erläutern, was mich dazu bewegt hat, diesn Artikel ins Forum zu setzen:
Mein Lebenslauf steht bei Stepstone, da ich - obwohl momentan in Lohn und Brot - mich gerne beruflich umorientieren möchte. Ich bekam eine Zuschrift von AWD, dass sie momentan mehrerer interessante Positionen anzubieten hätten. Ich habe einen Termin zu einm Vorstellungsgespräch ausgemacht und ging hin. Es stellte sich nach wenigen Minuten heraus, dass ausschliesslich Finanzberater gesucht wurden. Mein Lebenslauf und Karierreziele, die ich überall ausdrückte passt nicht im geringsten dazu. Ich fragte dann auch, ob sie nur Stellen als Finanzberater zu besetzen hätten, da ich daran nicht interessiert sei. Wie ich befürchtet hatte, waren tatsächlich nur Stellen für Finanzberater zu besetzen. Ein Einkommen aus dem Gespräch gab es nicht. Es entwickelte sich schon zu einem „Beratungsgespräch“, in dem die Arbeit des AWD vorgestellt wurde. Zum Schluss wurde ich gefragt, ob ich nicht mal Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch von einem der Mitarbeiter hätte. Ich sagte zu, da meine Versicherungen mal überprüft werden müssen (20 Jahre alt und zu teuer). Letzte Woche kam der Berater zu mir, es dauerte zwei Stunden und war auch sehr nett. Am Schluss legte er mir eine Einzugsermächtigung vor, da dieses Beratungs gespräch 98 Euro kosten sollte. Ich war ziemlich verärgert, da mir das vorher nicht bekannt war. Ich machte auch klar, dass ich nichts dagegen habe, für Dienstleistungen zu zahlen, da ich selbst im Dienstleistungssektor arbeite - aber ich hätte es vorher wissen wollen. Die Einzugsermächtigung brauchte ich nicht zu unterschreiben, da mir wohl anzusehen war, dass ich innerlich schon auf dem Weg zum Anwalt war.
Nun warte ich auf das zweite Gespräch, in dem mir die Vorschläge unterbreitet werden sollen.
Was mein Bauchgrumpeln verursacht, ist, dass ich unter völlig falschen Voraussetzungen zum „Vorstellungsgespräch“ geladen worde, dass möglicherweise lediglich der Kundenaquirierung diente und dann die Sache mit den 98 Euro, da mir in dem Vorstellungsgespräch gesagt wurde, sie würden Ihren Gewinn aus den Versicherungsprämien ziehen. Ich würde das Ganze recht gerne an den Verbraucherschutz geben, weil ich doch reichlich verärgert bin.

Kürzer konnte ich dies leider nicht fassen, ich habe schon gekürzt. Bin mal auf Eure Kommentare gespannt.

Viele Grüße
Edith

Anmerkung
Hallo,

Nun warte ich auf das zweite Gespräch, in dem mir die
Vorschläge unterbreitet werden sollen.

Ist das dann kostenlos?

Gruß
Axel

Hallo Herr Schuler,

wie ein Vorredner schon sagte, von allen gibt es solche und
solche. Als Verbraucher lässt sich das oft schwer erkennen.
Viele Verbraucher fühlen sich gut beraten - das böse Erwachen
kommt oft erst Jahre später. Manche Versicherungsmakler
(obgleich auch ich einer bin) unterliegen oftmals bestimmten
Anreizen und stehen dann nicht mehr im absoluten Interesse des
Kunden.

Was sie als Makler also in welcher Form von einem Strukturvertriebler unterscheidet? Sie haben bestimmt 50 - 60 Versicherungen im Angebot (wie alle Makler) und verkaufen doch immer die Selben 3 oder 4 Gesellschaften. Wie falsch liege ich?

