Hallo
Ich habe eine mit Jimdo erstellt. Das Baukastensystem und die Layouts funktionieren schnell und ich bin als Laie zufrieden. Dort gibt es nur keinen FTP upload. Es gibt zwar den Reiter: „Eigene Layouts“ aber die dort reinkriegen war für mich zu hoch, Im Jimdoforum oder der Hilfeanleitung werde ich auch nicht schlau. Hat jemand von euch schon Erfahrungen über Jimdo gesammelt und eigene Layouts reingeladen. Wenn ja- kann man die hinterher auch im Baukastensystem abändern?
Moin,
Das Baukastensystem und die
Layouts funktionieren schnell und ich bin als Laie zufrieden.
Du bedenkst aber, dass wenn Du eine Website der Weltöffentlichkeit zugänglich machst, dass nicht Du zufrieden sein musst, sondern die Nutzer? Dass diese Nutzer von Dir nicht weniger als das Beste verlangen und ihnen egal ist, ob Du Laie bist oder nicht?
Soll heißen, dass mit den meisten Baukastensystemen nichts erzeugt wird, was die Bezeichnung „Website“ verdient hat.
Wenn Du Hilfe brauchst, um nicht mehr Laie zu sein, die bekommst Du hier. Wichtig ist aber, dass Du HTML und CSS lernst und keine Baukästen oder WYSIWYG benutzt.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen über Jimdo
gesammelt und eigene Layouts reingeladen.
Ich nicht. Ich halte das aber auch nicht für notwendig. Bei manchen Baukästen halte ich das sogar für reine Zeitverschwendung.
Liebe Grüße,
-Efchen
Huhu,
also ganz so hart würde ich das jetzt nicht formulieren…
Jeder fängt mal klein an. Nicht jede Webseite muss bei Google in die Top Ten. Nicht jeder hat solche Ansprüche, und manch einer sieht das ganze eher als Hobby (so wie ich z.B.).
Ich arbeite mit einem Editor und finde die Seiten ansprechend. Das die Seiten nicht performance- und SEO-optimiert sind ist mir klar. Na und? Ich will damit ja nicht unbedingt Geld verdienen oder die Welt verändern. Und ich brauche keine 1 Mio. Hits am Tag. Vielleicht reicht einem ja die Befriedigung, etwas selber auf die Beine gestellt zu haben. Und ja, irgendwann möchte man dann eventuell mehr und befasst sich tiefergehend mit der Materie.
Warum muß ich für eine private Homepage denn HTML, CSS oder was auch immer beherrschen? Ich finde es gut, wenn man sich auch aus reiner Freude am Thema heraus damit beschäftigt, ohne immer gleich perfekt sein zu wollen.
Just my two cents. Bei Deinem Problem kann ich Dir aber leider auch nicht helfen, da ich keine Erfahrung mit JIMDO habe.
Gruß von Matthias
Moin,
also ganz so hart würde ich das jetzt nicht formulieren…
Das ist mir klar. Wenn Du das nur als Hobby siehst und Dich nicht in die Nutzer versetzen kannst (weil Du möglicherweise einen modernen Computer hast, mit großem Bildschirm, neben dem Browser keine anderen Programme laufen hast, den Browser also im Vollbild laufen hast und keine körperlichen Gebrechen hast und Deine Augen noch gut sehen - ein Durchschnittsmensch also), dann würdest Du das nicht so direkt formulieren.
Als Anfänger hat man meist den Überblick noch nicht gewonnen, was es heißt, eine Website zu erstellen, was da alles dran hängt.
Jeder fängt mal klein an.
Das ist sicherlich wahr. Aber die Mehrheit bringt sich leider Arbeitsweisen und Techniken bei, die man in den 1990er Jahren nutzen musste, weil nichts anderes möglich war, z.B: HTML für das Aussehen der Website zu benutzen. Aber das ist seit über 10 Jahren nicht mehr nötig. Moderne Techniken helfen, Websites für alle zu erstellen, so wie das WWW konzipiert war. Veraltete Techniken bauen Barrieren auf, die nicht jeder überwinden kann. Außerdem sind die altmodischen Arbeitsweisen viel komplizierter zu erlernen als die Modernen - nur wenn es nur Tutorials gibt, die die alten Arbeitsweisen erklären, dann macht sich natürlich kein Anfänger die Mühe, zu hinterfragen, ob das gut ist, was er lernt.
Nicht jede Webseite muss bei Google
in die Top Ten.
Darum geht es nicht.
Nicht jeder hat solche Ansprüche, und manch
einer sieht das ganze eher als Hobby (so wie ich z.B.).
