wer hat Erfahrung mit den großen Kyocera-Druckern?
Wir hatten vor 5 Jahren einen FS9100N angeschafft. Dieser sollte laut Werbung ca. 2 Mio. Druckseiten halten. Geschafft hat er 1 Mio., dann war eine große Reparatur fällig, die fast so viel wie ein neuer Drucker gekostet hat. Genutzt hat das aber wenig. Nach 3 Jahren und 1,3 Drucken war endgültig Schluss.
Trotz der schlechten Erfahrung, haben wir - im Glauben das war eine einmalige „Montags-Modell-Erfahrung“ - erneut einen Kyocera angeschafft. Der FS-9530DN ist laut Prospekt auf „durchschnittlich 55.000 Seiten A4 pro Monat, kalkuliert für eine Laufzeit von 36 Monaten. Max. einmalige Spitzenauslastung bis zu 300.000 Seiten A4 pro Monat“.
Nach 2 Jahren und einem Monat mit gesamt 1,2 Mio. Drucken, sieht es aber so aus, daß auch dieser Drucker bald „die Grätsche macht“. Zum Glück haben wir eine Garantieverlängerung - aber so richtig Spaß macht das auch nicht wenn der Kundendienst Dauergast ist und die Arbeit liegen bleibt.
Mich würde interessieren welche Erfahrungen andere mit großen Kyocera-Druckern gemacht haben. Ein ehemaliger Kyocera-Mitarbeiter hat mir mal erzählt, daß Kyocera die Lebensdauer der Geräte schön rechnen würde, um auf günstige Gesamtkosten zu kommen. In der Paxis würden die veranschlagten Druckmengen nie erreicht. Ich hatte das seinerzeit aber als Einzelmeinung eines möglichweise im Streit geschiedenen Mitarbeiters abgetan. Nun kommen mir aber Zweifel ob da nicht etwas dran ist.
Also ein DIN A3 s/w Drucker.
Die Belastung liegt bei ca. 1500 Seiten im Monat.
Dabei Drucker ich quer Beet von Trennlaschen (f. Ordner), A4/A3 und diverse Folien.
Zur Lebensdauer kann ich leider nicht viel sagen.
Allerdings ist der Drucker sehr wählerisch.
Wenn ich Papier nachfüllen bin ich gut 5min am wackeln und schieben bis das Papier so in der Kasette liegt und ohne Papierstau eingzogen wird.
Bei den Trennlaschen die aus etwas dickerem Karton bestehen hält der Toner nicht und läßt sich mit dem FInger wieder entfernen.
Papier im Universalschacht bleibt zu 95% stecken und ich darf das halbe Gerät auseinander nehmen um den Stau zu beseitigen.
Der Drucker hat 64MB Speicher - der sehr schnell voll ist. Eine PDF die 4MB grooß ist kann ich nur einmal drucken mehrere Exeplare sind nicht möglich weil der Speicher voll ist.
Der Service ist auch mies - Hilfe vom Support? Dauert ewig!
Bei der ersten Inbetriebnahme mußte ich gut 400 Seiten drucken bis das Druckbild akzeptabel war und der Toner gleichmässig verteilt.
Fazit: Nie wieder Kyocera!
Mit einem HP wäre ich besser gefahren.
Für die 400€ die der HP teurer war hätte ich mir eine Menge Ärger erspart.
danke für die Stellungnahme. Ich habe eine weitere per eMail erhalten. Der Anwender ist auch alles andere als begeistert.
Allerdings ist der Drucker sehr wählerisch.
Wenn ich Papier nachfüllen bin ich gut 5min am wackeln und
schieben bis das Papier so in der Kasette liegt und ohne
Papierstau eingzogen wird.
Ja, auch wir haben Papierstau-Probleme - nicht so extrem wie Du, aber IMHO inakzeptable viele. Papierstau und Flecken auf dem Ausdruck sind das Hauptproblem, wenn die Drucker sich der Mio-Grenze nähern. Hier scheinen bestimmte Teile wesentlich scnneller den Geist aufzugeben, als von Kyocera veranschlagt.
…
Der Drucker hat 64MB Speicher - der sehr schnell voll ist.
Eine PDF die 4MB grooß ist kann ich nur einmal drucken mehrere
Exeplare sind nicht möglich weil der Speicher voll ist.
Hmmm, weiß der Drucker auch wieviel Speicher er hat? Bei den 95ern mußten wir das im Druckermenü einstellen. Der Drucker erkennt wohl nicht automatisch wie viel Speicher ihm zur Verfügung steht. Auch im Druckertreiber muss man unter „Geräteinstellungen“ den höheren Speicher zuweisen. Schau Dir das mal an.
Der Service ist auch mies - Hilfe vom Support? Dauert ewig!
Da kann ich mich nicht beschweren. Sowohl der telefonische Support von Kyocera, als auch der technische des Vertragshändlers sind sehr gut. Wobei meine Erfahrungen mit dem Telefonsupport nun ca. 2 Jahre alt sind. Wir wenden uns seitdem direkt an den Vertragshändler, bei dme wir auch das zweite Gerät gekauft haben. Die kennen sich sehr gut aus - aber die sagen natürlich nicht „Kauf lieber HP, die sind zuverlässiger“.