Erfahrungen mit Fliesenlack?

Hallo Wissende,

gerade habe ich in der Zeitung zufällig gelesen, dass man Fliesen im Bad auch mit Fliesenlack anstreichen kann - Grundierung und zwei Anstriche.

Hat jemand von euch denn Erfahrungen mit sowas?

Ist das optische Ergebnis gut? Halten die Fliesen Belastungen stand (putzen) und ist diese Vorgehensweise auch für Bodenfliesen im Bad geeignet?

Lohnt es sich finanziell, wenn man den Zeitaufwand mit berücksichtigt? Das heißt, wie viel spart man durch Fliesenlack (den man selbst anbringt; die eigene Zeit sei hier mit EUR 10,- pro Stunde berücksichtigt) im Vergleich zu einer Entfernung durch eine Fachfirma und Verlegung neuer Fliesen durch diese? Wird das überhaupt was, wenn man die Fliesen selber anstreicht.

Hmm … ich seh schon, ich stehe dieser Sache zunehmend skeptisch gegenüber, wüsste aber gern mal eure Meinung bzw. Erfahrung dazu.

Schöne Grüße

Petra

Moin,
ich hab mal Wandfliesen in einer Gästetoilette mit Fliesenlack gestrichen - hatten das typische Jahre 1970er braun/beige und ich hab sie weiß gestrichen (mit einem Lackroller). Das hat gut funktioniert und das Ergebnis war zufriedenstellend. Hat etliche Jahre gut gehalten. Ob das für Bodenfliesen auch funktioniert bezweifle ich. Da ist der ja Abrieb bedeutend größer.
Feucht abwischen haben sie ohne Probleme ausgehalten. Wichtig ist eine gute Vorbereitung des Untergrunds. Es gab damals extra eine passende Reinigungsflüssigkeit.
Wie sich der Lack bei Flächen verhält die oft mit Wasser in Berührung kommen, z.B. in der Dusche weiß ich nicht. Vielleicht ist das Wasser noch kein Problem, aber die Reinigung zur Kalkentfernung.
Erfolg…lux

Moin,

es ist ein Behelf und für eine Mietwohnung, in der man nicht ewig bleiben will vllt. eine geeignete und angemessene Übergangslösung - für Wandflächen!

In den eigenen 4 Wänden kann man damit ggf. eine grundlegende Renovierung verschieben - ersetzen kann man sie dadurch nicht. /Falls das wirklich gut ginge, würden vermutlich viele ihr Bad/WC nicht ohne Not neu fliesen . . .

Hi,

Fliesenlack (z.B. von Molto) eignet sich nur für Wandfliesen!

Vorteile: Einfache Verabeitung, kein Schmutz, kostengünstig

Nachteile:
ausschließlich helle Farbtöne, strenger Geruch (viel lüften!) , Fugen werden mitlackiert

Er ist eine kostengünstige Überangslösung, soll das Bad jedoch von Grund auf verschönert werden, raten wir zu neuen Fliesen (herausnehmen und neu fliesen oder Fliese auf Fliese). Eine gute Alternative wäre der Austausch einzelner Fliesen. Bei einer einfarbig gefliesten Fläche können so Highlights gesetzt und die hohen Kosten einer Neurenovierung gespart werden.

Viel Erfolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

Hi,

ich habe die Fliesen in der Küche mit der Rolle lackiert, ist etwas rauh, hält aber bombig - seit 2002 - auch wenn man mit der groben Schwammseite ran muss.

Der damalige Untermieter hat zeitgleich eine gemauerte Dusche im Keller in dunkelblau lackiert und diese wurde 2 Jahre lang von 1 -2 Personen genutzt, das hat auch nie Probleme gegeben. Es kommt halt auf den LAck an, ob der die Badreiniger abkann.

Grüße

Chris