Du minimierste dein Risiko schlechte Entscheidungen zu treffen
wenn du folgende Punkte einhältst:

  • Finger weg von Ausschließlichkeitsvertretern (egal ob
    Allianz oder Hamburg-Mannheimer, Generali oder Signal Iduna,
    oder Pfefferminzia)

Quatsch! Es gibt auch hier Unterschiede. Im Sachbereich ist diese Aussage quatsch. Im LV/RV-Bereich stimme ich Ihnen zu. Schon mal daran gedacht, dass diese Vertreter Nachlässe geben können, von denen ein Makler nur träumen kann? Nur als Anreiz.

  • Finger weg von Bank- und Bausparkassenvertretern

Richtig. Stimme voll zu.

  • Finger weg von Strukturvertrieben (um nur einige zu nennen:
    AWD, MLP, ZEUS, Göttinger Gruppe, Futura Finanz AG, und
    natürlich die gute alte Deutsche Vermögensverwaltung)

So pauschal sage ich: Quatsch. Aber bei den o.g. Vertrieben stimme ich zu. Sie beschäftigen sich wohl ausführlich mit dem Thema Strukturvertrieb. Es soll aber auch hier seriöse Gesellschaften geben, die nachweislich besser für den Kunden arbeiten als Ausschliesslichkeitler oder Makler oder Mehrfachagenten. Aber ich weiss, nur der Makler (der als Fachmann auf die Welt kommt) kann gut beraten.

Verlass dich als Frau auf dein Bauchgefühl :wink:

Toller Tip für einen Laien!

Gruß, Maxxler71 (selber Makler, aber auch Strukturvertriebler und seit 12 Jahren leidenschaftlicher Networker)

Hallo Axel,
Das werde ich dann feststellen.

Auf jeden Fall werde ich vorher fragen ob, es unverbindlich ist und kostenlos.
Der Vertreter ist ja nun dabei, eine Angebotsmappe für mich zu ertellen. Aber ich möchte mich auf keinen Fall genötigt fühlen, dort zu unterschreiben.

Grüße
Edith

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maxxler71,

meine Zeilen richtig lesen und verstehen :wink: … jeder hat seine Meinung zu bestimmten Themen. Und wenn es sich in manchen Bereichen auf drei oder vier Gesellschaften reduziert, dann sind dies die besten - ich treffe eine qualitativ hochwertige Vorselektion. Ein Makler ist so weit unabhängig wie er sich im Dienste des Kunden sieht.
Und in dem Fall AWD sollte Frau sich auf ihr Bauchgefühl wohl verlassen :wink: … Thema für mich beendet, cu Maxxler71

Hallo Zusammen,

… Am Schluss legte er mir eine
Einzugsermächtigung vor, da dieses Beratungs gespräch 98 Euro
kosten sollte. Ich war ziemlich verärgert, da mir das vorher
nicht bekannt war…

Das ist wirklich ein starkes Stück!

Nun warte ich auf das zweite Gespräch, in dem mir die
Vorschläge unterbreitet werden sollen.

Sie haben ein bewundernswert ruhiges Gemüt. Ich hätte nach der 98€ -Nummer auf die sofortige herausgabe aller meiner Daten bestanden und die „Berater“ mit einem Tritt aus meiner Wohnung befördert.

…Was mein Bauchgrumpeln verursacht, ist, dass ich unter völlig
falschen Voraussetzungen zum „Vorstellungsgespräch“ geladen
worde, dass möglicherweise lediglich der Kundenaquirierung
diente…

Naja ausschliesslich wird es wohl nicht der Kundenaquise gedient haben. Wenn ich nach einem neuen Mitarbeiter suche könnte ich mir auch Vorstellen das ich wenn der potenzielle Mitarbeiter/in nicht in Frage kommt ihm/ihr auch zumindest meine Dienste anbiete. Warum auch nicht?

und dann die Sache mit den 98 Euro, da mir in dem
Vorstellungsgespräch gesagt wurde, sie würden Ihren Gewinn aus
den Versicherungsprämien ziehen. Ich würde das Ganze recht
gerne an den Verbraucherschutz geben, weil ich doch reichlich
verärgert bin.

