Erfahrungen mit Bilux Glühlampen

gesucht.
Moin Moin,
ich habe ein älteres Fahrzeug (Peugeot 205) mit den auch älteren Bilux Glühlampen. Da hier die Lichtausbeute eher suboptimal ist (im Vergleich zum 306er mit H1) dachte ich, man könnte die normalen Bilux gegen Halogen-Bilux von Osram austauschen. Diese besitzen den gleichen Sockel haben aber einen ähnlichen Glaskolben wie H4-Lampen. Nun meine Frage: lohnt sich der Austauch für mich oder nur für den Hersteller der HaloBilux-Lampen?
Tino

…schlechte in Erinnerung.

Moin Moin Tino,

ich habe ein älteres Fahrzeug (Peugeot 205) mit den auch
älteren Bilux Glühlampen.

Die hatte mein alter Starlet damals als ich FS machte auch.

Da hier die Lichtausbeute eher
suboptimal ist (im Vergleich zum 306er mit H1) dachte ich, man
könnte die normalen Bilux gegen Halogen-Bilux von Osram
austauschen.

Durch einen Glasschaden am linken SW habe ich dann beide SW komplett gegen H4-Versionen ausgetauscht. Der Unterschied damals (1992) war schon spürbar, alleine durch die neuen Reflektoren, weil es damals diese HaloBilux noch nicht gab.

Diese besitzen den gleichen Sockel haben aber
einen ähnlichen Glaskolben wie H4-Lampen. Nun meine Frage:
lohnt sich der Austauch für mich oder nur für den Hersteller
der HaloBilux-Lampen?

Also hier würde ich mich dafür ausprechen, da Du das „anschwärzen“ des Glaskolben nach längerer Brennzeit nicht hast. Das macht die Biluxglühlampe schnell trübe. Sonst entsprechen die HaloBilux original den Werten der Bilux, auch in Helligkeit und blenden nicht.

Das war ja damals der Vorteil der Halogen: Sie werden inenndrin durch den Wolframabbrand nicht schwarz.

Ergänzung: Wenn die Reflektoren kotbraun von Rost u.a. sind, nützen nur komplett neue Scheinwerfer etwas… sonst ist das rausgeworfenens Geld.

gruß

dennis

…Danke!
Also die reflektoren sind erstaunlicherweise noch besser „erhalten“ als die des 306ers.
Tino

Ergänzung: Wenn die Reflektoren kotbraun von Rost u.a. sind,
nützen nur komplett neue Scheinwerfer etwas… sonst ist das
rausgeworfenens Geld.

gruß

dennis

Hi Tino,
irgendwie versteh ich Dich nicht. Der 205er hat noch normale Bilux Lampen? Austausch geht nicht, da eben doch anderer Sockel (Bilux=P45t, Halogen-Bilux H4=P43t). Was passen würde, wäre die Bilux AS Haloroad R2 von Osram. Das ist eine Bilux Halogen mit P45t Sockel, allerdings hat sie nur die Leistung der normalen Bilux-Lampe (45/40W) anstatt 60/55W der H4. Weiterhin hat die H4 andere Abmessungen als die Bilux, ist nämlich 10mm länger.
Aber die klassische Bilux wurde doch beim 205er nicht mehr verwendet. Die H4 war ja schon Ende der 70er Standard.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruss Sebastian

Moin Sebastian,
ich denke mal,da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte ich wollte die normale Bilux in eine Halo-Bilux desselben Sockels austauschen. Ganz einfach deshalb, weil alle naselang die normalen Dinger erst dunkel und dann kaputt gehen. Ich habe mir aber mitlerweile die Halos geholt und muss sagen - der 205er nähert sich mit großen Schritten an den 306er an. Man erkennt sogar wieder die Rehe seitens des Weges ;o)
Tino

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tino,
alles klar. Weshalb ich das nicht richtig verstanden habe liegt wohl daran, das ich nicht begreifen konnte das der 205er noch die alten Bilux-Lampen hat. Das die Franzosen so sehr dem technischen Fortschritt hinterherhinken mag ich kaum glauben, denn selbst mein 1979er R4 hatte damals schon H4.
Gruss Sebastian