Nicht „aufrüstbar“ sondern „austauschbar“. Der Rechner hat zwei Slot für den Speicher. Wenn die gekauften 32 GB (2x16GB) zu wenig werden sollten, kann man diese gegen 64 GB (2x32 GB) austauschen, wobei dann die beiden 16-GB-Riegel „übrig“ sind, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Ähnlich bei der SSD. Der Rechner hat zwei Steckplätze, einen in kurzer Bauform (42 mm lang, bis 1TB) und einen langen (80 mm lang, bis 2TB). Verkauft wird der Rechner mit 1TB, wobei nicht ganz klar ist, welcher Steckplatz belegt wurde… Im schlimmsten Fall kann hier ein 1TB-80mm-Riegel „übrig“ bleiben bei einer Aufrüstung.
Aber…
„Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Ich gehe davon aus, dass 32GB RAM auch in 5-8 Jahren für die „üblichen“ Büroarbeiten reichen - als Maßstab nehme ich die lang anhaltende Empfehlung von 16 GB für solche Arbeiten.
Wenn man Bilder vom Smartphone auf seinen PC speichert, bin ich allerdings nicht ganz so optimistisch. Die nominale Auflösung der Kameras wird immer besser, Bilder verbrauchen tendenziell mehr Speicher. Hier könnten 1TB in den nächsten 5-8 Jahren knapp werden.
Und ich bin - vor allem bei so einem ansehnlichen Rechner - kein Freund von externen Festplatten, die dann dauerhaft verbunden auf dem Tisch liegen… 