Hallo,
ich würde meine Zähne gerne etwas aufhellen lassen. Die Veränderung sollte nicht sehr stark, sondern nur so, dass es noch natürlich aussieht. Ich würde es am liebsten beim Zahnarzt machen lassen, weil ich vermute (bin darüber aber noch zu wenig informiert), dass dies im Vergleich mit dem Bleaching, das man zu Hause durchführt, sicherer und schonender für die Zähne ist.
Ich gehe 1-2mal jährlich zur Zahnreinigung, wo die Zähen ja auch mit einer speziellen Polierpaste oder Air Flow gereinigt werden. Dadurch kann ich optisch jedoch keine Veränderung feststellen, deshalb wollte ich mich nun mal über andere Methoden informieren.
Zum einen wüßte ich gerne, welche Risiken es gibt und ob später irgendwelche Folgeschäden auftreten können?
Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Welche Methoden könnt ihr empfehlen, von welchen sollte man die Finger lassen? Mir wäre am liebsten ein möglichst zahnschonendes Verfahren.
Danke für eure Tips und Erfahrungsberichte!
Morgen,
auch wenn etwas spät:
hier die Risiken:
- Zahnfleischreizungen oder eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne oder Zahnhälse. Sie klingen bei Absetzung des Bleichmittels in der Regel wieder ab.
- Vorsicht bei Karies! Unter Umständen wird der Zahnnerv geschädigt.
- An Zähnen, die mit Bleichmittel behandelt werden, können Veränderungen der Schmelzoberfläche in Form von Entmineralisierungen entstehen. Ob sich der Zahn davon erholt, ist wissenschaftlich nicht geklärt.
- Bleaching-Mittel hellen immer nur die natürlichen Zähne auf. Kronen, Veneers (Keramikverschalungen) oder Füllungen verändern den Farbton nicht.
- Bleaching-Mittel sollten nicht nicht öfter als zweimal im Jahr angewendet werden.
Zahn schonend gibt es nicht wirklich, aber du solltest es in der Praxis durchführen lassen, weil es besser wirkt, weil es professioneller gemacht wird und im Anschluss fluoridiert wird.