Es geht aber nicht um die Ansprüche dessen, der die Website erstellt, sondern um die Ansprüche der Nutzer. Hast Du noch nie nach Informationen gesucht, nach Stunden nur eine einzige Website gefunden, und die hatte dann Haken, Ecken, Kanten und lauter Fehler? Hat mit Klickbunti-Bildchen und Blinken Deinen Augen weh getan? Das Menü funktionierte vielleicht nicht, die Texte hatten so viele Fehler, dass es weh tat?
Die Nutzer verlagnen von jeder Website, die sie nutzen wollen, dass sie perfekt ist. Was bringt es den Nutzern, wenn sie eine Website finden, die ihnen Informationen (oder auch Unterhaltung) verspricht, die sie dann aber nicht nutzen können, weil der Webmaster ein Anfänger war und keine hohen Ansprüche an sich gestellt hat? Das ist einfach nur ärgerlich!
Und wenn man dann als Experte sieht, mit was für Mitteln der Webmaster seinen Auftritt zusammengeflickt hat, wieviel Zeit er investiert hat in Kram und veraltete Arbeitsweisen, dann bringt das den Expderten zur Verzweiflung, weil de rweiß, dass dieser Webmaster mit weniger Zeitaufwand und viel leichter eine fehlerfreie und barrierefreie Website hätte erstellen können.
Das ist dann doppelt ärgerlich - ebenso für den Webmaster (wenn er es erfährt - und daher sage ich es alles hier).
Ich arbeite mit einem Editor und finde die Seiten ansprechend.
Achtest Du auch auf die Semantik, die für Suchmaschinen und Vorlesebrowser so wichtig ist? Trennst Du Inhalt immer strikt von Layout? Sind Deine Seiten barrierefrei oder wenigstens barrierearm?
Das die Seiten nicht performance- und SEO-optimiert sind ist
mir klar.
Das interessiert auch kaum einen. Es schadet dem Nutzer nicht direkt, wenn er Deine Site nicht findet (auch wenn er sie vielleicht sucht). Über Performance will ich jetzt nicht reden, da kann man auch viel falsch machen, aber darum geht es mir hier nicht.
Na und? Ich will damit ja nicht unbedingt Geld
verdienen oder die Welt verändern.
Aber Du willst, dass Nutzer Deine Site besuchen. Sonst hättest Du die Arbeit ja ganz umsonst gemacht. Und wenn einige oder gar viele Deine Site nicht nutzen können, dann war die Arbeit - DEINE Arbeit - auch umsonst.
Websites erstellt man immer für andere, nie für einen selbst.
Vielleicht reicht einem ja die Befriedigung,
etwas selber auf die Beine gestellt zu haben.
Klar, aber ein Klickbunti Etwas mit einem Baukastensystem zusammenzuklicken, hat einfach nichts mit dem gemeinsam, was man weithin unter einer Website versteht. Das ist nichts, worauf man stolz sein könnte, und nichts, was den Besuchern gefällt.
Und ja,
irgendwann möchte man dann eventuell mehr und befasst sich
tiefergehend mit der Materie.
Eigentlich ist das unfair den Nutzern gegenüber. Eigentlich muss man sich von Anfang an damit beschäftigen, was man da treibt. Immerhin stellt man einen Dienst zur Verfügung, der weltweit abrufbar ist! Das impliziert auch eine gewisse Verantwortung!
Warum muß ich für eine private Homepage denn HTML, CSS oder
was auch immer beherrschen?
Weil Du sonst Mist erstellst, der nichts mit „Homepage“ zu tun hat. Du verschwendest Deine Zeit, Zeug zu erstellen, was Du mit weniger Zeitaufwand, aber anständigen Mitteln viel besser hättest erstellen können.
HTML und CSS sind die Basis für jede Website. Und nur mit Kenntnis in HTML und CSS kann man Websites erstellen, die auf die Menschheit losgelassen werden dürfen.
Ich finde es gut, wenn man sich
auch aus reiner Freude am Thema heraus damit beschäftigt, ohne
immer gleich perfekt sein zu wollen.
Wenn man Dinge für sich selbst tut, dann passen Deine Ansichten. Wenn Du aber Dinge tust, die alle Menschen weltweit (oder auch nur ein paar hundert Menschen) betreffen, dann passt das nicht mehr. Man hat eine gewisse Verantwortung den anderen gegenüber!
Bastle mit Deinem Baukasten auf Deinem eigenen Rechner, wo niemand drauf kann. Was Du da machst, ist egal. Aber wer etwas online in die Welt stellt, der sollte ein gewisses Mindestmaß an Qualität erreichen.
Just my two cents. Bei Deinem Problem kann ich Dir aber leider
auch nicht helfen, da ich keine Erfahrung mit JIMDO habe.
