Erfahrungen mit Diktiersoftware ?

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Diktierprogrammen? Ich mühe mich mit diesem Zeugs seit über 10 Jahren rum, weil es, wenn’s denn funktionieren würde, für mich eine große Entlastung wäre.

Ich habe etwa im Jahr 2000 mit Power Dictate 2000 begonnen. Das war ein wenig umständlich und holzhackerhaft, aber es funktionierte soweit.

Später gab es eine neue Version, Power dictate 2002, auf die ich umgestiegen bin, und da ging das Leiden los. Ich wollte nur noch auf die alte Version zurück, konnte sie aber nicht mehr kriegen, weil im Tausch gegen eine Verbilligung von 2002 zurückgegeben.

Damals hat IBM für ihr ViaVoice recht heftig Werbung gemacht. Ich bin drauf reingefallen. Hatte genausoviele Fehler und Macken wie die obigen, nur eben an anderer Stelle (von wegen Weltkonzern …)

Und schließlich, vor auch schon wieder ein paar wenigen Jahren „naturally speaking“ von Dragon. Die Presse hat das gelobt (was lobt die nicht?), und ich bin drauf reingefallen.

Das ist nun etwas, was einen völlig zum Verzweifeln bringen kann. Gestern war z.B. ein Freund und Softwarefreak hier, dem ich das mal zeigen wollte. Über einige Zeit (max. Viertelstunde) hat dieses Software derart makellos das getippt, was ich diktiert hatte, daß einem nur das Herz im Leibe hüpfen konnte vor Freude. Und dann, man schaltet mal aus, oder startet das Programm neu, oder ist mal zwischendrin schlafen gegangen, ich weiß auch nicht was da gewesen sein muß: Dann schreibt es auf das Diktat hin einen derartigen Unsinn (von 10 Worten sind 9 krottenfalsch), und zwar nicht „schlechte Ähnlichkeit“ zum Diktat, sondern völlig zusammenhanglosen Unsinn. So schreibt das Programm mal „Gadaffi“, von dem aber entfernt nicht die Rede war. Wie kann sowas kommen?

Daher noch mal meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Diktierprogrammen, GUTE Erfahrungen mit solcher Software gemacht? Wenn ja, wie heißt die bitte, Version etc. ??

Danke für jeden Hinweis Antal

Alternativ gibt es auch eine Anwendung über das Telefon mit humaner Umsetzung, z.B. www.eLaura.de. Je nach Einsatzumständen wäre das vielleicht eine Idee?

Grüße, Chrizz

Moin Moin,

ja, habe ich. Ich rede hier allerdings nicht von solchen „Spielprogrammen“ um die 100/200€, ich rede von Software für Anwälte, Ärzte etc. die in der Grundversion bei ca. 3000€ anfängt.

Selbst wenn du bereit wärst, diese Summe zu investieren, es gibt viele Gründe für das NICHT funktionieren.

Was erwartest du? Ein Programm, dass besser ist als der Mensch?

Wichtig sind verschiedene Voraussetzungen:
10% - die Leistung deines PCs
20% - gute Soundkarte & sehr gute Treiber mit regelbarem Mikrofonbooster !!
5% - Mikrofon (je empfindlicher, desto schlechter für Sprache)
5% - Position des Mikrofons
5% - Nebengeräusche
15% - deine Aussprache, Dialekt etc.
40% - deine Ausdauer (beim Korrigieren)

Wenn du so viele Jahre schon mit der Spracherkennung kämpfst brauche ich dir über Aussprache etc. nichts mehr erzählen.

Frust und Resignation stellen sich immer dann ein, wenn die Korrekturphase zu lange dauert. Aber gerade das ist das Wichtige für ein funktionierendes System.

Wie beim Menschen muss deine Sprache vom System erst mal gelernt werden, denn du sprichst garantiert nicht so, wie es hinterlegt ist.

Leider machen viele Anwender den Fehler, künstlich Hochdeutsch zu sprechen, weil Sie glauben, das Programm verlangt es so. Das geht in 99% der Fälle schief, weil Sie in Wirklichkeit nicht so exakt sprechen werden. Es kommt immer wieder zu Problemen.

Besser ist es - leider auch langwieriger - dem Programm die eigene Aussprache beizubringen.

Ein Mensch lernt sein Leben lang Sprache/n zu verstehen. Genau so ist es auch mit den Spracherkennungsprogrammen. Es gibt keinen Stand, wo man sagen kann: fertig.

Windows 7 wird mit einer Spracherkennung ausgeliefert. Na ja das geht ganz gut. Wenn man aber bemerkt, dass dieses Modul bis zu 80% der Systemleistung benötigt, wird es wieder relativ.

Fange also erst mal mit der Hardware an. Dann richte dich selbst darauf ein, dem Programm immer wieder zu sagen, was du gerade gesagt hast. Dann könntest du auch mit „Billigprogrammen“ einen kleinen Erfolg verbuchen.(gemeint ist hier z.B. Dragon Natural Speaking Professional und nicht die Home Version)

Willst du professionell die Spracherkennung nutzen, wirst du um eine größere Investition für eine Profi-Software nicht herum kommen.

Vor allen Dingen musst du üben, üben, üben und das ist das eigentliche Problem, egal welches Programm du nutzt.

Du erwartest ein Programm das dich versteht. Sorry, das wird es nie geben.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Danke, Wolfgang, ich glaube, das war ein sehr wertvoller Tip.

Das Geld ist nicht das Problem. Wohl aber was anderes: Ich habe es satt, wieder für 100 oder 200 Euro (oder was auch immer, denn jeder Cent ist für diesen normalen Mit rausgeworfenes Geld) ein Programm zu kaufen, noch ein Programm zu kaufen.

Und ich mühe mich und mühe mich, bis ich halbwegs damit zurecht komme (denn über Handling und Bedienungsanleitungen und solche Dinge wollen wir hier gar nicht reden), nur um nach der Eingewöhnungsphase festzustellen, das ist es auch wiederum nicht. Und wieder liegt ein weiteres Programm rum (das ist wie mit meinen Fotoapparaten: Im Laufe der Zeit habe ich, eine ganze Schublade voll von Fotoapparaten gekauft, zu jedem wurden lt. Prospekten vorher das Blaue vom Himmel versprochen, und keiner kann schlußendlich das und macht das, was ich gerne wollte. Und jedesmal bin ich wieder auf die Prospekt - und Werbesprüche der Industrie reingefallen). Ähnlich mit Diktiersoftware.

Wenn die unter Windows 7 gelieferte Diktiersoftware so gut bist, wie Du schreibst, dann wäre es mir das wert (denn diese Aufgabe drückt mich sehr), mir dafür, nur dafür, einen neuen PC zu kaufen, mit Windows 7 drauf, und den nur und nur dafür, nur zum Diktieren zu verwenden. Aber, es müßte halt tun.

Danke Antal