Das sollten sie auch tun. Leider ist der Finanzberatungsmarkt übersäht mit so dubiosen „Beratern“.
Ich denke zwar nicht das der Verbraucherschutz da gleich aktiv werden wird aber umso mehr Kunden sich beschweren umso schwerer wird es für solche „Berater“ denn irgendwann wird der Verbraucherschutz zumindest an die Öffentlichkeit gehen.

Wenn sie den zweiten Termin tatsächlich wahrnehmen wollen. Behalten sie ihr ruhiges Gemüt und nehmen sie den Termin als „nette“ Unterhaltungseinlage wahr. Nichts Unterschreiben keine verbindlichen Zusagen treffen.
Denn eins haben sie richtig erkannt bei 20 Jahre alten Versichungsverträgen sollte man sein Verträge doch mal überprüfen lassen. Ob aber ein „Berater“ mit solch einem Geschäftsgebaren die richtige Wahl ist…

mfg
LiKy

hallo herr schuller,

meine Zeilen richtig lesen und verstehen :wink: … jeder hat seine
Meinung zu bestimmten Themen. Und wenn es sich in manchen
Bereichen auf drei oder vier Gesellschaften reduziert, dann
sind dies die besten - ich treffe eine qualitativ hochwertige
Vorselektion.

schon klar, macht ja jeder makler, aber was, wenn persönliche einflüsse die selektion beeinflussen? warum werben dann aber die meisten makler mit unzähligen gesellschaften?

Ein Makler ist so weit unabhängig wie er sich im
Dienste des Kunden sieht.

klar. wenn er es denn tut.

Und in dem Fall AWD sollte Frau sich auf ihr Bauchgefühl wohl
verlassen :wink: … Thema für mich beendet, cu Maxxler71

mein rat wäre, eine zweite meinung einzuholen und die angebote des awd einfach selber nachzuprüfen. bauchgefühl ja, aber nie nur daruf verlassen.

grüße, maxxler71 (thema durch)

98 Euro ?
Nur zur Information . . .

die 98 Euro werden nur deshalb verlangt, weil der AWD, wie auch andere Drücker, verhindern wollen, dass der Kunde das Zweitgespräch absagt. Ausserdem soll der ,Beratungsmappe" (wie du so schön sagst) ein Wert zugeordnet werden. In Wahrheit läuft diese Auswertung in 10 Minuten in einem Standardprogramm. Die Produkte sind meist die selben.

98 Euro ? Das deckt nicht mal die Kosten für die Fahrt der 2 Berater.

Das Geld wird mit dem Abschluss verdient. Bei Abschluss einer Kapitallebensversicherung oder Fondspolice verdient der Berater je nach Strukturstufe und Produkt um die 4 Prozent der Versicherungssumme. Also bei einer kleinen Versicherung drückt ihr die ersten Jahre erst mal 1500 bis 2500 Euro and den Berater ab.

Deshalb . . . wer eine vernünfige Beratung will muss sich von einem Berater, dessen Einkommen nicht von euerem Beitrag abhängt, beraten lassen. Und für 2000 Euro lässt sich ein solcher bestimmt finden.

Oder noch besser . . . beschäftigt euch selbst mit dem Thema. Es ist besser über seine Finanzen selbst Bescheid zu wissen. Es ist natürlich klar, dass der Finanzberater immer behaupten wird, dass dies für die Privatperson nicht möglich sei. Das ist Quatsch ! Vor allem bei Angestellten ist das weniger problematisch. Ich kann dir eigentlich jetzt schon sagen was die Drücker sagen werden.

Ach ja:

Der AWD stellt keine Finanzberater ein !!! Er gibt ihnen Verträge für eine selbständige Mitarbeit. Ihr seid also dem vollen Risiko der Selbständigkeit ausgesetzt und habt die Pflichten eines Angestellten.

Ein Traumjob eben . . .

