Erfahrungen mit KVM-switch von Digitus?

Hallo!

Ich habe seit ein paar Wochen einen KVM-switch zwischen meine beiden Rechner gesteckt und habe damit ziemlich doofe Probleme. :frowning:

Das Gerät nennt sich „Digitus connect compact 2-port PS/2“

Der Händler (bei eBay, aber regulär mit Rechnung und Gewährleistung) hüllt sich in Schweigen, der Hersteller leider auch - also frage ich einmal hier nach, bevor ich das Teil zu reklamieren versuche.

Zur verwendeten Hardware:
Angeschlossen ist das Gerät an einen Intel P-IV unter WinXP und einen Intel P-II mit Win98. Beide Rechner verfügen über die Standard-PS/2-Anschlüsse, an die das Gerät angeschlossen ist.
Grafikkarte im P-IV ist eine 128MB-ATI Radeon 9700, im P-II eine
16MB-nVidia-Riva TNT.
Maus und Tastatur sind Standardgeräte, der Monitor ist ein Medion 1772ie.

Nun zu meinen Problemen:

  1. die Maus-Emulation scheint nicht völlig korrekt zu funktionieren.
    Wenn ich die beiden angeschlossenen Rechner hochfahre, bekomme ich regelmäßig (jedoch nicht immer) vom P-II die Fehlermeldung zurück, daß keine Maus angeschlossen sei.
    Auch wenn dieser Rechner die Maus beim Hochfahren erkennt, passiert es im laufenden Betrieb häufig, daß die Maus kurzfristig „einfriert“ oder falsche Funktionen hervorruft (wie z.B. das wahllose Aufrufen irgendwelcher Rollmenüs, Öffnen oder Schließen von Ordnern oder auch das Beenden von Programmen.)
    Gelegentlich friert die Maus auch völlig ein und läßt sich nur noch durch einen Neustart „wiederbeleben“.

Sehr selten treten ähnliche Probleme auch mit der Tastatur auf.

  1. habe ich Probleme mit dem Monitor.
    wenn ich zuerst den P-IV und dann den P-II hochfahre, gibt es keine Probleme mit der Bildwiedergabe. Fahre ich aber in umgekehrter Reihenfolge hoch oder starte ich zwischendurch den P-IV neu, dann flimmert mich das Bild des P-IV auf dem Monitor mit augenscheinlich nur noch 60 Hertz an (und läßt sich auch nicht durch Einstellung der Grafikoptionen verändern.)

Die Monitorsteuerung des Rechners bleibt dabei unverändert bei 85 Hertz, egal ob der PC zwischendurch heruntergefahren wird oder nicht.

Diese Fehler sind NICHT abhängig von den belegten ports des switches sondern tatsächlich von den Rechnern - ich habe versuchsweise die Anschlüsse von einem zum anderen Rechner getauscht, die Fehler blieben aber bei denselben Geräten.

Allerdings treten sie NUR bei angeschlossenem switch auf!
Wenn ich Maus, Tastatur und Monitor DIREKT mit dem jeweiligen Rechner verbinde, läuft alles stabil und problemlos.

Ist mein switch defekt, gibt es Kompatibilitätsprobleme mit den angeschlossenen Geräten oder habt Ihr noch eine andere Erklärung für diese Phänomene?

Ich freue mich sehr über hilfreiche Antworten! :smile:

Schönen Gruß,
Robert

Ich habe hier selbst einen KVM-Switch, allerdings D-Link.

Maus: Meine Funkmaus funktioniert nur einwandfrei, wenn man die Logitech-Treiber nicht installiert, so meine Erfahrung dazu.

Monitor: Der Rechner mit Win 2000 muß beim Start auf den Monitor geschaltet sein, sonst hat man 60 Hz. Bei Win 98 ist das nicht der Fall.

Hilft das?

Pop

Hallo Pop!

Danke, das hilft wenigstens soweit daß ich weiß „ich bin nicht der einzige“.

Irgendwie ist das mit dem Monitor ziemlich §€!§§€, schließlich fahre ich den einen oder anderen Rechner während JEDER Sitzung zwischendurch mal herunter. :frowning:
Aber dann weiß ich wenigstens, daß ich mir auch keinen D-Link-switch kaufen brauche…

Die einzige Aussage die der Händler machte war „mit Funkmäusen funktioniert das auch nicht“ - aber ich hatte und habe immer nur eine Standardmaus drangehabt.
(na ja, eigentlich mehr ein Standard-Trackball, aber das weiß der Rechner ja nicht…)

Schönen Gruß,
Robert

Gibt es denn irgendwen, der einen switch hat und KEINE solchen Probleme? Vielleicht sollte ich mir dann DIESES Gerät zulegen. :smile:

Schönen Gruß,
Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]