Ich hab auch kein Problem
Liebe Grüße,
-Efchen
Das heißt also, wenn ich als Hobby z.B. gerne male sollte ich immer drauf achten, das mein Bild möglicherweise nicht den Ansprüchen derer gerecht wird, die zufälligerweise mal einen Blick drauf werfen?
Weil ich eine Verantwortung dafür habe, dass das, was ich öffentlich mache, allen gefällt und für alle akzeptabel ist? Auch, wenn es vielleicht nur für die Familie gedacht ist?
Das sind aber große Ansprüche… Ich finde, jeder sollte die Freiheit haben sich auszudrücken, von mir aus auch mit einer „amateurhaften“ Webseite, auch auf die Gefahr hin, das diese Seite nicht aktuellen Ansprüchen genügt, vielleicht sogar stümperhaft aussieht. Wenn interessiert es denn? (Ausser Dich vielleicht)
Es werden sich kaum Millionen Menschen auf der Suche nach Wissen gerade auf meine Hobby-Familienhomepage verirren und sich dann darüber ärgern, das die Farben nicht gut abgestimmt sind oder die Usability und der Content nicht den Ansprüchen gerecht werden. Die Menschen, für die es gedacht ist werden mir schon Feedback geben. Und wenn Sie mich gern haben werden Sie lügen und sagen, wie toll die Seite doch ist, auch wenn Sie Augenkrebs verursacht…
Und wenn ich mir anschaue, wie viele Menschen durch das RTL-Vorabendprogramm glücklich gemacht werden ist es gut möglich, das es da draussen Leute gibt die Klickibunti für etwas Gutes halten.
Moin,
Das heißt also, wenn ich als Hobby z.B. gerne male sollte ich
immer drauf achten, das mein Bild möglicherweise nicht den
Ansprüchen derer gerecht wird, die zufälligerweise mal einen
Blick drauf werfen?
Ich kann von Dir als Anfänger nicht erwarten, dass Du erkennst, warum der Vergleich hinkt. Wenn Du Dich mal mehr mit der Materie befasst hast, dann wirst Du selber merken, wie kurzsichtig Deine Denkweisen im Moment noch sind.
Weil ich eine Verantwortung dafür habe, dass das, was ich
öffentlich mache, allen gefällt und für alle akzeptabel ist?
Nein, nicht gefällt, sondern nutzbar ist! Es geht nur um die Nutzbarkeit, die Barrierefreiheit. Es geht nicht ums Aussehen, zumal auch nicht jeder WWW-Nutzer sehen kann (und damit sind nicht nur Blinde gemeint, sondern auch z.B. Suchmaschinen).
Etwas veraltet und nicht 100% passend, aber immer noch lesenswert: http://www.woodshed.de/publikationen/dialog-robot.html
Auch, wenn es vielleicht nur für die Familie gedacht ist?
Wenn es für die Familie gedacht ist, dann versiehst Du es mit einer Zugangssperre und dann interessiert es keinen. Wenn die Site dann bei allen Familienmitgliedern funktioniert, ist es ausreichend. Du musst den Unterschied zwischen weltweit öffentlich und privat erkennen.
Das sind aber große Ansprüche…
Nein, eigentlich nicht. Denn wer HTML und CSS richtig lernt, lernt weniger, schneller und einfacher als die klassischen Houmpäitsch-Bastler UND erfüllt alle diese Ansprüche damit automatisch. Ich rede hier ja nicht davon, dass man irgendwas zusätzlich lernen muss, was besonders kompliziert ist und wo man viel mehr Zeit braucht, bis man ein Ergebnis sieht - nein, ich sage, dass man in WENIGER Zeit BESSER lernt und SCHNELLER ein Ergebnis hat, das dann AUTOMATISCH die Anforderungen erfüllt! Was ein Baukasten ohne dass man HTML und CSS kann, nicht erfüllen kann.
Ich finde, jeder sollte die
Freiheit haben sich auszudrücken, von mir aus auch mit einer
„amateurhaften“ Webseite, auch auf die Gefahr hin, das diese
Seite nicht aktuellen Ansprüchen genügt, vielleicht sogar
stümperhaft aussieht. Wenn interessiert es denn?
Aber wenn es niemanden interessiert - warum macht man sich dann die Mühe sowas zu erstellen? Vor allem, warum veröffentlicht man das, wenn man weiß, dass es niemand mag, niemand nutzt und niemanden interessiert. Das verstehe ich nicht.
Naja, Du kommst schon auch noch dahinter. Schade nur, dass man bei zu vielen Leuten sich den Mund fusselig reden kann, obwohl sie ein paar Monate oder Jahre später einsehen, dass da mal jemand war, der schon vorher wusste, was Sache ist. Ich mein, dazu ist das hier ja ein Expertenforum. Und Experten sollte man glauben. Etliche haben es schon verstanden, was ich immer wieder an den Mann und die Frau bringen will, und alle haben anschließend zugegeben, dass es viel einfacher ist und das Ergebnis um Längen besser und der Zeitaufwand geringer.