Gruss

Markus

Hallo,

die 98 eur sind für die Analyse weil der Awd ein extra aufwendiges Finanzgutachten erstellt.Wofür frag ich mich bis heute,wir haben dieses Programm auch können bis zu 120 Seiten in Farbe rauskommen,Das geht nun einfach mal ins Geld wenn sie dann auch noch mit Vergleichsprogrammen daher kommen Rendite 2000 AG, Morgan&Morgan wird´s für uns als freie Berater richtig tuer!Im Durchschnitt produziert ein Kund erstmal Geld.Je nach Freqeunz etc.u. Aufwand zwischen 100-250 Eur.Das ist das was sehr viele Leute vergessen auch gerne die gebundenen Agenten wenn sie mal wieder über uns Makler oder Mehrfachagenten herfallen!Ich denke mal nicht das der AWD mit seine Standartisierten Kundenberatungen überhaupt so einen hohen Aufwand hat.98 eur ist genau die Empfehlung die Rendite 2000 seinen Abnehmern empfiehlt.Du hast also ein super Finanzgutachten, mit gefakten Tabellen,wo an oberster Stelle immer wieder , wie sollte es anders sein das AWD Label steht,bzw. einer der Kooperationspartnern,meine Kollegen,die schon länger in der Branche arbeiten kennen das sicher noch vom Trixxi Vergleichsprogramm was man herrlich an die Bedürfnisse des Beraters anpassen kann.Aber tröste Dich, die Telisfinanz verlangt je nach Standort zwischen 150–200 eur für´s selbe Spiel.Würde mich echt mal interessieren, wenn Du beraten wurdest,schick doch mal Deine Analyse zu mir,ich mach Dir dann ne Gegenrechnung mal sehen ob da nicht noch mehr Einsparungen drin sind würde mich wundern wenn nicht!
Habe so mal nen Allianzfuzzi zur weißglut gebracht der immmer pauschal einen eur unter mein Angebot ging zu Schluß war ich immer noch 20 eur billiger soviel zu euren Kommentaren mit den Haustarifen.Das ist kein Argument die meisten Makler können eure Haustarife um Längen schlagen,zur Not machen wir halt nen Provisionsverzicht.Und denn Fuzzi oder Strucki möcht ich sehen der freiwillig auf Provisionen verzichtet,meist könne Sie es gar nicht weil die Struktur über Ihnen ja mitverdient u.die sehen so etwas gar nicht ein.Falls er Dir Deine ganzen Versicherungen auch Leben oder Rente kündigen will,lass Ihn auf ein weißes Blatt Papier seinen Namen,Anschrift ,dem jewilligen Datum u. dern Grund für seine Empfehlung notieren u.dir ein Beratungsprotokoll ausfüllen.In neun von zehn Fällen weigern sich die Berater u.werden sehr unfreundlich!

viel Spaß vielleicht findest Du ja nen optimalen Berater in der Deiner Nähe.

Bis dahin bleibt mir gewogen euer

Global

Hallo Zusammen,

Danke noch mal für die Rückmeldungen. Bis jetzt hat sich der Berater nicht wieder gemeldet, obwohl er das eigentlich letzte Woche tun wollte.

Ich wollte hier noch einmal klar stellen, dass ich nichts dagegen habe für eine Dienstleistung, die ich in Anspruch nehme, Geld zu bezahlen. Nur möchte ich dies gerne VORHER wissen, dass etwas fällig wird und wieviel. Da meine bisherigen Versicherungsberater ( nie Geld von mir genommen haben, auch beim ersten Gespräch nicht, konnte ich es nicht vorher ahnen und auch nicht davon ausgehen, dass der Termin, der ja auch dem Berater Geld einbringt (nach Abschluss des Vertrages) mich Geld kosten würde.

Ich arbeite selbst im Dienstleistungsbereich - zwar in einer völlig anderen Branche - aber unsere Kunden bezahlen für die Besuche auch nichts. Der Vertreter muss seinen Job einfach so gut machen, dass er den Kunden überzeugt und dieser unterschreibt.

Grüße

Edith

Neuer Termin
Hallo Zusammen, insbesondere Global!

Es gib einen neuen Termin, allerding erst Anfang Oktober, da ich vorher Urlaub habe. Ich werde auch gerne Globals Angebot annehmen und die Mappe an ihn schicken. Bin mal gespannt.

Grüße
Edith