Erfahrungen mit h.264- lohnt sich das?

Hallo erstmal-
ich transkodiere bislang sämtliches mpeg2-Material genügsam per xvid und bin insgesamt auch ziemlich zufrieden damit.
Was mich allerdings zusätzlich interessieren würde, wäre formattechnische Zukunftssicherheit. Sprich: Es wäre schon sehr nett, wenn ich nicht mein ganzes Archiv rekodieren müsste, falls ich mir mal einen Flachbild-TV zulege. In Sachen HDTV habe ich erstmal keinen Ehrgeiz, würde aber schon gern erreichen, dass die mühsam gebauten Videos auch auf größeren Displays als einem Notebook ohne Blockbildung laufen.
Und bessere Kompression bei gleichbleibender Qualität wäre natürlich auch interessant, um die Rohlinge besser auszunutzen.
Bei allen Diskussionen um h.264 möchte ich deswegen hier mal nach Erfahrungen fragen: Bringt der Codec tatsächlich deutliche Verbesserungen?
Bei meinen ersten Versuchen finde ich die 3fache Bearbeitungszeit schonmal sehr abschreckend…

Zusatzfrage allerdings- diese Aussage finde ich schon erstaunlich:
„Mit modernen Videoencodern und ein wenig Pre-Codec-Kompression (Herunterskalierung und Rauschunterdrückung), kann eine sehr gute Qualität bei 700 MB für einen 90-110-minütigen Breitwandfilm erreicht werden. Des Weiteren können alle Filme - sogar die längsten - mit nahezu perfekter Qualität bei 1400 MB encodiert werden.“
http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML/de/menc-feat-dvd-m…
Das habe ich mit meinen einfachen Methoden bislang nicht ansatzweise geschafft. Unter 1500kbps wird die Qualität hier recht anstrengend. Entsprechend liegt bei mir der fertig umgestrickte Spielfilm bei ca. 2GB.
Was meint ihr: Sind die erwähnten 700MB bei vertretbarem Aufwand an Trickserei tatsächlich zu schaffen?

Grüße
john

Ich spreche jetzt mal vom x264, ich sehe keinen Grund für den h264 Geld auszugeben :smile:
Ich selber benutze den x264 schon länger in VirtualDub und jetzt dem MediaCoder, und kenne auch den XVid.

XVid wird man immer Abpielen können, vor allen weil er gut und umsonst ist!

Warum x264: der kann noch effektiver komprimieren! Macht sich aber erst bemerkbar wenn man mal einen PAL Film mit

Hallo,

Ich spreche jetzt mal vom x264, ich sehe keinen Grund für den
h264 Geld auszugeben :smile:

Ich auch :wink:

Ich selber benutze den x264 schon länger in VirtualDub und
jetzt dem MediaCoder,

Auch meine Tools, ich probiere aber grad ein wenig herum.

XVid wird man immer Abpielen können, vor allen weil er gut und
umsonst ist!

Jein- meine (jahre)alten xvid-Transcodes kann ich beispielsweise noch nicht mal unter xvid selbst abspielen (nur mit ffdshow-Tricksereien). Ansonsten bin ich aber auch völlig zufrieden damit. In Ermangelung eines eigenen Flachbild-TVs frage ich mich allerdings erstmal ganz naiv, ob grundsätzlich alles xvid-Material (zumindest in 16:9) dort auch so gut aussieht, wie am Computer.

Warum x264: der kann noch effektiver komprimieren!

Wäre ein Argument- wieviel kleiner sind denn bei dir die Files? (grob)

aber erst bemerkbar wenn man mal einen PAL Film

Huh- PAL? Nur noch im Notfall…

mit

Was am PC gut aussieht! Sieht am Röhren TV auf jeden Fall besser aus…

Eine %-Angabe bei gleicher Qualität ist schwierig, weil für mich der x264 nur bei den niedrigen Bitraten Vorteile bietet. Ich denke mal das aber ca. 5% drin sein sollten.

Aber probiers doch mal selber!
Nimm eine kurze Testsequenz, mit viel Bewegung, ab besten Strobe, Blitz, Flash,Schweißen und codiere diese mit beiden codecs… dann wirst du es sehen.

Ich selber nutze den Mediaplayerclassic mit dem FFDShow Filterpack, der bietet mir mehr Filter als jeder Flach-TV. Derzeit nur am 18.4" Full HD Laptop. Im meinem zukünftigen Heimkino bin ich gerade dabei die Wände zu spachteln… den FullHD Beamer gibt es dann zum Jahreswechsel :smile: Wie gut das der Laptop ein Blueray Laufwerk, HDMI und SPDIF hat…