Wenn es Dich interessiert, stell Deine Site in „Mitgliederseiten“ vor und/oder fang an, HTML/CSS zu lernen und stelle Deine Fragen hier oder im HTML/CSS-Forum. Zum Einstieg hilft die in FAQ:1161 verlinkte Einführung.
Liebe Grüße,
-Efchen
Na,
ich werde das dann mal lieber beenden. Offen gesagt gefällt mir nicht, wie Du hier Dein Wissen als das einzig gültige anpreist und Dich quasi als „Bekehrer“ der Ahnungslosen aufspielst. Ich habe lediglich darauf hingeweisen, das es vielleicht auch andersdenkende Menschen gibt. Aber vielleicht werde auch ich eines Tages das Licht erblicken, zu dem Du ja schon vielen Menschen verholfen hast.
Gut, das hier im Forum immer mal wieder Menschen auftauchen, die Ihr Wissen und Ihr Know-How über jeglichen gesunden Menschenverstand stellen und dabei den Oberlehrer heraushängen lassen.
Viel Spaß noch beim „Bekehren“, Homepage-Guru.
Moin,
Offen gesagt gefällt
mir nicht, wie Du hier Dein Wissen als das einzig gültige
anpreist
Naja, das kann ich DIr nicht übel nehmen. Wenn Dir das notwendige Wissen fehlt, kannst Du natürlich nicht wissen, dass ich recht habe.
Wenn Du es aber herausfinden willst, ob das nur heiße Luft ist, was aus mir raus kommt, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als zu lernen.
und Dich quasi als „Bekehrer“ der Ahnungslosen aufspielst.
Ich spiele mich nicht auf, ich habe über 10 Jahre Erfahrung und bin hier, um mein Wissen zu teilen. Wenn Du das Wissen nicht haben willst und nicht weißt, wie das alles funktioniert, dann verstehe ich schon, dass Du das als „bekehren“ verstehst.
Ich habe lediglich darauf hingeweisen, das es
vielleicht auch andersdenkende Menschen gibt.
Ich weiß, dass es anders denkende Menschen gibt. Dadurch werden aber Baukastensysteme und Klickbunti-Websites auch nicht besser und HTML ist immer noch ein Mittel zur Semantik und nicht für das Aussehen.
Aber vielleicht
werde auch ich eines Tages das Licht erblicken, zu dem Du ja
schon vielen Menschen verholfen hast.
Das wird aber nur so sein, wenn Du daran glaubst und nicht, solange Deine Antworten vor Ironie nur so triefen
Gut, das hier im Forum immer mal wieder Menschen auftauchen,
die Ihr Wissen und Ihr Know-How über jeglichen gesunden
Menschenverstand stellen und dabei den Oberlehrer heraushängen
lassen.
„Oberlehrer“ ist immer der klassische Ausdruck von jemandem, der keine Ahnung hat (was nicht schlimm ist) und jemandem begegnet, der Ahnung hat (was auch nicht schlimm ist). Aber wenn man nicht lernen will, dann sollte man auch nicht beleidigend sein.
Viel Spaß noch beim „Bekehren“, Homepage-Guru.
Ich bekehre nicht, ich lehre. Das wirst Du aber erst erfahren, wenn Du es ausprobierst. Solange Du aber keine Ahnung hast, steht es Dir nicht zu, zu sagen, was richtig ist und was falsch, was Lehren und was Bekehren ist. Das mag Dein Eindruck sein und Deine Meinung, aber ich weiß, dass Du Unrecht hast.
Aber Du bist ja nicht der erste, der nichts weiß, sich dagegen wehrt, etwas zu lernen und weiterhin standhaft behauptet, das wäre alles Unsinn, was ich schreibe.
Liebe Grüße,
-Efchen
P.S.: Das Angebot bleibt bestehen.
… Wenn ja- kann man die hinterher auch im Baukastensystem : abändern?
mit dem kostenlosen Baukastensystem Jimbo läßt sich bei Layout kaum was anpassen. Mit den kostenpflichtigen von Jimbo läßt sich möglicherweise etwas mehr anpassen. Geht aber gleich in die Kosten. Auch in Richtung Suchmaschinen Optimierung gibt es kaum Möglichkeiten. Meine Empfehlung: mit dem ebenfalls kostenlosem CMS System Joomla läßt sich auch das Layout nach eigenen Wünschen anpassen. Erforderlich ist ein preiswerter Provider und eine auf Suchmaschinen optimierte aussagefähige Domain. Zugegeben, man muss sich schon mit Joomla beschäftigen. Aber dazu gibt es in den verschiedenen Joomla Foren Unterstützungen. Wavebrook